Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

Licht u. s. w." sollen "heilig" sein und bleiben. Was man
am Christenthum zu tadeln findet, das soll nach der Ansicht
dieser Aufgeklärten eben "unchristlich" sein; das Christenthum
aber muß das "Feste" bleiben, an ihm zu rütteln ist frevelhaft,
ist ein "Frevel". Allerdings setzt sich der Ketzer gegen den
reinen Glauben nicht mehr der frühern Verfolgungswuth aus,
desto mehr aber gilt es jetzt dem Ketzer gegen die reine Sitte.


Die Frömmigkeit hat seit einem Jahrhundert so viele
Stöße erfahren und ihr übermenschliches Wesen so oft ein
"unmenschliches" schelten hören müssen, daß man sich nicht
versucht fühlen kann, noch einmal sich gegen sie auszulegen.
Und doch sind fast immer nur sittliche Gegner auf der Mensur
erschienen, um das höchste Wesen anzufechten zu Gunsten eines
-- andern höchsten Wesens. So sagt Proudhon ungescheut*):
"Der Mensch ist bestimmt, ohne Religion zu leben, aber das
Sittengesetz (la loi morale) ist ewig und absolut. Wer würde
es heute wagen, die Moral anzugreifen?" Die Sittlichen
schöpften das beste Fett von der Religion ab, genossen es selbst
und haben nun ihre liebe Noth, die daraus entstandene Drüsen¬
krankheit loszuwerden. Wenn Wir deshalb darauf hinweisen,
daß die Religion noch bei weitem nicht in ihrem Innersten
verletzt wird, so lange man ihr nur ihr übermenschliches Wesen
zum Vorwurfe macht, und daß sie in letzter Instanz allein an
den "Geist" appellirt (denn Gott ist Geist), so haben Wir ihre
endliche Eintracht mit der Sittlichkeit genugsam angedeutet,
und können ihren hartnäckigen Streit mit derselben hinter Uns

*) De la creation de l'ordre etc., pag. 36.

Licht u. ſ. w.“ ſollen „heilig“ ſein und bleiben. Was man
am Chriſtenthum zu tadeln findet, das ſoll nach der Anſicht
dieſer Aufgeklärten eben „unchriſtlich“ ſein; das Chriſtenthum
aber muß das „Feſte“ bleiben, an ihm zu rütteln iſt frevelhaft,
iſt ein „Frevel“. Allerdings ſetzt ſich der Ketzer gegen den
reinen Glauben nicht mehr der frühern Verfolgungswuth aus,
deſto mehr aber gilt es jetzt dem Ketzer gegen die reine Sitte.


Die Frömmigkeit hat ſeit einem Jahrhundert ſo viele
Stöße erfahren und ihr übermenſchliches Weſen ſo oft ein
„unmenſchliches“ ſchelten hören müſſen, daß man ſich nicht
verſucht fühlen kann, noch einmal ſich gegen ſie auszulegen.
Und doch ſind faſt immer nur ſittliche Gegner auf der Menſur
erſchienen, um das höchſte Weſen anzufechten zu Gunſten eines
— andern höchſten Weſens. So ſagt Proudhon ungeſcheut*):
„Der Menſch iſt beſtimmt, ohne Religion zu leben, aber das
Sittengeſetz (la loi morale) iſt ewig und abſolut. Wer würde
es heute wagen, die Moral anzugreifen?“ Die Sittlichen
ſchöpften das beſte Fett von der Religion ab, genoſſen es ſelbſt
und haben nun ihre liebe Noth, die daraus entſtandene Drüſen¬
krankheit loszuwerden. Wenn Wir deshalb darauf hinweiſen,
daß die Religion noch bei weitem nicht in ihrem Innerſten
verletzt wird, ſo lange man ihr nur ihr übermenſchliches Weſen
zum Vorwurfe macht, und daß ſie in letzter Inſtanz allein an
den „Geiſt“ appellirt (denn Gott iſt Geiſt), ſo haben Wir ihre
endliche Eintracht mit der Sittlichkeit genugſam angedeutet,
und können ihren hartnäckigen Streit mit derſelben hinter Uns

