Jedoch wozu diese Würdigung eines Wortes? Hielte sich nicht der folgenreichste Mißverstand von Jahrtausenden dahinter versteckt, spukte nicht aller Spuk der besessenen Men¬ schen in diesem einzigen Begriffe des Wörtleins "möglich", so sollte Uns seine Betrachtung hier wenig kümmern.
Der Gedanke, wurde eben gezeigt, beherrscht die besessene Welt. Nun denn, die Möglichkeit ist nichts anders, als die Denkbarkeit, und der gräßlichen Denkbarkeit sind seither unzählige Opfer gefallen. Es war denkbar, daß die Men¬ schen vernünftig werden könnten, denkbar, daß sie Christum er¬ kennen, denkbar, daß sie für das Gute sich begeistern und sittlich werden, denkbar, daß sie alle in den Schooß der Kirche sich flüchten, denkbar, daß sie nichts Staatsgefährliches sinnen, sprechen und thun, denkbar, daß sie gehorsame Unterthanen sein könnten: darum aber, weil es denkbar war, war es -- so lautete der Schluß -- möglich, und weiter, weil es den Menschen möglich war (hier eben liegt das Trügerische: weil es Mir denkbar ist, ist es den Menschen möglich), so soll¬ ten sie es sein, so war es ihr Beruf; und endlich -- nur nach diesem Berufe, nur als Berufene, hat man die Men¬ schen zu nehmen, nicht "wie sie sind, sondern wie sie sein sollen".
Und der weitere Schluß? Nicht der Einzelne ist der Mensch, sondern ein Gedanke, ein Ideal ist der Mensch, zu dem der Einzelne sich nicht einmal so verhält, wie das Kind zum Manne, sondern wie ein Kreidepunkt zu dem ge¬ dachten Punkte, oder wie ein -- endliches Geschöpf zum ewi¬ gen Schöpfer, oder nach neuerer Ansicht, wie das Exemplar zur Gattung. Hier kommt denn die Verherrlichung der "Menschheit" zum Vorschein, der "ewigen, unsterblichen", zu
Jedoch wozu dieſe Würdigung eines Wortes? Hielte ſich nicht der folgenreichſte Mißverſtand von Jahrtauſenden dahinter verſteckt, ſpukte nicht aller Spuk der beſeſſenen Men¬ ſchen in dieſem einzigen Begriffe des Wörtleins „möglich“, ſo ſollte Uns ſeine Betrachtung hier wenig kümmern.
Der Gedanke, wurde eben gezeigt, beherrſcht die beſeſſene Welt. Nun denn, die Möglichkeit iſt nichts anders, als die Denkbarkeit, und der gräßlichen Denkbarkeit ſind ſeither unzählige Opfer gefallen. Es war denkbar, daß die Men¬ ſchen vernünftig werden könnten, denkbar, daß ſie Chriſtum er¬ kennen, denkbar, daß ſie für das Gute ſich begeiſtern und ſittlich werden, denkbar, daß ſie alle in den Schooß der Kirche ſich flüchten, denkbar, daß ſie nichts Staatsgefährliches ſinnen, ſprechen und thun, denkbar, daß ſie gehorſame Unterthanen ſein könnten: darum aber, weil es denkbar war, war es — ſo lautete der Schluß — möglich, und weiter, weil es den Menſchen möglich war (hier eben liegt das Trügeriſche: weil es Mir denkbar iſt, iſt es den Menſchen möglich), ſo ſoll¬ ten ſie es ſein, ſo war es ihr Beruf; und endlich — nur nach dieſem Berufe, nur als Berufene, hat man die Men¬ ſchen zu nehmen, nicht „wie ſie ſind, ſondern wie ſie ſein ſollen“.
