Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

der Spitze faßt, durch einen Umschwung so
zu werfen, daß er innerhalb eines kleinen Rin-
ges stecken bleibt.

Ich übergehe die übrigen Gattungen der
minder gebräuchlichen Spiele, um meinen Le-
sern noch eine kurze Schilderung der großen
öffentlichen Volksbelustigungen zu geben, die
man hier zuweilen in ihrer glänzendsten Son-
derbarkeit zu sehen bekommt. Zu den allge-
meinsten und beliebtesten derselben gehört das
Schaukeln, welches überall und zu jeder
Zeit eine Ergötzung aller Stände ist, um Ostern
aber Gelegenheit zu einem großen Volksfest
giebt. Um sich einen Begriff von dieser Be-
lustigung zu machen, muß man mit der Me-
chanik der hiesigen Schaukeln bekannt seyn.
Es giebt drey Arten derselben; einige haben
eine schwingende Bewegung, und dies sind die
allgemeinsten, auch in Deutschland bekannten;
andere werden in senkrechter und noch andere
in wassergleicher Richtung umgerrieben. Die
erstern dieser beyden Gattungen bestehen aus
zwey hohen Säulen, auf welchen eine Achse
ruht, an der zwey paar Stangen in ihrer
Mitte befestigt sind. Jede dieser Stangen hat

S 3

der Spitze faßt, durch einen Umſchwung ſo
zu werfen, daß er innerhalb eines kleinen Rin-
ges ſtecken bleibt.

Ich uͤbergehe die uͤbrigen Gattungen der
minder gebraͤuchlichen Spiele, um meinen Le-
ſern noch eine kurze Schilderung der großen
oͤffentlichen Volksbeluſtigungen zu geben, die
man hier zuweilen in ihrer glaͤnzendſten Son-
derbarkeit zu ſehen bekommt. Zu den allge-
meinſten und beliebteſten derſelben gehoͤrt das
Schaukeln, welches uͤberall und zu jeder
Zeit eine Ergoͤtzung aller Staͤnde iſt, um Oſtern
aber Gelegenheit zu einem großen Volksfeſt
giebt. Um ſich einen Begriff von dieſer Be-
luſtigung zu machen, muß man mit der Me-
chanik der hieſigen Schaukeln bekannt ſeyn.
Es giebt drey Arten derſelben; einige haben
eine ſchwingende Bewegung, und dies ſind die
allgemeinſten, auch in Deutſchland bekannten;
andere werden in ſenkrechter und noch andere
in waſſergleicher Richtung umgerrieben. Die
erſtern dieſer beyden Gattungen beſtehen aus
zwey hohen Saͤulen, auf welchen eine Achſe
ruht, an der zwey paar Stangen in ihrer
Mitte befeſtigt ſind. Jede dieſer Stangen hat

S 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0295" n="277"/>
der Spitze faßt, durch einen Um&#x017F;chwung &#x017F;o<lb/>
zu werfen, daß er innerhalb eines kleinen Rin-<lb/>
ges &#x017F;tecken bleibt.</p><lb/>
          <p>Ich u&#x0364;bergehe die u&#x0364;brigen Gattungen der<lb/>
minder gebra&#x0364;uchlichen Spiele, um meinen Le-<lb/>
&#x017F;ern noch eine kurze Schilderung der großen<lb/>
o&#x0364;ffentlichen Volksbelu&#x017F;tigungen zu geben, die<lb/>
man hier zuweilen in ihrer gla&#x0364;nzend&#x017F;ten Son-<lb/>
derbarkeit zu &#x017F;ehen bekommt. Zu den allge-<lb/>
mein&#x017F;ten und beliebte&#x017F;ten der&#x017F;elben geho&#x0364;rt das<lb/><hi rendition="#g">Schaukeln</hi>, welches u&#x0364;berall und zu jeder<lb/>
Zeit eine Ergo&#x0364;tzung aller Sta&#x0364;nde i&#x017F;t, um O&#x017F;tern<lb/>
aber Gelegenheit zu einem großen Volksfe&#x017F;t<lb/>
giebt. Um &#x017F;ich einen Begriff von die&#x017F;er Be-<lb/>
lu&#x017F;tigung zu machen, muß man mit der Me-<lb/>
chanik der hie&#x017F;igen Schaukeln bekannt &#x017F;eyn.<lb/>
Es giebt drey Arten der&#x017F;elben; einige haben<lb/>
eine &#x017F;chwingende Bewegung, und dies &#x017F;ind die<lb/>
allgemein&#x017F;ten, auch in Deut&#x017F;chland bekannten;<lb/>
andere werden in &#x017F;enkrechter und noch andere<lb/>
in wa&#x017F;&#x017F;ergleicher Richtung umgerrieben. Die<lb/>
er&#x017F;tern die&#x017F;er beyden Gattungen be&#x017F;tehen aus<lb/>
zwey hohen Sa&#x0364;ulen, auf welchen eine Ach&#x017F;e<lb/>
ruht, an der zwey paar Stangen in ihrer<lb/>
Mitte befe&#x017F;tigt &#x017F;ind. Jede die&#x017F;er Stangen hat<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 3</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0295] der Spitze faßt, durch einen Umſchwung ſo zu werfen, daß er innerhalb eines kleinen Rin- ges ſtecken bleibt. Ich uͤbergehe die uͤbrigen Gattungen der minder gebraͤuchlichen Spiele, um meinen Le- ſern noch eine kurze Schilderung der großen oͤffentlichen Volksbeluſtigungen zu geben, die man hier zuweilen in ihrer glaͤnzendſten Son- derbarkeit zu ſehen bekommt. Zu den allge- meinſten und beliebteſten derſelben gehoͤrt das Schaukeln, welches uͤberall und zu jeder Zeit eine Ergoͤtzung aller Staͤnde iſt, um Oſtern aber Gelegenheit zu einem großen Volksfeſt giebt. Um ſich einen Begriff von dieſer Be- luſtigung zu machen, muß man mit der Me- chanik der hieſigen Schaukeln bekannt ſeyn. Es giebt drey Arten derſelben; einige haben eine ſchwingende Bewegung, und dies ſind die allgemeinſten, auch in Deutſchland bekannten; andere werden in ſenkrechter und noch andere in waſſergleicher Richtung umgerrieben. Die erſtern dieſer beyden Gattungen beſtehen aus zwey hohen Saͤulen, auf welchen eine Achſe ruht, an der zwey paar Stangen in ihrer Mitte befeſtigt ſind. Jede dieſer Stangen hat S 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/295
Zitationshilfe: Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/295>, abgerufen am 11.05.2024.