Wie rühmt man nicht Sokrates über seine Gewissenhaf¬ tigkeit, die ihn dem Rache, aus dem Kerker zu entweichen, widerstehen läßt. Er ist ein Thor, daß er den Athenern ein Recht einräumt, ihn zu verurtheilen. Darum geschieht ihm allerdings Recht; warum bleibt er auch mit den Athenern auf gleichem Boden stehen! Warum bricht er nicht mit ihnen? Hätte er gewußt und wissen können, was er war, er hätte solchen Richtern keinen Anspruch, kein Recht eingeräumt. Daß er nicht entfloh, war eben seine Schwachheit, sein Wahn, mit den Athenern noch Gemeinsames zu haben, oder die Mei¬ nung, er sei ein Glied, ein bloßes Glied dieses Volkes. Er war aber vielmehr dieses Volk selbst in Person und konnte nur sein eigener Richter sein. Es gab keinen Richter über ihm; wie er selbst denn wirklich einen offenen Richterspruch über sich gefällt und sich des Prytaneums werth erachtet hatte. Dabei mußte er bleiben, und wie er kein Todesurtheil gegen sich ausgesprochen hatte, so auch das der Athener verachten und entfliehen. Aber er ordnete sich unter und erkannte in dem Volke seinen Richter, dünkte sich klein vor der Majestät des Volkes. Daß er sich der Gewalt, welcher er allein unterliegen konnte, als einem "Rechte" unterwarf, war Ver¬ rath an ihm selbst: es war Tugend. Christus, welcher sich angeblich der Macht über seine himmlischen Legionen enthielt, wird dadurch von den Erzählern die gleiche Bedenklichkeit zu¬ geschrieben. Luther that sehr wohl und klug, sich die Sicher¬ heit seines Wormser Zuges verbriefen zu lassen, und Sokrates hätte wissen sollen, daß die Athener seine Feinde seien, er allein sein Richter. Die Selbsttäuschung von einem "Rechts¬ zustande, Gesetze" u. s. w. mußte der Einsicht weichen, daß das Verhältniß ein Verhältniß der Gewalt sei.
Wie rühmt man nicht Sokrates über ſeine Gewiſſenhaf¬ tigkeit, die ihn dem Rache, aus dem Kerker zu entweichen, widerſtehen läßt. Er iſt ein Thor, daß er den Athenern ein Recht einräumt, ihn zu verurtheilen. Darum geſchieht ihm allerdings Recht; warum bleibt er auch mit den Athenern auf gleichem Boden ſtehen! Warum bricht er nicht mit ihnen? Hätte er gewußt und wiſſen können, was er war, er hätte ſolchen Richtern keinen Anſpruch, kein Recht eingeräumt. Daß er nicht entfloh, war eben ſeine Schwachheit, ſein Wahn, mit den Athenern noch Gemeinſames zu haben, oder die Mei¬ nung, er ſei ein Glied, ein bloßes Glied dieſes Volkes. Er war aber vielmehr dieſes Volk ſelbſt in Perſon und konnte nur ſein eigener Richter ſein. Es gab keinen Richter über ihm; wie er ſelbſt denn wirklich einen offenen Richterſpruch über ſich gefällt und ſich des Prytaneums werth erachtet hatte. Dabei mußte er bleiben, und wie er kein Todesurtheil gegen ſich ausgeſprochen hatte, ſo auch das der Athener verachten und entfliehen. Aber er ordnete ſich unter und erkannte in dem Volke ſeinen Richter, dünkte ſich klein vor der Majeſtät des Volkes. Daß er ſich der Gewalt, welcher er allein unterliegen konnte, als einem „Rechte“ unterwarf, war Ver¬ rath an ihm ſelbſt: es war Tugend. Chriſtus, welcher ſich angeblich der Macht über ſeine himmliſchen Legionen enthielt, wird dadurch von den Erzählern die gleiche Bedenklichkeit zu¬ geſchrieben. Luther that ſehr wohl und klug, ſich die Sicher¬ heit ſeines Wormſer Zuges verbriefen zu laſſen, und Sokrates hätte wiſſen ſollen, daß die Athener ſeine Feinde ſeien, er allein ſein Richter. Die Selbſttäuſchung von einem „Rechts¬ zuſtande, Geſetze“ u. ſ. w. mußte der Einſicht weichen, daß das Verhältniß ein Verhältniß der Gewalt ſei.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0290"n="282"/><p>Wie rühmt man nicht Sokrates über ſeine Gewiſſenhaf¬<lb/>
tigkeit, die ihn dem Rache, aus dem Kerker zu entweichen,<lb/>
widerſtehen läßt. Er iſt ein Thor, daß er den Athenern ein<lb/>
