perchen schlanker und behender empor zielten, gingen sie mit der Großmutter auf den hohen Nußberg. Wenn der Haber bleichte, und das Korn und die Gerste in der Scheune zur Ruhe war, dann färbten sich die Haselnüsse mit braunen oder rosenfarbenen Wänglein.
Die Kinder hatten breite Strohhüte auf, sie hatten Kleider, aus deren Ärmeln die Arme hervor gingen, sie hatten weiße Höschen und hatten Schuhe, die so stark waren, daß sie das Gerölle des Berges nicht empfanden. An der Hand trugen sie ein Körblein, in der andern eine weiße Ruthe mit einem Haken, daß sie die Haselzweige herab beugen konnten. Die Ruthe war selber von einem Haselstrauche genommen, und war abgeschält worden. Sie gingen unter den Obst¬ bäumen hin, sie gingen hinter den Glashäusern in der Sandlehne empor, sie hielten sich mit den Händchen an dem Geländer, und sie rasteten auf den Sizen. Wenn sie in den Felsen hinauf gekommen waren, sassen sie auf einem Bänklein oder auf einem Stüke Stein, nahmen eine Steknadel aus den Bändern ihres Hutes, oder bathen die Großmutter um ein spizes Messerlein, das sie in ihrer Armtasche hatte, und gruben die kleinen feinen Blättchen und Flinserchen aus den Steinen, die da staken, und so funkelten und glänzten. Sie thaten dieselben in ein Papierchen, und
perchen ſchlanker und behender empor zielten, gingen ſie mit der Großmutter auf den hohen Nußberg. Wenn der Haber bleichte, und das Korn und die Gerſte in der Scheune zur Ruhe war, dann färbten ſich die Haſelnüſſe mit braunen oder roſenfarbenen Wänglein.
Die Kinder hatten breite Strohhüte auf, ſie hatten Kleider, aus deren Ärmeln die Arme hervor gingen, ſie hatten weiße Höschen und hatten Schuhe, die ſo ſtark waren, daß ſie das Gerölle des Berges nicht empfanden. An der Hand trugen ſie ein Körblein, in der andern eine weiße Ruthe mit einem Haken, daß ſie die Haſelzweige herab beugen konnten. Die Ruthe war ſelber von einem Haſelſtrauche genommen, und war abgeſchält worden. Sie gingen unter den Obſt¬ bäumen hin, ſie gingen hinter den Glashäuſern in der Sandlehne empor, ſie hielten ſich mit den Händchen an dem Geländer, und ſie raſteten auf den Sizen. Wenn ſie in den Felſen hinauf gekommen waren, ſaſſen ſie auf einem Bänklein oder auf einem Stüke Stein, nahmen eine Steknadel aus den Bändern ihres Hutes, oder bathen die Großmutter um ein ſpizes Meſſerlein, das ſie in ihrer Armtaſche hatte, und gruben die kleinen feinen Blättchen und Flinſerchen aus den Steinen, die da ſtaken, und ſo funkelten und glänzten. Sie thaten dieſelben in ein Papierchen, und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0112"n="101"/>
perchen ſchlanker und behender empor zielten, gingen<lb/>ſie mit der Großmutter auf den hohen Nußberg.<lb/>
Wenn der Haber bleichte, und das Korn und die Gerſte<lb/>
in der Scheune zur Ruhe war, dann färbten ſich die<lb/>
Haſelnüſſe mit braunen oder roſenfarbenen Wänglein.</p><lb/><p>Die Kinder hatten breite Strohhüte auf, ſie<lb/>
hatten Kleider, aus deren Ärmeln die Arme hervor<lb/>
gingen, ſie hatten weiße Höschen und hatten Schuhe,<lb/>
die ſo ſtark waren, daß ſie das Gerölle des Berges<lb/>
nicht empfanden. An der Hand trugen ſie ein Körblein,<lb/>
in der andern eine weiße Ruthe mit einem Haken, daß<lb/>ſie die Haſelzweige herab beugen konnten. Die Ruthe<lb/>
war ſelber von einem Haſelſtrauche genommen, und<lb/>
war abgeſchält worden. Sie gingen unter den Obſt¬<lb/>
bäumen hin, ſie gingen hinter den Glashäuſern in der<lb/>
Sandlehne empor, ſie hielten ſich mit den Händchen<lb/>
an dem Geländer, und ſie raſteten auf den Sizen.<lb/>
Wenn ſie in den Felſen hinauf gekommen waren,<lb/>ſaſſen ſie auf einem Bänklein oder auf einem Stüke<lb/>
Stein, nahmen eine Steknadel aus den Bändern ihres<lb/>
Hutes, oder bathen die Großmutter um ein ſpizes<lb/>
Meſſerlein, das ſie in ihrer Armtaſche hatte, und<lb/>
gruben die kleinen feinen Blättchen und Flinſerchen<lb/>
aus den Steinen, die da ſtaken, und ſo funkelten und<lb/>
glänzten. Sie thaten dieſelben in ein Papierchen, und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[101/0112]
perchen ſchlanker und behender empor zielten, gingen
ſie mit der Großmutter auf den hohen Nußberg.
Wenn der Haber bleichte, und das Korn und die Gerſte
in der Scheune zur Ruhe war, dann färbten ſich die
Haſelnüſſe mit braunen oder roſenfarbenen Wänglein.
Die Kinder hatten breite Strohhüte auf, ſie
hatten Kleider, aus deren Ärmeln die Arme hervor
gingen, ſie hatten weiße Höschen und hatten Schuhe,
die ſo ſtark waren, daß ſie das Gerölle des Berges
nicht empfanden. An der Hand trugen ſie ein Körblein,
in der andern eine weiße Ruthe mit einem Haken, daß
ſie die Haſelzweige herab beugen konnten. Die Ruthe
war ſelber von einem Haſelſtrauche genommen, und
war abgeſchält worden. Sie gingen unter den Obſt¬
bäumen hin, ſie gingen hinter den Glashäuſern in der
Sandlehne empor, ſie hielten ſich mit den Händchen
an dem Geländer, und ſie raſteten auf den Sizen.
Wenn ſie in den Felſen hinauf gekommen waren,
ſaſſen ſie auf einem Bänklein oder auf einem Stüke
Stein, nahmen eine Steknadel aus den Bändern ihres
Hutes, oder bathen die Großmutter um ein ſpizes
Meſſerlein, das ſie in ihrer Armtaſche hatte, und
gruben die kleinen feinen Blättchen und Flinſerchen
aus den Steinen, die da ſtaken, und ſo funkelten und
glänzten. Sie thaten dieſelben in ein Papierchen, und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 2. Pest u. a., 1853, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine02_1853/112>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.