sich: denn alle Fremde gestehen ein, daß man hier überaus gut spiele.
Um alles zusammenzunehmen was zu die- ser Rubrik gehört, wollen wir nach obigen Angaben berechnen, wie hoch sich die Kosten eines monatlichen Aufenthalts für einen Fremden belaufen, der mit einigem Anstande in Gesellschaften erscheinen, und die Gegenstände der Wißbegierde nicht unbenutzt lassen will, die sich ihm, innerhalb der Re- sidenz, darbieten.
Ein Zimmer in den besten Gasthöfen des Admiralitätstheils, etwa 10 R.
Der Lohnlakey, etwa 18 --
Wagen und zwey Pferde, nebst Trink- geldern 75 --
Friseur, Puder und Pomade 5 --
Barbier 1 --
Kaffe, nebst Semmel oder dergl. zum Frühstück 8 --
Eine Mittagsmahlzeit (mit dem Schälchen, einer halben Bouteille Wein oder Porter und einer Tasse
117 R.
ſich: denn alle Fremde geſtehen ein, daß man hier uͤberaus gut ſpiele.
Um alles zuſammenzunehmen was zu die- ſer Rubrik gehoͤrt, wollen wir nach obigen Angaben berechnen, wie hoch ſich die Koſten eines monatlichen Aufenthalts fuͤr einen Fremden belaufen, der mit einigem Anſtande in Geſellſchaften erſcheinen, und die Gegenſtaͤnde der Wißbegierde nicht unbenutzt laſſen will, die ſich ihm, innerhalb der Re- ſidenz, darbieten.
Ein Zimmer in den beſten Gaſthoͤfen des Admiralitaͤtstheils, etwa 10 R.
Der Lohnlakey, etwa 18 —
Wagen und zwey Pferde, nebſt Trink- geldern 75 —
Friſeur, Puder und Pomade 5 —
Barbier 1 —
Kaffe, nebſt Semmel oder dergl. zum Fruͤhſtuͤck 8 —
Eine Mittagsmahlzeit (mit dem Schaͤlchen, einer halben Bouteille Wein oder Porter und einer Taſſe
117 R.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0262"n="228"/>ſich: denn alle Fremde geſtehen ein, daß man<lb/>
hier uͤberaus gut ſpiele.</p><lb/><p>Um alles zuſammenzunehmen was zu die-<lb/>ſer Rubrik gehoͤrt, wollen wir nach obigen<lb/>
Angaben berechnen, wie hoch ſich die <hirendition="#g">Koſten<lb/>
eines monatlichen Aufenthalts fuͤr<lb/>
einen Fremden</hi> belaufen, der mit einigem<lb/>
Anſtande in Geſellſchaften erſcheinen, und die<lb/>
Gegenſtaͤnde der Wißbegierde nicht unbenutzt<lb/>
laſſen will, die ſich ihm, innerhalb der Re-<lb/>ſidenz, darbieten.</p><lb/><list><item>Ein Zimmer in den beſten Gaſthoͤfen<lb/>
des Admiralitaͤtstheils, etwa<spacedim="horizontal"/>10 R.</item><lb/><item>Der Lohnlakey, etwa<spacedim="horizontal"/>18 —</item><lb/><item>Wagen und zwey Pferde, nebſt Trink-<lb/>
geldern<spacedim="horizontal"/>75 —</item><lb/><item>Friſeur, Puder und Pomade<spacedim="horizontal"/>5 —</item><lb/><item>Barbier<spacedim="horizontal"/>1 —</item><lb/><item>Kaffe, nebſt Semmel oder dergl. zum<lb/>
Fruͤhſtuͤck<spacedim="horizontal"/>8 —</item><lb/><item>Eine Mittagsmahlzeit (mit dem<lb/>
Schaͤlchen, einer halben Bouteille<lb/>
Wein oder Porter und einer Taſſe</item><lb/><item><hirendition="#et"><milestonerendition="#hr"unit="section"/></hi></item><item><hirendition="#et">117 R.</hi></item></list><lb/></div></div></body></text></TEI>
[228/0262]
ſich: denn alle Fremde geſtehen ein, daß man
hier uͤberaus gut ſpiele.
Um alles zuſammenzunehmen was zu die-
ſer Rubrik gehoͤrt, wollen wir nach obigen
Angaben berechnen, wie hoch ſich die Koſten
eines monatlichen Aufenthalts fuͤr
einen Fremden belaufen, der mit einigem
Anſtande in Geſellſchaften erſcheinen, und die
Gegenſtaͤnde der Wißbegierde nicht unbenutzt
laſſen will, die ſich ihm, innerhalb der Re-
ſidenz, darbieten.
Ein Zimmer in den beſten Gaſthoͤfen
des Admiralitaͤtstheils, etwa 10 R.
Der Lohnlakey, etwa 18 —
Wagen und zwey Pferde, nebſt Trink-
geldern 75 —
Friſeur, Puder und Pomade 5 —
Barbier 1 —
Kaffe, nebſt Semmel oder dergl. zum
Fruͤhſtuͤck 8 —
Eine Mittagsmahlzeit (mit dem
Schaͤlchen, einer halben Bouteille
Wein oder Porter und einer Taſſe
117 R.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 1. Riga, 1794, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794/262>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.