Und der weitere Schluß? Nicht der Einzelne iſt der Menſch, ſondern ein Gedanke, ein Ideal iſt der Menſch, zu dem der Einzelne ſich nicht einmal ſo verhält, wie das Kind zum Manne, ſondern wie ein Kreidepunkt zu dem ge¬ dachten Punkte, oder wie ein — endliches Geſchöpf zum ewi¬ gen Schöpfer, oder nach neuerer Anſicht, wie das Exemplar zur Gattung. Hier kommt denn die Verherrlichung der „Menſchheit“ zum Vorſchein, der „ewigen, unſterblichen“, zu
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0449"n="441"/><p>Jedoch wozu dieſe Würdigung eines Wortes? Hielte<lb/>ſich nicht der folgenreichſte Mißverſtand von Jahrtauſenden<lb/>
dahinter verſteckt, ſpukte nicht aller Spuk der beſeſſenen Men¬<lb/>ſchen in dieſem einzigen Begriffe des Wörtleins „möglich“, ſo<lb/>ſollte Uns ſeine Betrachtung hier wenig kümmern.</p><lb/><p>Der Gedanke, wurde eben gezeigt, beherrſcht die beſeſſene<lb/>
Welt. Nun denn, die Möglichkeit iſt nichts anders, als die<lb/>
Denkbarkeit, und der gräßlichen <hirendition="#g">Denkbarkeit</hi>ſind ſeither<lb/>
unzählige Opfer gefallen. Es war <hirendition="#g">denkbar</hi>, daß die Men¬<lb/>ſchen vernünftig werden könnten, denkbar, daß ſie Chriſtum er¬<lb/>
kennen, denkbar, daß ſie für das Gute ſich begeiſtern und<lb/>ſittlich werden, denkbar, daß ſie alle in den Schooß der Kirche<lb/>ſich flüchten, denkbar, daß ſie nichts Staatsgefährliches ſinnen,<lb/>ſprechen und thun, denkbar, daß ſie gehorſame Unterthanen<lb/>ſein <hirendition="#g">könnten</hi>: darum aber, weil es denkbar war, war es —<lb/>ſo lautete der Schluß — möglich, und weiter, weil es den<lb/>
Menſchen möglich war (hier eben liegt das Trügeriſche: weil<lb/>
es Mir denkbar iſt, iſt es <hirendition="#g">den Menſchen</hi> möglich), ſo <hirendition="#g">ſoll¬<lb/>
ten</hi>ſie es ſein, ſo war es ihr <hirendition="#g">Beruf</hi>; und endlich — nur<lb/>
nach dieſem Berufe, nur als <hirendition="#g">Berufene</hi>, hat man die Men¬<lb/>ſchen zu nehmen, nicht „wie ſie ſind, ſondern wie ſie ſein<lb/>ſollen“.</p><lb/><p>Und der weitere Schluß? Nicht der Einzelne iſt der<lb/>
Menſch, ſondern ein <hirendition="#g">Gedanke</hi>, ein <hirendition="#g">Ideal</hi> iſt der Menſch,<lb/>
zu dem der Einzelne ſich nicht einmal ſo verhält, wie das<lb/>
Kind zum Manne, ſondern wie ein Kreidepunkt zu dem ge¬<lb/>
dachten Punkte, oder wie ein — endliches Geſchöpf zum ewi¬<lb/>
gen Schöpfer, oder nach neuerer Anſicht, wie das Exemplar<lb/>
zur Gattung. Hier kommt denn die Verherrlichung der<lb/>„Menſchheit“ zum Vorſchein, der „ewigen, unſterblichen“, zu<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[441/0449]
Jedoch wozu dieſe Würdigung eines Wortes? Hielte
ſich nicht der folgenreichſte Mißverſtand von Jahrtauſenden
dahinter verſteckt, ſpukte nicht aller Spuk der beſeſſenen Men¬
ſchen in dieſem einzigen Begriffe des Wörtleins „möglich“, ſo
ſollte Uns ſeine Betrachtung hier wenig kümmern.
Der Gedanke, wurde eben gezeigt, beherrſcht die beſeſſene
Welt. Nun denn, die Möglichkeit iſt nichts anders, als die
Denkbarkeit, und der gräßlichen Denkbarkeit ſind ſeither
unzählige Opfer gefallen. Es war denkbar, daß die Men¬
ſchen vernünftig werden könnten, denkbar, daß ſie Chriſtum er¬
kennen, denkbar, daß ſie für das Gute ſich begeiſtern und
ſittlich werden, denkbar, daß ſie alle in den Schooß der Kirche
ſich flüchten, denkbar, daß ſie nichts Staatsgefährliches ſinnen,
ſprechen und thun, denkbar, daß ſie gehorſame Unterthanen
ſein könnten: darum aber, weil es denkbar war, war es —
ſo lautete der Schluß — möglich, und weiter, weil es den
Menſchen möglich war (hier eben liegt das Trügeriſche: weil
es Mir denkbar iſt, iſt es den Menſchen möglich), ſo ſoll¬
ten ſie es ſein, ſo war es ihr Beruf; und endlich — nur
nach dieſem Berufe, nur als Berufene, hat man die Men¬
ſchen zu nehmen, nicht „wie ſie ſind, ſondern wie ſie ſein
ſollen“.
Und der weitere Schluß? Nicht der Einzelne iſt der
Menſch, ſondern ein Gedanke, ein Ideal iſt der Menſch,
zu dem der Einzelne ſich nicht einmal ſo verhält, wie das
Kind zum Manne, ſondern wie ein Kreidepunkt zu dem ge¬
dachten Punkte, oder wie ein — endliches Geſchöpf zum ewi¬
gen Schöpfer, oder nach neuerer Anſicht, wie das Exemplar
zur Gattung. Hier kommt denn die Verherrlichung der
„Menſchheit“ zum Vorſchein, der „ewigen, unſterblichen“, zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/449>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.