lehrsamkeit aus einer allgemeinen Ueberschwem- mung erklärt. Das Museum besitzt den Hirn- schädel eines Rhinoceros, 33 Zoll lang, und 11 Zoll 9 Linien breit; den Hirnschädel eines itzt in allen Welttheilen unbekannten ungeheu- ren Büffelochsen, von 21 Zoll Länge und 13 Zoll 11 Linien Breite.
An ausgestopften Vögeln sind über 1,200 vorhanden. Man sieht hier den Strauß, den Kasoar, Paradiesvögel, Colibris, die surina- mische Goldschneppe und viele andere, die durch Größe, Schönheit oder Seltenheit merk- würdig sind. Der Reichtum einheimischer Vögel ist noch größer. Unter den Raubvögeln findet sich auch der mongolische Jelloo oder bärtige sibirische Geyer, dessen ausgebreitete Flügel neun Fuß betragen. Die Sammlung von Wasservögeln, unter welchen sich viele nordische und kamtschadkische, mehrere Alba- tros des Oceans, der weisse sibirische Kranich, u. a. befinden, gehört zu den eigenthümlichen Vorzügen des Kabinetts.
Die Sammlung von Amphibien wird in 886 Flaschen in Weingeist aufbewahrt; wozu noch ein Reichthum von 437 Schlangen
lehrſamkeit aus einer allgemeinen Ueberſchwem- mung erklaͤrt. Das Muſeum beſitzt den Hirn- ſchaͤdel eines Rhinoceros, 33 Zoll lang, und 11 Zoll 9 Linien breit; den Hirnſchaͤdel eines itzt in allen Welttheilen unbekannten ungeheu- ren Buͤffelochſen, von 21 Zoll Laͤnge und 13 Zoll 11 Linien Breite.
An ausgeſtopften Voͤgeln ſind uͤber 1,200 vorhanden. Man ſieht hier den Strauß, den Kaſoar, Paradiesvoͤgel, Colibris, die ſurina- miſche Goldſchneppe und viele andere, die durch Groͤße, Schoͤnheit oder Seltenheit merk- wuͤrdig ſind. Der Reichtum einheimiſcher Voͤgel iſt noch groͤßer. Unter den Raubvoͤgeln findet ſich auch der mongoliſche Jelloo oder baͤrtige ſibiriſche Geyer, deſſen ausgebreitete Fluͤgel neun Fuß betragen. Die Sammlung von Waſſervoͤgeln, unter welchen ſich viele nordiſche und kamtſchadkiſche, mehrere Alba- tros des Oceans, der weiſſe ſibiriſche Kranich, u. a. befinden, gehoͤrt zu den eigenthuͤmlichen Vorzuͤgen des Kabinetts.
Die Sammlung von Amphibien wird in 886 Flaſchen in Weingeiſt aufbewahrt; wozu noch ein Reichthum von 437 Schlangen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0143"n="127"/>
lehrſamkeit aus einer allgemeinen Ueberſchwem-<lb/>
mung erklaͤrt. Das Muſeum beſitzt den Hirn-<lb/>ſchaͤdel eines Rhinoceros, 33 Zoll lang, und<lb/>
11 Zoll 9 Linien breit; den Hirnſchaͤdel eines<lb/>
itzt in allen Welttheilen unbekannten ungeheu-<lb/>
ren Buͤffelochſen, von 21 Zoll Laͤnge und 13<lb/>
Zoll 11 Linien Breite.</p><lb/><p>An ausgeſtopften <hirendition="#g">Voͤgeln</hi>ſind uͤber 1,200<lb/>
vorhanden. Man ſieht hier den Strauß, den<lb/>
Kaſoar, Paradiesvoͤgel, Colibris, die ſurina-<lb/>
miſche Goldſchneppe und viele andere, die<lb/>
durch Groͤße, Schoͤnheit oder Seltenheit merk-<lb/>
wuͤrdig ſind. Der Reichtum einheimiſcher<lb/>
Voͤgel iſt noch groͤßer. Unter den Raubvoͤgeln<lb/>
findet ſich auch der mongoliſche Jelloo oder<lb/>
baͤrtige ſibiriſche Geyer, deſſen ausgebreitete<lb/>
Fluͤgel neun Fuß betragen. Die Sammlung<lb/>
von Waſſervoͤgeln, unter welchen ſich viele<lb/>
nordiſche und kamtſchadkiſche, mehrere Alba-<lb/>
tros des Oceans, der weiſſe ſibiriſche Kranich,<lb/>
u. a. befinden, gehoͤrt zu den eigenthuͤmlichen<lb/>
Vorzuͤgen des Kabinetts.</p><lb/><p>Die Sammlung von <hirendition="#g">Amphibien</hi> wird<lb/>
in 886 Flaſchen in Weingeiſt aufbewahrt;<lb/>
wozu noch ein Reichthum von 437 Schlangen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[127/0143]
lehrſamkeit aus einer allgemeinen Ueberſchwem-
mung erklaͤrt. Das Muſeum beſitzt den Hirn-
ſchaͤdel eines Rhinoceros, 33 Zoll lang, und
11 Zoll 9 Linien breit; den Hirnſchaͤdel eines
itzt in allen Welttheilen unbekannten ungeheu-
ren Buͤffelochſen, von 21 Zoll Laͤnge und 13
Zoll 11 Linien Breite.
An ausgeſtopften Voͤgeln ſind uͤber 1,200
vorhanden. Man ſieht hier den Strauß, den
Kaſoar, Paradiesvoͤgel, Colibris, die ſurina-
miſche Goldſchneppe und viele andere, die
durch Groͤße, Schoͤnheit oder Seltenheit merk-
wuͤrdig ſind. Der Reichtum einheimiſcher
Voͤgel iſt noch groͤßer. Unter den Raubvoͤgeln
findet ſich auch der mongoliſche Jelloo oder
baͤrtige ſibiriſche Geyer, deſſen ausgebreitete
Fluͤgel neun Fuß betragen. Die Sammlung
von Waſſervoͤgeln, unter welchen ſich viele
nordiſche und kamtſchadkiſche, mehrere Alba-
tros des Oceans, der weiſſe ſibiriſche Kranich,
u. a. befinden, gehoͤrt zu den eigenthuͤmlichen
Vorzuͤgen des Kabinetts.
Die Sammlung von Amphibien wird
in 886 Flaſchen in Weingeiſt aufbewahrt;
wozu noch ein Reichthum von 437 Schlangen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/143>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.