worden. Kaum hatte ich sie gesagt, so rief sie: ""Gu¬ stav, Gustav, so außerordentlich, wie es gar nicht auszusprechen ist.""
"Mir brachen die heftigsten Thränen hervor."
"Da flog sie auf mich zu, drückte die sanften Lip¬ pen auf meinen Mund, und schlang die jungen Arme um meinen Nacken. Ich umfaßte sie auch, und drückte die schlanke Gestalt so heftig an mich, daß ich meinte, sie nicht loslassen zu können. Sie zitterte in meinen Armen, und seufzte."
"Von jezt an war mir in der ganzen Welt nichts theurer, als dieses süsse Kind."
"Als wir uns losgelassen hatten, als sie vor mir stand erglühend in unsäglicher Scham, gestreift von den Lichtern und Schatten des Weinlaubes, und als sich, da sie den süssen Athem zog, ihr Busen hob und senkte: war ich wie bezaubert, kein Kind stand mehr vor mir sondern eine vollendete Jungfrau, der ich Ehr¬ furcht schuldig war. Ich fühlte mich beklommen."
"Nach einer Weile sagte ich: ""Theure, theure Mathilde.""
"Ich reichte ihr die Hand, und sagte: ""Auf im¬ mer Mathilde.""
Stifter, Nachsommer. III. 19
worden. Kaum hatte ich ſie geſagt, ſo rief ſie: „„Gu¬ ſtav, Guſtav, ſo außerordentlich, wie es gar nicht auszuſprechen iſt.““
„Mir brachen die heftigſten Thränen hervor.“
„Da flog ſie auf mich zu, drückte die ſanften Lip¬ pen auf meinen Mund, und ſchlang die jungen Arme um meinen Nacken. Ich umfaßte ſie auch, und drückte die ſchlanke Geſtalt ſo heftig an mich, daß ich meinte, ſie nicht loslaſſen zu können. Sie zitterte in meinen Armen, und ſeufzte.“
„Von jezt an war mir in der ganzen Welt nichts theurer, als dieſes ſüſſe Kind.“
„Als wir uns losgelaſſen hatten, als ſie vor mir ſtand erglühend in unſäglicher Scham, geſtreift von den Lichtern und Schatten des Weinlaubes, und als ſich, da ſie den ſüſſen Athem zog, ihr Buſen hob und ſenkte: war ich wie bezaubert, kein Kind ſtand mehr vor mir ſondern eine vollendete Jungfrau, der ich Ehr¬ furcht ſchuldig war. Ich fühlte mich beklommen.“
„Nach einer Weile ſagte ich: „„Theure, theure Mathilde.““
„Ich reichte ihr die Hand, und ſagte: „„Auf im¬ mer Mathilde.““
Stifter, Nachſommer. III. 19
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0303"n="289"/>
worden. Kaum hatte ich ſie geſagt, ſo rief ſie: „„Gu¬<lb/>ſtav, Guſtav, ſo außerordentlich, wie es gar nicht<lb/>
auszuſprechen iſt.““</p><lb/><p>„Mir brachen die heftigſten Thränen hervor.“</p><lb/><p>„Da flog ſie auf mich zu, drückte die ſanften Lip¬<lb/>
pen auf meinen Mund, und ſchlang die jungen Arme<lb/>
um meinen Nacken. Ich umfaßte ſie auch, und drückte<lb/>
die ſchlanke Geſtalt ſo heftig an mich, daß ich meinte,<lb/>ſie nicht loslaſſen zu können. Sie zitterte in meinen<lb/>
Armen, und ſeufzte.“</p><lb/><p>„Von jezt an war mir in der ganzen Welt nichts<lb/>
theurer, als dieſes ſüſſe Kind.“</p><lb/><p>„Als wir uns losgelaſſen hatten, als ſie vor mir<lb/>ſtand erglühend in unſäglicher Scham, geſtreift von<lb/>
den Lichtern und Schatten des Weinlaubes, und als<lb/>ſich, da ſie den ſüſſen Athem zog, ihr Buſen hob und<lb/>ſenkte: war ich wie bezaubert, kein Kind ſtand mehr<lb/>
vor mir ſondern eine vollendete Jungfrau, der ich Ehr¬<lb/>
furcht ſchuldig war. Ich fühlte mich beklommen.“</p><lb/><p>„Nach einer Weile ſagte ich: „„Theure, theure<lb/>
Mathilde.““</p><lb/><p>„„Mein theurer, theurer Guſtav,““ antwortete ſie.“</p><lb/><p>„Ich reichte ihr die Hand, und ſagte: „„Auf im¬<lb/>
mer Mathilde.““</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Stifter</hi>, Nachſommer. <hirendition="#aq">III</hi>. 19<lb/></fw></div></body></text></TEI>
[289/0303]
worden. Kaum hatte ich ſie geſagt, ſo rief ſie: „„Gu¬
ſtav, Guſtav, ſo außerordentlich, wie es gar nicht
auszuſprechen iſt.““
„Mir brachen die heftigſten Thränen hervor.“
„Da flog ſie auf mich zu, drückte die ſanften Lip¬
pen auf meinen Mund, und ſchlang die jungen Arme
um meinen Nacken. Ich umfaßte ſie auch, und drückte
die ſchlanke Geſtalt ſo heftig an mich, daß ich meinte,
ſie nicht loslaſſen zu können. Sie zitterte in meinen
Armen, und ſeufzte.“
„Von jezt an war mir in der ganzen Welt nichts
theurer, als dieſes ſüſſe Kind.“
„Als wir uns losgelaſſen hatten, als ſie vor mir
ſtand erglühend in unſäglicher Scham, geſtreift von
den Lichtern und Schatten des Weinlaubes, und als
ſich, da ſie den ſüſſen Athem zog, ihr Buſen hob und
ſenkte: war ich wie bezaubert, kein Kind ſtand mehr
vor mir ſondern eine vollendete Jungfrau, der ich Ehr¬
furcht ſchuldig war. Ich fühlte mich beklommen.“
„Nach einer Weile ſagte ich: „„Theure, theure
Mathilde.““
„„Mein theurer, theurer Guſtav,““ antwortete ſie.“
„Ich reichte ihr die Hand, und ſagte: „„Auf im¬
mer Mathilde.““
Stifter, Nachſommer. III. 19
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/303>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.