Ich allein und mehrere Menschen, denen er Gutes ge¬ than hatte, gingen mit der Leiche. Da vom Urgro߬ vater her immer nur ein Sohn als einziges Kind und Nachfolger bis auf uns beide Brüder gewesen war, da auch die Haushälterin Luise schon länger vorher mit Tod abgegangen war, so hatte ich keinen Ver¬ wandten und keinen Bekannten mehr."
"Ich hatte den Gedanken gefaßt, ein Verkünder des Wortes des Herrn, ein Priester, zu werden. Wenn ich auch unwürdig wäre, dachte ich, so könnte mir doch Gott seine Gnade verleihen, zu erringen, daß ich nicht ein ganz verwerflicher Diener und Vertreter seines Wortes und seiner Werke sein könnte."
"Ich nahm meine Zeugnisse und Schriften zusam¬ men, ging in die Priesterbildungsanstalt, und bath beklemmt um Aufnahme. Sie wurde mir gewährt. Ich zog zur festgesezten Zeit in die Räume ein, und begann meine Lernzeit. Sie ging gut vorüber, und als ich fertig war, wurde ich zum Diener Gottes ge¬ weihet. Ich that meine ersten Dienste bei älteren Pfarrern als Mitarbeiter in der Seelsorge, die ihnen anvertraut war. Da kam ich in verschiedene Lagen, und lernte Menschen kennen. Von den Pfarrern lernte ich in geistlichen und weltlichen Eigenschaften. Als eine solche Reihe von Jahren vergangen war,
Ich allein und mehrere Menſchen, denen er Gutes ge¬ than hatte, gingen mit der Leiche. Da vom Urgro߬ vater her immer nur ein Sohn als einziges Kind und Nachfolger bis auf uns beide Brüder geweſen war, da auch die Haushälterin Luiſe ſchon länger vorher mit Tod abgegangen war, ſo hatte ich keinen Ver¬ wandten und keinen Bekannten mehr.“
„Ich hatte den Gedanken gefaßt, ein Verkünder des Wortes des Herrn, ein Prieſter, zu werden. Wenn ich auch unwürdig wäre, dachte ich, ſo könnte mir doch Gott ſeine Gnade verleihen, zu erringen, daß ich nicht ein ganz verwerflicher Diener und Vertreter ſeines Wortes und ſeiner Werke ſein könnte.“
„Ich nahm meine Zeugniſſe und Schriften zuſam¬ men, ging in die Prieſterbildungsanſtalt, und bath beklemmt um Aufnahme. Sie wurde mir gewährt. Ich zog zur feſtgeſezten Zeit in die Räume ein, und begann meine Lernzeit. Sie ging gut vorüber, und als ich fertig war, wurde ich zum Diener Gottes ge¬ weihet. Ich that meine erſten Dienſte bei älteren Pfarrern als Mitarbeiter in der Seelſorge, die ihnen anvertraut war. Da kam ich in verſchiedene Lagen, und lernte Menſchen kennen. Von den Pfarrern lernte ich in geiſtlichen und weltlichen Eigenſchaften. Als eine ſolche Reihe von Jahren vergangen war,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0183"n="170"/>
Ich allein und mehrere Menſchen, denen er Gutes ge¬<lb/>
than hatte, gingen mit der Leiche. Da vom Urgro߬<lb/>
vater her immer nur ein Sohn als einziges Kind und<lb/>
Nachfolger bis auf uns beide Brüder geweſen war,<lb/>
da auch die Haushälterin Luiſe ſchon länger vorher<lb/>
mit Tod abgegangen war, ſo hatte ich keinen Ver¬<lb/>
wandten und keinen Bekannten mehr.“</p><lb/><p>„Ich hatte den Gedanken gefaßt, ein Verkünder<lb/>
des Wortes des Herrn, ein Prieſter, zu werden. Wenn<lb/>
ich auch unwürdig wäre, dachte ich, ſo könnte mir doch<lb/>
Gott ſeine Gnade verleihen, zu erringen, daß ich nicht<lb/>
ein ganz verwerflicher Diener und Vertreter ſeines<lb/>
Wortes und ſeiner Werke ſein könnte.“</p><lb/><p>„Ich nahm meine Zeugniſſe und Schriften zuſam¬<lb/>
men, ging in die Prieſterbildungsanſtalt, und bath<lb/>
beklemmt um Aufnahme. Sie wurde mir gewährt.<lb/>
Ich zog zur feſtgeſezten Zeit in die Räume ein, und<lb/>
begann meine Lernzeit. Sie ging gut vorüber, und<lb/>
als ich fertig war, wurde ich zum Diener Gottes ge¬<lb/>
weihet. Ich that meine erſten Dienſte bei älteren<lb/>
Pfarrern als Mitarbeiter in der Seelſorge, die ihnen<lb/>
anvertraut war. Da kam ich in verſchiedene Lagen,<lb/>
und lernte Menſchen kennen. Von den Pfarrern<lb/>
lernte ich in geiſtlichen und weltlichen Eigenſchaften.<lb/>
Als eine ſolche Reihe von Jahren vergangen war,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[170/0183]
Ich allein und mehrere Menſchen, denen er Gutes ge¬
than hatte, gingen mit der Leiche. Da vom Urgro߬
vater her immer nur ein Sohn als einziges Kind und
Nachfolger bis auf uns beide Brüder geweſen war,
da auch die Haushälterin Luiſe ſchon länger vorher
mit Tod abgegangen war, ſo hatte ich keinen Ver¬
wandten und keinen Bekannten mehr.“
„Ich hatte den Gedanken gefaßt, ein Verkünder
des Wortes des Herrn, ein Prieſter, zu werden. Wenn
ich auch unwürdig wäre, dachte ich, ſo könnte mir doch
Gott ſeine Gnade verleihen, zu erringen, daß ich nicht
ein ganz verwerflicher Diener und Vertreter ſeines
Wortes und ſeiner Werke ſein könnte.“
„Ich nahm meine Zeugniſſe und Schriften zuſam¬
men, ging in die Prieſterbildungsanſtalt, und bath
beklemmt um Aufnahme. Sie wurde mir gewährt.
Ich zog zur feſtgeſezten Zeit in die Räume ein, und
begann meine Lernzeit. Sie ging gut vorüber, und
als ich fertig war, wurde ich zum Diener Gottes ge¬
weihet. Ich that meine erſten Dienſte bei älteren
Pfarrern als Mitarbeiter in der Seelſorge, die ihnen
anvertraut war. Da kam ich in verſchiedene Lagen,
und lernte Menſchen kennen. Von den Pfarrern
lernte ich in geiſtlichen und weltlichen Eigenſchaften.
Als eine ſolche Reihe von Jahren vergangen war,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 1. Pest u. a., 1853, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine01_1853/183>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.