Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stolberg-Stolberg, Christian zu; Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu: Gedichte. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Die dem gewässerten Thal' und umwölkten Ber-
gen entblühen?

Sprich, Natur, wo tauchtest du ein den schaffen-
den Pinsel,

Als du den Teppich der Alpen mit Enzianen be-
maltest,

Deren glänzendes Haupt mit dem Blau des Him-
mels sich kleidet?

Wen entzückt nicht die Lilie? o wie selig verweil
ich

Unter den lieblichen Schaaren der tausendfaltigen
Nelken!

Siehe, dort koset mit mir das duftende hangen-
de Geißblat,

Und es winket mir hier die kaum geöfnete Rose!
Rose, wer dich nicht liebt, dem ward im Leibe
der Mutter

Schon sein Urtheil gesprochen, der sanftesten Freu-
den zu mangeln!

Jhn wird Philomelens Gesang zur Quelle nicht
locken,

Jhn kein liebender Blick des süssen Mädchens
entzücken!

Die dem gewaͤſſerten Thal’ und umwoͤlkten Ber-
gen entbluͤhen?

Sprich, Natur, wo tauchteſt du ein den ſchaffen-
den Pinſel,

Als du den Teppich der Alpen mit Enzianen be-
malteſt,

Deren glaͤnzendes Haupt mit dem Blau des Him-
mels ſich kleidet?

Wen entzuͤckt nicht die Lilie? o wie ſelig verweil
ich

Unter den lieblichen Schaaren der tauſendfaltigen
Nelken!

Siehe, dort koſet mit mir das duftende hangen-
de Geißblat,

Und es winket mir hier die kaum geoͤfnete Roſe!
Roſe, wer dich nicht liebt, dem ward im Leibe
der Mutter

Schon ſein Urtheil geſprochen, der ſanfteſten Freu-
den zu mangeln!

Jhn wird Philomelens Geſang zur Quelle nicht
locken,

Jhn kein liebender Blick des ſuͤſſen Maͤdchens
entzuͤcken!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg n="13">
            <l><pb facs="#f0298" n="282"/>
Die dem gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erten Thal&#x2019; und umwo&#x0364;lkten Ber-<lb/><hi rendition="#et">gen entblu&#x0364;hen?</hi></l><lb/>
            <l>Sprich, Natur, wo tauchte&#x017F;t du ein den &#x017F;chaffen-<lb/><hi rendition="#et">den Pin&#x017F;el,</hi></l><lb/>
            <l>Als du den Teppich der Alpen mit Enzianen be-<lb/><hi rendition="#et">malte&#x017F;t,</hi></l><lb/>
            <l>Deren gla&#x0364;nzendes Haupt mit dem Blau des Him-<lb/><hi rendition="#et">mels &#x017F;ich kleidet?</hi></l><lb/>
            <l>Wen entzu&#x0364;ckt nicht die Lilie? o wie &#x017F;elig verweil<lb/><hi rendition="#et">ich</hi></l><lb/>
            <l>Unter den lieblichen Schaaren der tau&#x017F;endfaltigen<lb/><hi rendition="#et">Nelken!</hi></l><lb/>
            <l>Siehe, dort ko&#x017F;et mit mir das duftende hangen-<lb/><hi rendition="#et">de Geißblat,</hi></l><lb/>
            <l>Und es winket mir hier die kaum geo&#x0364;fnete Ro&#x017F;e!</l><lb/>
            <l>Ro&#x017F;e, wer dich nicht liebt, dem ward im Leibe<lb/><hi rendition="#et">der Mutter</hi></l><lb/>
            <l>Schon &#x017F;ein Urtheil ge&#x017F;prochen, der &#x017F;anfte&#x017F;ten Freu-<lb/><hi rendition="#et">den zu mangeln!</hi></l><lb/>
            <l>Jhn wird Philomelens Ge&#x017F;ang zur Quelle nicht<lb/><hi rendition="#et">locken,</hi></l><lb/>
            <l>Jhn kein liebender Blick des &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Ma&#x0364;dchens<lb/><hi rendition="#et">entzu&#x0364;cken!</hi><lb/></l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0298] Die dem gewaͤſſerten Thal’ und umwoͤlkten Ber- gen entbluͤhen? Sprich, Natur, wo tauchteſt du ein den ſchaffen- den Pinſel, Als du den Teppich der Alpen mit Enzianen be- malteſt, Deren glaͤnzendes Haupt mit dem Blau des Him- mels ſich kleidet? Wen entzuͤckt nicht die Lilie? o wie ſelig verweil ich Unter den lieblichen Schaaren der tauſendfaltigen Nelken! Siehe, dort koſet mit mir das duftende hangen- de Geißblat, Und es winket mir hier die kaum geoͤfnete Roſe! Roſe, wer dich nicht liebt, dem ward im Leibe der Mutter Schon ſein Urtheil geſprochen, der ſanfteſten Freu- den zu mangeln! Jhn wird Philomelens Geſang zur Quelle nicht locken, Jhn kein liebender Blick des ſuͤſſen Maͤdchens entzuͤcken!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779/298
Zitationshilfe: Stolberg-Stolberg, Christian zu; Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu: Gedichte. Leipzig, 1779, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779/298>, abgerufen am 26.06.2024.