Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.dukte ein, welche die Residenz während der dukte ein, welche die Reſidenz waͤhrend der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0205" n="189"/> dukte ein, welche die Reſidenz waͤhrend der<lb/> letztern zwey Decennien geliefert hat. Den eh-<lb/> renvollſten Platz in dieſem Gefolge behauptet<lb/> die <hi rendition="#g">ruſſiſche Geſchichte</hi> des Fuͤrſten<lb/><hi rendition="#g">Schtſcherbatowo</hi>, eines Mannes, der<lb/> den groͤßten Theil ſeiner unermuͤdeten Thaͤtig-<lb/> keit und ſeines ruhmvollen Lebens auf den<lb/> edlen Endzweck verwendete, der Geſchichtſchrei-<lb/> ber ſeines Vaterlandes zu werden. Von dem<lb/> Erfolge dieſer Bemuͤhung brauche ich hier um<lb/> ſo weniger zu ſagen, da das Buch ſelbſt durch<lb/> eine deutſche Ueberſetzung dem auswaͤrtigen<lb/> Publikum bekannt iſt. Die <hi rendition="#g">Kritik der le<lb/> Clerc’ſchen Geſchichte des alten und<lb/> neuen Rußlands</hi> von dem kuͤrzlich ver-<lb/> ſtorbenen Generalmajor <hi rendition="#g">Boltin</hi> wird von al-<lb/> len Kennern der ruſſiſchen Litteratur als ein<lb/> ganz vorzuͤgliches Werk geſchaͤtzt, in welchem<lb/> zweifelhafte Thatſachen und ſcheinbare ver-<lb/> jaͤhrte Irrthuͤmer mit Scharfſinn und Ge-<lb/> nauigkeit berichtigt ſind. <hi rendition="#g">Tſchulkow’s Ge-<lb/> ſchichte des ruſſiſchen Handels</hi> iſt ein<lb/> Werk wie es nur wenige Nationen aufzuwei-<lb/> ſen haben. Unterſtuͤtzt von der Großmuth der<lb/> Kaiſerinn und verſehen mit allen Quellen,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0205]
dukte ein, welche die Reſidenz waͤhrend der
letztern zwey Decennien geliefert hat. Den eh-
renvollſten Platz in dieſem Gefolge behauptet
die ruſſiſche Geſchichte des Fuͤrſten
Schtſcherbatowo, eines Mannes, der
den groͤßten Theil ſeiner unermuͤdeten Thaͤtig-
keit und ſeines ruhmvollen Lebens auf den
edlen Endzweck verwendete, der Geſchichtſchrei-
ber ſeines Vaterlandes zu werden. Von dem
Erfolge dieſer Bemuͤhung brauche ich hier um
ſo weniger zu ſagen, da das Buch ſelbſt durch
eine deutſche Ueberſetzung dem auswaͤrtigen
Publikum bekannt iſt. Die Kritik der le
Clerc’ſchen Geſchichte des alten und
neuen Rußlands von dem kuͤrzlich ver-
ſtorbenen Generalmajor Boltin wird von al-
len Kennern der ruſſiſchen Litteratur als ein
ganz vorzuͤgliches Werk geſchaͤtzt, in welchem
zweifelhafte Thatſachen und ſcheinbare ver-
jaͤhrte Irrthuͤmer mit Scharfſinn und Ge-
nauigkeit berichtigt ſind. Tſchulkow’s Ge-
ſchichte des ruſſiſchen Handels iſt ein
Werk wie es nur wenige Nationen aufzuwei-
ſen haben. Unterſtuͤtzt von der Großmuth der
Kaiſerinn und verſehen mit allen Quellen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/205 |
Zitationshilfe: | Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/205>, abgerufen am 16.02.2025. |