stav nannte ihn Ziehvater -- habe diese Sammlung angelegt, und die Anordnung so ausgedacht. Sie soll nach dem Willen des alten Herrn noch einmal ge¬ macht, und der Gewerbschule zum Geschenke gegeben werden.
Seine seltsame Kleidung und seine Gewohnheit immer barhäuptig zu gehen, welch beides mir An¬ fangs sehr aufgefallen war, beirrte mich endlich gar nicht mehr, ja es stimmte eigentlich zu der Umgebung sowohl seiner Zimmer als der um ihn herum woh¬ nenden Bevölkerung, von der er sich nicht als etwas Vornehmes abhob, der er vielmehr gleich war, und von der er sich doch wieder als etwas Selbstständiges unterschied. Mir fiel im Gegentheile ein, daß man¬ ches nicht geschmackvoll sei, was wir so heißen, am wenigsten der Stadtrock und der Stadthut der Männer.
In die Zimmer, welche nach Frauenart eingerich¬ tet waren, wurde ich einmal auf meine Bitte geführt. Sie gefielen mir wieder sehr, besonders das lezte kleine, welchem ich jezt den Namen "die Rose" gab. Man konnte in ihm sizen sinnen und durch das lieb¬ liche Fenster auf die Landschaft blicken. Daß ich nicht um den Gebrauch dieser Zimmer fragte, begreift sich.
Ich erzählte meinem Gastfreunde oft von meinem
ſtav nannte ihn Ziehvater — habe dieſe Sammlung angelegt, und die Anordnung ſo ausgedacht. Sie ſoll nach dem Willen des alten Herrn noch einmal ge¬ macht, und der Gewerbſchule zum Geſchenke gegeben werden.
Seine ſeltſame Kleidung und ſeine Gewohnheit immer barhäuptig zu gehen, welch beides mir An¬ fangs ſehr aufgefallen war, beirrte mich endlich gar nicht mehr, ja es ſtimmte eigentlich zu der Umgebung ſowohl ſeiner Zimmer als der um ihn herum woh¬ nenden Bevölkerung, von der er ſich nicht als etwas Vornehmes abhob, der er vielmehr gleich war, und von der er ſich doch wieder als etwas Selbſtſtändiges unterſchied. Mir fiel im Gegentheile ein, daß man¬ ches nicht geſchmackvoll ſei, was wir ſo heißen, am wenigſten der Stadtrock und der Stadthut der Männer.
In die Zimmer, welche nach Frauenart eingerich¬ tet waren, wurde ich einmal auf meine Bitte geführt. Sie gefielen mir wieder ſehr, beſonders das lezte kleine, welchem ich jezt den Namen „die Roſe“ gab. Man konnte in ihm ſizen ſinnen und durch das lieb¬ liche Fenſter auf die Landſchaft blicken. Daß ich nicht um den Gebrauch dieſer Zimmer fragte, begreift ſich.
Ich erzählte meinem Gaſtfreunde oft von meinem
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0366"n="352"/>ſtav nannte ihn Ziehvater — habe dieſe Sammlung<lb/>
angelegt, und die Anordnung ſo ausgedacht. Sie ſoll<lb/>
nach dem Willen des alten Herrn noch einmal ge¬<lb/>
macht, und der Gewerbſchule zum Geſchenke gegeben<lb/>
werden.</p><lb/><p>Seine ſeltſame Kleidung und ſeine Gewohnheit<lb/>
immer barhäuptig zu gehen, welch beides mir An¬<lb/>
fangs ſehr aufgefallen war, beirrte mich endlich gar<lb/>
nicht mehr, ja es ſtimmte eigentlich zu der Umgebung<lb/>ſowohl ſeiner Zimmer als der um ihn herum woh¬<lb/>
nenden Bevölkerung, von der er ſich nicht als etwas<lb/>
Vornehmes abhob, der er vielmehr gleich war, und<lb/>
von der er ſich doch wieder als etwas Selbſtſtändiges<lb/>
unterſchied. Mir fiel im Gegentheile ein, daß man¬<lb/>
ches nicht geſchmackvoll ſei, was wir ſo heißen, am<lb/>
wenigſten der Stadtrock und der Stadthut der Männer.</p><lb/><p>In die Zimmer, welche nach Frauenart eingerich¬<lb/>
tet waren, wurde ich einmal auf meine Bitte geführt.<lb/>
Sie gefielen mir wieder ſehr, beſonders das lezte<lb/>
kleine, welchem ich jezt den Namen „die Roſe“ gab.<lb/>
Man konnte in ihm ſizen ſinnen und durch das lieb¬<lb/>
liche Fenſter auf die Landſchaft blicken. Daß ich nicht<lb/>
um den Gebrauch dieſer Zimmer fragte, begreift ſich.</p><lb/><p>Ich erzählte meinem Gaſtfreunde oft von meinem<lb/></p></div></body></text></TEI>
[352/0366]
ſtav nannte ihn Ziehvater — habe dieſe Sammlung
angelegt, und die Anordnung ſo ausgedacht. Sie ſoll
nach dem Willen des alten Herrn noch einmal ge¬
macht, und der Gewerbſchule zum Geſchenke gegeben
werden.
Seine ſeltſame Kleidung und ſeine Gewohnheit
immer barhäuptig zu gehen, welch beides mir An¬
fangs ſehr aufgefallen war, beirrte mich endlich gar
nicht mehr, ja es ſtimmte eigentlich zu der Umgebung
ſowohl ſeiner Zimmer als der um ihn herum woh¬
nenden Bevölkerung, von der er ſich nicht als etwas
Vornehmes abhob, der er vielmehr gleich war, und
von der er ſich doch wieder als etwas Selbſtſtändiges
unterſchied. Mir fiel im Gegentheile ein, daß man¬
ches nicht geſchmackvoll ſei, was wir ſo heißen, am
wenigſten der Stadtrock und der Stadthut der Männer.
In die Zimmer, welche nach Frauenart eingerich¬
tet waren, wurde ich einmal auf meine Bitte geführt.
Sie gefielen mir wieder ſehr, beſonders das lezte
kleine, welchem ich jezt den Namen „die Roſe“ gab.
Man konnte in ihm ſizen ſinnen und durch das lieb¬
liche Fenſter auf die Landſchaft blicken. Daß ich nicht
um den Gebrauch dieſer Zimmer fragte, begreift ſich.
Ich erzählte meinem Gaſtfreunde oft von meinem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/366>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.