Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 1. Riga, 1794.Seit dieser merkwürdigen Ueberschwem- Seit dieſer merkwuͤrdigen Ueberſchwem- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0238" n="204"/> <p>Seit dieſer merkwuͤrdigen Ueberſchwem-<lb/> mung hat man Vorſichts- und Warnungsan-<lb/> ſtalten gegen aͤhnliche Faͤlle getroffen. Schon<lb/> viele Jahre hindurch war der Waſſerſtand an<lb/> der Feſtung bemerkt worden. Jezt verordnete<lb/> die Admiralitaͤt Signale zur Wachſamkeit bey<lb/> ſteigendem Waſſer. Wenn dieſes in der Muͤn-<lb/> dung der großen Newa uͤber ſeine Ufer hin-<lb/> austritt, ſo geſchehen daſelbſt drey Schuͤſſe,<lb/> die bey ſteigender Gefahr wiederholt werden.<lb/> Innerhalb der Stadt werden in dieſem Fall<lb/> fuͤnf Kanonen von dem Admiralitaͤtswall ge-<lb/> loͤſet, und auf dem Thurm derſelben bey Tage<lb/> vier weiſſe Fahnen, bey Nacht aber vier La-<lb/> ternen ausgehaͤngt; zugleich werden die Glo-<lb/> cken langſam gelaͤutet. An den Stellen, die<lb/> der Ueberſchwemmung am meiſten ausgeſetzt<lb/> ſind, werden Fahrzeuge zur Rettung der Men-<lb/> ſchen in Bereitſchaft gehalten. — Dieſe An-<lb/> ſtalten, der zunehmende Anbau und die Erhoͤ-<lb/> hung der meiſten Gegenden, die Einfaſſungen<lb/> und Bollwerke der Newa, und die Vergroͤße-<lb/> rung des Waſſerſpiegels durch die Kanaͤle ma-<lb/> chen den Cinwohnern von Petersburg die weſt-<lb/> lichen Stuͤrme immer weniger fuͤrchterlich, ſo<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0238]
Seit dieſer merkwuͤrdigen Ueberſchwem-
mung hat man Vorſichts- und Warnungsan-
ſtalten gegen aͤhnliche Faͤlle getroffen. Schon
viele Jahre hindurch war der Waſſerſtand an
der Feſtung bemerkt worden. Jezt verordnete
die Admiralitaͤt Signale zur Wachſamkeit bey
ſteigendem Waſſer. Wenn dieſes in der Muͤn-
dung der großen Newa uͤber ſeine Ufer hin-
austritt, ſo geſchehen daſelbſt drey Schuͤſſe,
die bey ſteigender Gefahr wiederholt werden.
Innerhalb der Stadt werden in dieſem Fall
fuͤnf Kanonen von dem Admiralitaͤtswall ge-
loͤſet, und auf dem Thurm derſelben bey Tage
vier weiſſe Fahnen, bey Nacht aber vier La-
ternen ausgehaͤngt; zugleich werden die Glo-
cken langſam gelaͤutet. An den Stellen, die
der Ueberſchwemmung am meiſten ausgeſetzt
ſind, werden Fahrzeuge zur Rettung der Men-
ſchen in Bereitſchaft gehalten. — Dieſe An-
ſtalten, der zunehmende Anbau und die Erhoͤ-
hung der meiſten Gegenden, die Einfaſſungen
und Bollwerke der Newa, und die Vergroͤße-
rung des Waſſerſpiegels durch die Kanaͤle ma-
chen den Cinwohnern von Petersburg die weſt-
lichen Stuͤrme immer weniger fuͤrchterlich, ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794/238 |
Zitationshilfe: | Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 1. Riga, 1794, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794/238>, abgerufen am 16.02.2025. |