Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

einen Mann eine Reihe Silberknöpfe auf eine Weste
oder eine glänzende Schnalle auf das Hutband oder
eine zierliche Geldtasche. Der Gärtner empfing etwas,
das in sehr feine Metallblätter gewickelt war. Ich
vermuthete, daß es eine besondere Art von Schnupf¬
tabak sein müsse.

Als schon alles ausgetheilt war, als sich schon
alle auf das Beste bedankt und aus dem Zimmer ent¬
fernt hatten, wies Mathilde auf den Pack, der noch
immer auf den Sesseln lag, und sagte: "Gustav,
komme her zu mir."

Der Jüngling stand auf, und ging um den Tisch
herum zu ihr. Sie nahm ihn freundlich bei der Hand,
und sagte: "Was noch da liegt, gehört dir. Du hast
mich schon lange darum gebethen, und ich habe es
dir lange versagen müssen, weil es noch nicht für dich
war. Es sind Göthes Werke. Sie sind dein Eigen¬
thum. Vieles ist für das reifere Alter, ja für das
reifste. Du kannst die Wahl nicht treffen, nach wel¬
cher du diese Bücher zur Hand nehmen, oder auf spä¬
tere Tage aufsparen sollst. Dein Ziehvater wird zu
den vielen Wohlthaten, die er dir erwies, auch noch
die fügen, daß er für dich wählt, und du wirst ihm

einen Mann eine Reihe Silberknöpfe auf eine Weſte
oder eine glänzende Schnalle auf das Hutband oder
eine zierliche Geldtaſche. Der Gärtner empfing etwas,
das in ſehr feine Metallblätter gewickelt war. Ich
vermuthete, daß es eine beſondere Art von Schnupf¬
tabak ſein müſſe.

Als ſchon alles ausgetheilt war, als ſich ſchon
alle auf das Beſte bedankt und aus dem Zimmer ent¬
fernt hatten, wies Mathilde auf den Pack, der noch
immer auf den Seſſeln lag, und ſagte: „Guſtav,
komme her zu mir.“

Der Jüngling ſtand auf, und ging um den Tiſch
herum zu ihr. Sie nahm ihn freundlich bei der Hand,
und ſagte: „Was noch da liegt, gehört dir. Du haſt
mich ſchon lange darum gebethen, und ich habe es
dir lange verſagen müſſen, weil es noch nicht für dich
war. Es ſind Göthes Werke. Sie ſind dein Eigen¬
thum. Vieles iſt für das reifere Alter, ja für das
reifſte. Du kannſt die Wahl nicht treffen, nach wel¬
cher du dieſe Bücher zur Hand nehmen, oder auf ſpä¬
tere Tage aufſparen ſollſt. Dein Ziehvater wird zu
den vielen Wohlthaten, die er dir erwies, auch noch
die fügen, daß er für dich wählt, und du wirſt ihm

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0400" n="386"/>
einen Mann eine Reihe Silberknöpfe auf eine We&#x017F;te<lb/>
oder eine glänzende Schnalle auf das Hutband oder<lb/>
eine zierliche Geldta&#x017F;che. Der Gärtner empfing etwas,<lb/>
das in &#x017F;ehr feine Metallblätter gewickelt war. Ich<lb/>
vermuthete, daß es eine be&#x017F;ondere Art von Schnupf¬<lb/>
tabak &#x017F;ein mü&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
        <p>Als &#x017F;chon alles ausgetheilt war, als &#x017F;ich &#x017F;chon<lb/>
alle auf das Be&#x017F;te bedankt und aus dem Zimmer ent¬<lb/>
fernt hatten, wies Mathilde auf den Pack, der noch<lb/>
immer auf den Se&#x017F;&#x017F;eln lag, und &#x017F;agte: &#x201E;Gu&#x017F;tav,<lb/>
komme her zu mir.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Der Jüngling &#x017F;tand auf, und ging um den Ti&#x017F;ch<lb/>
herum zu ihr. Sie nahm ihn freundlich bei der Hand,<lb/>
und &#x017F;agte: &#x201E;Was noch da liegt, gehört dir. Du ha&#x017F;t<lb/>
mich &#x017F;chon lange darum gebethen, und ich habe es<lb/>
dir lange ver&#x017F;agen mü&#x017F;&#x017F;en, weil es noch nicht für dich<lb/>
war. Es &#x017F;ind Göthes Werke. Sie &#x017F;ind dein Eigen¬<lb/>
thum. Vieles i&#x017F;t für das reifere Alter, ja für das<lb/>
reif&#x017F;te. Du kann&#x017F;t die Wahl nicht treffen, nach wel¬<lb/>
cher du die&#x017F;e Bücher zur Hand nehmen, oder auf &#x017F;pä¬<lb/>
tere Tage auf&#x017F;paren &#x017F;oll&#x017F;t. Dein Ziehvater wird zu<lb/>
den vielen Wohlthaten, die er dir erwies, auch noch<lb/>
die fügen, daß er für dich wählt, und du wir&#x017F;t ihm<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[386/0400] einen Mann eine Reihe Silberknöpfe auf eine Weſte oder eine glänzende Schnalle auf das Hutband oder eine zierliche Geldtaſche. Der Gärtner empfing etwas, das in ſehr feine Metallblätter gewickelt war. Ich vermuthete, daß es eine beſondere Art von Schnupf¬ tabak ſein müſſe. Als ſchon alles ausgetheilt war, als ſich ſchon alle auf das Beſte bedankt und aus dem Zimmer ent¬ fernt hatten, wies Mathilde auf den Pack, der noch immer auf den Seſſeln lag, und ſagte: „Guſtav, komme her zu mir.“ Der Jüngling ſtand auf, und ging um den Tiſch herum zu ihr. Sie nahm ihn freundlich bei der Hand, und ſagte: „Was noch da liegt, gehört dir. Du haſt mich ſchon lange darum gebethen, und ich habe es dir lange verſagen müſſen, weil es noch nicht für dich war. Es ſind Göthes Werke. Sie ſind dein Eigen¬ thum. Vieles iſt für das reifere Alter, ja für das reifſte. Du kannſt die Wahl nicht treffen, nach wel¬ cher du dieſe Bücher zur Hand nehmen, oder auf ſpä¬ tere Tage aufſparen ſollſt. Dein Ziehvater wird zu den vielen Wohlthaten, die er dir erwies, auch noch die fügen, daß er für dich wählt, und du wirſt ihm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/400
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/400>, abgerufen am 14.06.2024.