Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 1. Pest u. a., 1853.Stande saß, und fragte: "Was ist es denn gewe¬ "Es hat sich niemand erschlagen," antwortete die Während der Rede der Frau hatten sich noch Stande ſaß, und fragte: „Was iſt es denn gewe¬ „Es hat ſich niemand erſchlagen,“ antwortete die Während der Rede der Frau hatten ſich noch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0253" n="240"/> Stande ſaß, und fragte: „Was iſt es denn gewe¬<lb/> ſen, und wie kann ſich denn ein Menſch ſelber<lb/> erſchlagen?“</p><lb/> <p>„Es hat ſich niemand erſchlagen,“ antwortete die<lb/> Frau, „es iſt nur der Pförtner des Perronſchen Hauſes<lb/> geſtorben. Vor einer Viertelſtunde, da eben niemand<lb/> an dieſer Seite der Häuſer ging, kam das Mädchen<lb/> ſeine Tochter aus der Wohnung zu mir, und ſagte<lb/> mir heimlich, daß der Vater todt ſei. Dann ging es<lb/> gleich wieder in das Perronſche Haus zurük. Ich<lb/> aber rief den Lehrling des Schuſters da herüber, ſagte<lb/> es ihm, und ſagte, daß er auf das Stadthaus gehen,<lb/> und dort die Meldung von dem machen möge, was<lb/> mir das Mädchen geſagt habe. Der Lehrling wird es<lb/> auf dem Wege den Leuten vertraut haben, darum<lb/> ſind ſie ſchon gekommen. Aber von dem Stadthauſe<lb/> muß auch bald jemand da ſein, ein Amtmann ein<lb/> Arzt ein Beſchauer ein Geſchworner, oder wer es<lb/> ſein mag.“</p><lb/> <p>Während der Rede der Frau hatten ſich noch<lb/> mehr Menſchen angeſammelt, es ging aber niemand<lb/> von ihnen durch das rothe Pförtchen hinein, ent¬<lb/> weder aus Achtung vor dem Todten, der im Innern<lb/> lag, oder aus Scheu vor dem ſeltſamen Perronſchen<lb/> Hauſe.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [240/0253]
Stande ſaß, und fragte: „Was iſt es denn gewe¬
ſen, und wie kann ſich denn ein Menſch ſelber
erſchlagen?“
„Es hat ſich niemand erſchlagen,“ antwortete die
Frau, „es iſt nur der Pförtner des Perronſchen Hauſes
geſtorben. Vor einer Viertelſtunde, da eben niemand
an dieſer Seite der Häuſer ging, kam das Mädchen
ſeine Tochter aus der Wohnung zu mir, und ſagte
mir heimlich, daß der Vater todt ſei. Dann ging es
gleich wieder in das Perronſche Haus zurük. Ich
aber rief den Lehrling des Schuſters da herüber, ſagte
es ihm, und ſagte, daß er auf das Stadthaus gehen,
und dort die Meldung von dem machen möge, was
mir das Mädchen geſagt habe. Der Lehrling wird es
auf dem Wege den Leuten vertraut haben, darum
ſind ſie ſchon gekommen. Aber von dem Stadthauſe
muß auch bald jemand da ſein, ein Amtmann ein
Arzt ein Beſchauer ein Geſchworner, oder wer es
ſein mag.“
Während der Rede der Frau hatten ſich noch
mehr Menſchen angeſammelt, es ging aber niemand
von ihnen durch das rothe Pförtchen hinein, ent¬
weder aus Achtung vor dem Todten, der im Innern
lag, oder aus Scheu vor dem ſeltſamen Perronſchen
Hauſe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |