Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

den Gedanken damit verknüpft, daß diese
Denkmäler der Pracht und der Kunst ihre
Entstehung zum Theil den nachbildenden Hän-
den russischer Bauern verdanken. Die Zim-
merleute (Plotniki) sind durch ihre eigenthüm-
liche Kunstfertigkeit und die einfache Benutzung
ihrer Axt, die ihnen statt aller Werkzeuge
dient, auch in Deutschland bekannt. Mit die-
sem Inbegriff aller Instrumente bauen sie
Häuser, verfertigen sie Tische, Stühle, Fuhr-
werke, kurz alle Bedürfnisse des gemeinen
Mannes, deren Material Holz ist. Sie wer-
den ihrer Geschicklichkeit und der Wohlfeilheit
ihrer Arbeit wegen, auch bey dem Bauen
steinerner Häuser gebraucht, wo sie die grö-
bere Zimmerarbeit verrichten.

Auch das Töpfer- und Lichtzieher-
handwerk
wird fast nur von Russen betrie-
ben. In beyden haben sie es sehr weit ge-
bracht, wovon die zierlichen, für unser Kli-
ma so zweckmäßigen Oefen und die überall hin
verführten russischen Lichte den Beweis geben.
Die Struktur der hiesigen Oefen ist so vor-
trefflich, daß man sie auch in Deutschland
einzuführen versucht hat. Ein lübeckischer

Zweiter Theil. D

den Gedanken damit verknuͤpft, daß dieſe
Denkmaͤler der Pracht und der Kunſt ihre
Entſtehung zum Theil den nachbildenden Haͤn-
den ruſſiſcher Bauern verdanken. Die Zim-
merleute (Plotniki) ſind durch ihre eigenthuͤm-
liche Kunſtfertigkeit und die einfache Benutzung
ihrer Axt, die ihnen ſtatt aller Werkzeuge
dient, auch in Deutſchland bekannt. Mit die-
ſem Inbegriff aller Inſtrumente bauen ſie
Haͤuſer, verfertigen ſie Tiſche, Stuͤhle, Fuhr-
werke, kurz alle Beduͤrfniſſe des gemeinen
Mannes, deren Material Holz iſt. Sie wer-
den ihrer Geſchicklichkeit und der Wohlfeilheit
ihrer Arbeit wegen, auch bey dem Bauen
ſteinerner Haͤuſer gebraucht, wo ſie die groͤ-
bere Zimmerarbeit verrichten.

Auch das Toͤpfer- und Lichtzieher-
handwerk
wird faſt nur von Ruſſen betrie-
ben. In beyden haben ſie es ſehr weit ge-
bracht, wovon die zierlichen, fuͤr unſer Kli-
ma ſo zweckmaͤßigen Oefen und die uͤberall hin
verfuͤhrten ruſſiſchen Lichte den Beweis geben.
Die Struktur der hieſigen Oefen iſt ſo vor-
trefflich, daß man ſie auch in Deutſchland
einzufuͤhren verſucht hat. Ein luͤbeckiſcher

Zweiter Theil. D
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0065" n="49"/>
den Gedanken damit verknu&#x0364;pft, daß die&#x017F;e<lb/>
Denkma&#x0364;ler der Pracht und der Kun&#x017F;t ihre<lb/>
Ent&#x017F;tehung zum Theil den nachbildenden Ha&#x0364;n-<lb/>
den ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Bauern verdanken. Die Zim-<lb/>
merleute (Plotniki) &#x017F;ind durch ihre eigenthu&#x0364;m-<lb/>
liche Kun&#x017F;tfertigkeit und die einfache Benutzung<lb/>
ihrer Axt, die ihnen &#x017F;tatt aller Werkzeuge<lb/>
dient, auch in Deut&#x017F;chland bekannt. Mit die-<lb/>
&#x017F;em Inbegriff aller In&#x017F;trumente bauen &#x017F;ie<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;er, verfertigen &#x017F;ie Ti&#x017F;che, Stu&#x0364;hle, Fuhr-<lb/>
werke, kurz alle Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e des gemeinen<lb/>
Mannes, deren Material Holz i&#x017F;t. Sie wer-<lb/>
den ihrer Ge&#x017F;chicklichkeit und der Wohlfeilheit<lb/>
ihrer Arbeit wegen, auch bey dem Bauen<lb/>
&#x017F;teinerner Ha&#x0364;u&#x017F;er gebraucht, wo &#x017F;ie die gro&#x0364;-<lb/>
bere Zimmerarbeit verrichten.</p><lb/>
          <p>Auch das <hi rendition="#g">To&#x0364;pfer</hi>- und <hi rendition="#g">Lichtzieher-<lb/>
handwerk</hi> wird fa&#x017F;t nur von Ru&#x017F;&#x017F;en betrie-<lb/>
ben. In beyden haben &#x017F;ie es &#x017F;ehr weit ge-<lb/>
bracht, wovon die zierlichen, fu&#x0364;r un&#x017F;er Kli-<lb/>
ma &#x017F;o zweckma&#x0364;ßigen Oefen und die u&#x0364;berall hin<lb/>
verfu&#x0364;hrten ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Lichte den Beweis geben.<lb/>
Die Struktur der hie&#x017F;igen Oefen i&#x017F;t &#x017F;o vor-<lb/>
trefflich, daß man &#x017F;ie auch in Deut&#x017F;chland<lb/>
einzufu&#x0364;hren ver&#x017F;ucht hat. Ein lu&#x0364;becki&#x017F;cher<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Zweiter Theil. D</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0065] den Gedanken damit verknuͤpft, daß dieſe Denkmaͤler der Pracht und der Kunſt ihre Entſtehung zum Theil den nachbildenden Haͤn- den ruſſiſcher Bauern verdanken. Die Zim- merleute (Plotniki) ſind durch ihre eigenthuͤm- liche Kunſtfertigkeit und die einfache Benutzung ihrer Axt, die ihnen ſtatt aller Werkzeuge dient, auch in Deutſchland bekannt. Mit die- ſem Inbegriff aller Inſtrumente bauen ſie Haͤuſer, verfertigen ſie Tiſche, Stuͤhle, Fuhr- werke, kurz alle Beduͤrfniſſe des gemeinen Mannes, deren Material Holz iſt. Sie wer- den ihrer Geſchicklichkeit und der Wohlfeilheit ihrer Arbeit wegen, auch bey dem Bauen ſteinerner Haͤuſer gebraucht, wo ſie die groͤ- bere Zimmerarbeit verrichten. Auch das Toͤpfer- und Lichtzieher- handwerk wird faſt nur von Ruſſen betrie- ben. In beyden haben ſie es ſehr weit ge- bracht, wovon die zierlichen, fuͤr unſer Kli- ma ſo zweckmaͤßigen Oefen und die uͤberall hin verfuͤhrten ruſſiſchen Lichte den Beweis geben. Die Struktur der hieſigen Oefen iſt ſo vor- trefflich, daß man ſie auch in Deutſchland einzufuͤhren verſucht hat. Ein luͤbeckiſcher Zweiter Theil. D

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/65
Zitationshilfe: Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/65>, abgerufen am 03.05.2024.