*) De la création de l'ordre etc., pag. 36.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0070" n="62"/>
Licht u. &#x017F;. w.&#x201C; &#x017F;ollen &#x201E;heilig&#x201C; &#x017F;ein und bleiben. Was man<lb/>
am Chri&#x017F;tenthum zu tadeln findet, das &#x017F;oll nach der An&#x017F;icht<lb/>
die&#x017F;er Aufgeklärten eben &#x201E;unchri&#x017F;tlich&#x201C; &#x017F;ein; das Chri&#x017F;tenthum<lb/>
aber muß das &#x201E;Fe&#x017F;te&#x201C; bleiben, an ihm zu rütteln i&#x017F;t frevelhaft,<lb/>
i&#x017F;t ein &#x201E;Frevel&#x201C;. Allerdings &#x017F;etzt &#x017F;ich der Ketzer gegen den<lb/>
reinen Glauben nicht mehr der frühern Verfolgungswuth aus,<lb/>
de&#x017F;to mehr aber gilt es jetzt dem Ketzer gegen die reine Sitte.</p><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                <p>Die Frömmigkeit hat &#x017F;eit einem Jahrhundert &#x017F;o viele<lb/>
Stöße erfahren und ihr übermen&#x017F;chliches We&#x017F;en &#x017F;o oft ein<lb/>
&#x201E;unmen&#x017F;chliches&#x201C; &#x017F;chelten hören mü&#x017F;&#x017F;en, daß man &#x017F;ich nicht<lb/>
ver&#x017F;ucht fühlen kann, noch einmal &#x017F;ich gegen &#x017F;ie auszulegen.<lb/>
Und doch &#x017F;ind fa&#x017F;t immer nur &#x017F;ittliche Gegner auf der Men&#x017F;ur<lb/>
er&#x017F;chienen, um das höch&#x017F;te We&#x017F;en anzufechten zu Gun&#x017F;ten eines<lb/>
&#x2014; andern höch&#x017F;ten We&#x017F;ens. So &#x017F;agt Proudhon unge&#x017F;cheut<note place="foot" n="*)"><lb/><hi rendition="#aq">De la création de l'ordre etc</hi>., <hi rendition="#aq">pag</hi>. 36.</note>:<lb/>
&#x201E;Der Men&#x017F;ch i&#x017F;t be&#x017F;timmt, ohne Religion zu leben, aber das<lb/>
Sittenge&#x017F;etz (<hi rendition="#aq">la loi morale</hi>) i&#x017F;t ewig und ab&#x017F;olut. Wer würde<lb/>
es heute wagen, die Moral anzugreifen?&#x201C; Die Sittlichen<lb/>
&#x017F;chöpften das be&#x017F;te Fett von der Religion ab, geno&#x017F;&#x017F;en es &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
und haben nun ihre liebe Noth, die daraus ent&#x017F;tandene Drü&#x017F;en¬<lb/>
krankheit loszuwerden. Wenn Wir deshalb darauf hinwei&#x017F;en,<lb/>
daß die Religion noch bei weitem nicht in ihrem Inner&#x017F;ten<lb/>
verletzt wird, &#x017F;o lange man ihr nur ihr übermen&#x017F;chliches We&#x017F;en<lb/>
zum Vorwurfe macht, und daß &#x017F;ie in letzter In&#x017F;tanz allein an<lb/>
den &#x201E;Gei&#x017F;t&#x201C; appellirt (denn Gott i&#x017F;t Gei&#x017F;t), &#x017F;o haben Wir ihre<lb/>
endliche Eintracht mit der Sittlichkeit genug&#x017F;am angedeutet,<lb/>
und können ihren hartnäckigen Streit mit der&#x017F;elben hinter Uns<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0070] Licht u. ſ. w.“ ſollen „heilig“ ſein und bleiben. Was man am Chriſtenthum zu tadeln findet, das ſoll nach der Anſicht dieſer Aufgeklärten eben „unchriſtlich“ ſein; das Chriſtenthum aber muß das „Feſte“ bleiben, an ihm zu rütteln iſt frevelhaft, iſt ein „Frevel“. Allerdings ſetzt ſich der Ketzer gegen den reinen Glauben nicht mehr der frühern Verfolgungswuth aus, deſto mehr aber gilt es jetzt dem Ketzer gegen die reine Sitte. Die Frömmigkeit hat ſeit einem Jahrhundert ſo viele Stöße erfahren und ihr übermenſchliches Weſen ſo oft ein „unmenſchliches“ ſchelten hören müſſen, daß man ſich nicht verſucht fühlen kann, noch einmal ſich gegen ſie auszulegen. Und doch ſind faſt immer nur ſittliche Gegner auf der Menſur erſchienen, um das höchſte Weſen anzufechten zu Gunſten eines — andern höchſten Weſens. So ſagt Proudhon ungeſcheut *): „Der Menſch iſt beſtimmt, ohne Religion zu leben, aber das Sittengeſetz (la loi morale) iſt ewig und abſolut. Wer würde es heute wagen, die Moral anzugreifen?“ Die Sittlichen ſchöpften das beſte Fett von der Religion ab, genoſſen es ſelbſt und haben nun ihre liebe Noth, die daraus entſtandene Drüſen¬ krankheit loszuwerden. Wenn Wir deshalb darauf hinweiſen, daß die Religion noch bei weitem nicht in ihrem Innerſten verletzt wird, ſo lange man ihr nur ihr übermenſchliches Weſen zum Vorwurfe macht, und daß ſie in letzter Inſtanz allein an den „Geiſt“ appellirt (denn Gott iſt Geiſt), ſo haben Wir ihre endliche Eintracht mit der Sittlichkeit genugſam angedeutet, und können ihren hartnäckigen Streit mit derſelben hinter Uns *) De la création de l'ordre etc., pag. 36.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/70
Zitationshilfe: Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/70>, abgerufen am 28.03.2024.