Mädchen auf eine Stelle, und als man noch immer zögerte, ging es ruhig und entschlossen gegen das Wasser. Es ging in dasselbe hinein, ging durch das¬ selbe hindurch, und ging wieder zurük, gleichsam, um den sichtbaren Beweis zu geben, daß man hin¬ durch gelangen könne. Weil ihm das Wasser nur gegen die Hüften reichte, sah man deutlich, daß es auf dem Brüklein gehe.
Da es zurük gekommen war, bükte es sich sanft und freundlich gegen Sigismund, und strekte ihm die Arme entgegen. Der Knabe verstand die Bewegung, er ließ die Hand der Großmutter los, und begab sich in den Schuz des braunen Mädchens. Dieses nahm ihn auf den Arm, er schlug beide Ärmchen um den Hals desselben, und es trug ihn fest und sicher schreitend auf das jenseitige Ufer.
Die Großmutter hatte Schwarzköpfchen auf den Arm genommen, hatte Blondköpfchen fest an der Hand gefaßt, und ging hinter dem braunen Mädchen. Sie empfand bald an den Füssen, daß sie das Brüklein unter sich habe, und kam auch an das andere Ufer.
Als das fremde Mädchen Sigismund und die Großmutter Schwarzköpfchen auf die Erde gestellt hatten, mußten sie weiter gehen. Sie sahen auf das Wasser zurük. Die Spizen der Gesträuche waren nicht
Mädchen auf eine Stelle, und als man noch immer zögerte, ging es ruhig und entſchloſſen gegen das Waſſer. Es ging in dasſelbe hinein, ging durch das¬ ſelbe hindurch, und ging wieder zurük, gleichſam, um den ſichtbaren Beweis zu geben, daß man hin¬ durch gelangen könne. Weil ihm das Waſſer nur gegen die Hüften reichte, ſah man deutlich, daß es auf dem Brüklein gehe.
Da es zurük gekommen war, bükte es ſich ſanft und freundlich gegen Sigismund, und ſtrekte ihm die Arme entgegen. Der Knabe verſtand die Bewegung, er ließ die Hand der Großmutter los, und begab ſich in den Schuz des braunen Mädchens. Dieſes nahm ihn auf den Arm, er ſchlug beide Ärmchen um den Hals desſelben, und es trug ihn feſt und ſicher ſchreitend auf das jenſeitige Ufer.
Die Großmutter hatte Schwarzköpfchen auf den Arm genommen, hatte Blondköpfchen feſt an der Hand gefaßt, und ging hinter dem braunen Mädchen. Sie empfand bald an den Füſſen, daß ſie das Brüklein unter ſich habe, und kam auch an das andere Ufer.
Als das fremde Mädchen Sigismund und die Großmutter Schwarzköpfchen auf die Erde geſtellt hatten, mußten ſie weiter gehen. Sie ſahen auf das Waſſer zurük. Die Spizen der Geſträuche waren nicht
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0145"n="134"/>
Mädchen auf eine Stelle, und als man noch immer<lb/>
zögerte, ging es ruhig und entſchloſſen gegen das<lb/>
Waſſer. Es ging in dasſelbe hinein, ging durch das¬<lb/>ſelbe hindurch, und ging wieder zurük, gleichſam,<lb/>
um den ſichtbaren Beweis zu geben, daß man hin¬<lb/>
durch gelangen könne. Weil ihm das Waſſer nur<lb/>
gegen die Hüften reichte, ſah man deutlich, daß es<lb/>
auf dem Brüklein gehe.</p><lb/><p>Da es zurük gekommen war, bükte es ſich ſanft<lb/>
und freundlich gegen Sigismund, und ſtrekte ihm die<lb/>
Arme entgegen. Der Knabe verſtand die Bewegung,<lb/>
er ließ die Hand der Großmutter los, und begab ſich<lb/>
in den Schuz des braunen Mädchens. Dieſes nahm<lb/>
ihn auf den Arm, er ſchlug beide Ärmchen um den Hals<lb/>
desſelben, und es trug ihn feſt und ſicher ſchreitend<lb/>
auf das jenſeitige Ufer.</p><lb/><p>Die Großmutter hatte Schwarzköpfchen auf den<lb/>
Arm genommen, hatte Blondköpfchen feſt an der Hand<lb/>
gefaßt, und ging hinter dem braunen Mädchen. Sie<lb/>
empfand bald an den Füſſen, daß ſie das Brüklein<lb/>
unter ſich habe, und kam auch an das andere Ufer.</p><lb/><p>Als das fremde Mädchen Sigismund und die<lb/>
Großmutter Schwarzköpfchen auf die Erde geſtellt<lb/>
hatten, mußten ſie weiter gehen. Sie ſahen auf das<lb/>
Waſſer zurük. Die Spizen der Geſträuche waren nicht<lb/></p></div></body></text></TEI>
[134/0145]
Mädchen auf eine Stelle, und als man noch immer
zögerte, ging es ruhig und entſchloſſen gegen das
Waſſer. Es ging in dasſelbe hinein, ging durch das¬
ſelbe hindurch, und ging wieder zurük, gleichſam,
um den ſichtbaren Beweis zu geben, daß man hin¬
durch gelangen könne. Weil ihm das Waſſer nur
gegen die Hüften reichte, ſah man deutlich, daß es
auf dem Brüklein gehe.
Da es zurük gekommen war, bükte es ſich ſanft
und freundlich gegen Sigismund, und ſtrekte ihm die
Arme entgegen. Der Knabe verſtand die Bewegung,
er ließ die Hand der Großmutter los, und begab ſich
in den Schuz des braunen Mädchens. Dieſes nahm
ihn auf den Arm, er ſchlug beide Ärmchen um den Hals
desſelben, und es trug ihn feſt und ſicher ſchreitend
auf das jenſeitige Ufer.
Die Großmutter hatte Schwarzköpfchen auf den
Arm genommen, hatte Blondköpfchen feſt an der Hand
gefaßt, und ging hinter dem braunen Mädchen. Sie
empfand bald an den Füſſen, daß ſie das Brüklein
unter ſich habe, und kam auch an das andere Ufer.
Als das fremde Mädchen Sigismund und die
Großmutter Schwarzköpfchen auf die Erde geſtellt
hatten, mußten ſie weiter gehen. Sie ſahen auf das
Waſſer zurük. Die Spizen der Geſträuche waren nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 2. Pest u. a., 1853, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine02_1853/145>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.