Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.Petersburg doch sehr viel entbehren, wenn es gischen
Petersburg doch ſehr viel entbehren, wenn es giſchen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0354" n="336"/> Petersburg doch ſehr viel entbehren, wenn es<lb/> ein <hi rendition="#g">franzoͤſiſches Theater</hi> entbehren<lb/> muͤßte. Fuͤr die große Anzahl ſeiner fremden<lb/> Einwohner, wohin auch das <hi rendition="#aq">corps diplomati-<lb/> que</hi> gehoͤrt, denen die Unbekanntſchaft mit der<lb/> Landesſprache den Genuß der ruſſiſchen Buͤhne<lb/> ſo außerordentlich verringert, iſt das franzoͤſi-<lb/> ſche Schauſpiel eine ſehr angenehme und wuͤn-<lb/> ſchenswerthe Reſſource. Vielleicht iſt dieſes<lb/> mitunter eine der Urſachen, weswegen die<lb/> Direktion dem ebengenannten Theater eine ſo<lb/> vorzuͤgliche Sorgfalt und Aufmerkſamkeit wid-<lb/> met, daß man ſelbſt in den groͤßten Provinzial-<lb/> ſtaͤdten von Frankreich oft nach einer ſo guten<lb/> und gleichbeſetzten Geſellſchaft vergebens ſuchen<lb/> wuͤrde. Zu den ausgezeichneteſten Gliedern<lb/> derſelben gehoͤren <hi rendition="#g">Aufresne</hi> und <hi rendition="#g">Floridor</hi>,<lb/> erſterer fuͤr die erſten tragiſchen und Vaͤter-<lb/> letzterer fuͤr die Liebhaberrollen. Unter meh-<lb/> reren zum Theil vortrefflichen Schauſpielerin-<lb/> nen, ragt die Kuͤnſtlerinn <hi rendition="#g">Huis</hi> durch uͤber-<lb/> wiegendes Talent und hinreiſſende Darſtellung<lb/> hervor. Ihr Fach ſind die erſten tragiſchen<lb/> Rollen und Liebhaberinnen. — Das deutſche<lb/> Publikum ſcheint den Geſchmack an dramatur-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">giſchen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [336/0354]
Petersburg doch ſehr viel entbehren, wenn es
ein franzoͤſiſches Theater entbehren
muͤßte. Fuͤr die große Anzahl ſeiner fremden
Einwohner, wohin auch das corps diplomati-
que gehoͤrt, denen die Unbekanntſchaft mit der
Landesſprache den Genuß der ruſſiſchen Buͤhne
ſo außerordentlich verringert, iſt das franzoͤſi-
ſche Schauſpiel eine ſehr angenehme und wuͤn-
ſchenswerthe Reſſource. Vielleicht iſt dieſes
mitunter eine der Urſachen, weswegen die
Direktion dem ebengenannten Theater eine ſo
vorzuͤgliche Sorgfalt und Aufmerkſamkeit wid-
met, daß man ſelbſt in den groͤßten Provinzial-
ſtaͤdten von Frankreich oft nach einer ſo guten
und gleichbeſetzten Geſellſchaft vergebens ſuchen
wuͤrde. Zu den ausgezeichneteſten Gliedern
derſelben gehoͤren Aufresne und Floridor,
erſterer fuͤr die erſten tragiſchen und Vaͤter-
letzterer fuͤr die Liebhaberrollen. Unter meh-
reren zum Theil vortrefflichen Schauſpielerin-
nen, ragt die Kuͤnſtlerinn Huis durch uͤber-
wiegendes Talent und hinreiſſende Darſtellung
hervor. Ihr Fach ſind die erſten tragiſchen
Rollen und Liebhaberinnen. — Das deutſche
Publikum ſcheint den Geſchmack an dramatur-
giſchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/354 |
Zitationshilfe: | Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/354>, abgerufen am 16.02.2025. |