Recht einräumt, ihn zu verurtheilen. Darum geſchieht ihm<lb/>
allerdings Recht; warum bleibt er auch mit den Athenern auf<lb/>
gleichem Boden ſtehen! Warum bricht er nicht mit ihnen?<lb/>
Hätte er gewußt und wiſſen können, was er war, er hätte<lb/>ſolchen Richtern keinen Anſpruch, kein Recht eingeräumt. Daß<lb/>
er <hirendition="#g">nicht entfloh</hi>, war eben ſeine Schwachheit, ſein Wahn,<lb/>
mit den Athenern noch Gemeinſames zu haben, oder die Mei¬<lb/>
nung, er ſei ein Glied, ein bloßes Glied dieſes Volkes. Er<lb/>
war aber vielmehr dieſes Volk ſelbſt in Perſon und konnte<lb/>
nur ſein eigener Richter ſein. Es gab keinen <hirendition="#g">Richter über<lb/>
ihm</hi>; wie er ſelbſt denn wirklich einen offenen Richterſpruch<lb/>
über ſich gefällt und ſich des Prytaneums werth erachtet hatte.<lb/>
Dabei mußte er bleiben, und wie er kein Todesurtheil gegen<lb/>ſich ausgeſprochen hatte, ſo auch das der Athener verachten<lb/>
und entfliehen. Aber er ordnete ſich unter und erkannte in<lb/>
dem <hirendition="#g">Volke</hi>ſeinen <hirendition="#g">Richter</hi>, dünkte ſich klein vor der Majeſtät<lb/>
des Volkes. Daß er ſich der <hirendition="#g">Gewalt</hi>, welcher er allein<lb/>
unterliegen konnte, als einem „Rechte“ unterwarf, war Ver¬<lb/>
rath an ihm ſelbſt: es war <hirendition="#g">Tugend</hi>. Chriſtus, welcher ſich<lb/>
angeblich der Macht über ſeine himmliſchen Legionen enthielt,<lb/>
wird dadurch von den Erzählern die gleiche Bedenklichkeit zu¬<lb/>
geſchrieben. Luther that ſehr wohl und klug, ſich die Sicher¬<lb/>
heit ſeines Wormſer Zuges verbriefen zu laſſen, und Sokrates<lb/>
hätte wiſſen ſollen, daß die Athener ſeine <hirendition="#g">Feinde</hi>ſeien, er<lb/>
allein ſein Richter. Die Selbſttäuſchung von einem „Rechts¬<lb/>
zuſtande, Geſetze“ u. ſ. w. mußte der Einſicht weichen, daß das<lb/>
Verhältniß ein Verhältniß der <hirendition="#g">Gewalt</hi>ſei.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[282/0290]
Wie rühmt man nicht Sokrates über ſeine Gewiſſenhaf¬
tigkeit, die ihn dem Rache, aus dem Kerker zu entweichen,
widerſtehen läßt. Er iſt ein Thor, daß er den Athenern ein
Recht einräumt, ihn zu verurtheilen. Darum geſchieht ihm
allerdings Recht; warum bleibt er auch mit den Athenern auf
gleichem Boden ſtehen! Warum bricht er nicht mit ihnen?
Hätte er gewußt und wiſſen können, was er war, er hätte
ſolchen Richtern keinen Anſpruch, kein Recht eingeräumt. Daß
er nicht entfloh, war eben ſeine Schwachheit, ſein Wahn,
mit den Athenern noch Gemeinſames zu haben, oder die Mei¬
nung, er ſei ein Glied, ein bloßes Glied dieſes Volkes. Er
war aber vielmehr dieſes Volk ſelbſt in Perſon und konnte
nur ſein eigener Richter ſein. Es gab keinen Richter über
ihm; wie er ſelbſt denn wirklich einen offenen Richterſpruch
über ſich gefällt und ſich des Prytaneums werth erachtet hatte.
Dabei mußte er bleiben, und wie er kein Todesurtheil gegen
ſich ausgeſprochen hatte, ſo auch das der Athener verachten
und entfliehen. Aber er ordnete ſich unter und erkannte in
dem Volke ſeinen Richter, dünkte ſich klein vor der Majeſtät
des Volkes. Daß er ſich der Gewalt, welcher er allein
unterliegen konnte, als einem „Rechte“ unterwarf, war Ver¬
rath an ihm ſelbſt: es war Tugend. Chriſtus, welcher ſich
angeblich der Macht über ſeine himmliſchen Legionen enthielt,
wird dadurch von den Erzählern die gleiche Bedenklichkeit zu¬
geſchrieben. Luther that ſehr wohl und klug, ſich die Sicher¬
heit ſeines Wormſer Zuges verbriefen zu laſſen, und Sokrates
hätte wiſſen ſollen, daß die Athener ſeine Feinde ſeien, er
allein ſein Richter. Die Selbſttäuſchung von einem „Rechts¬
zuſtande, Geſetze“ u. ſ. w. mußte der Einſicht weichen, daß das
Verhältniß ein Verhältniß der Gewalt ſei.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/290>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.