Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

lieber zeigen als einem andern. Wer weiß, ob er nicht
gar auf dieser Reise das eine oder andere Stück für
seine Alterthumszimmer erwerben könnte. Wenn er
immer warte, bis die dringendsten Geschäfte vor¬
über wären, und bis er sich mehr auf die jüngeren
Leute in seiner Arbeitsstube verlassen könne, so werde
er gar nie reisen; denn die Geschäfte seien immer
dringend, und sein Mißtrauen in die Kräfte der jün¬
geren Leute wachse immer mehr, je älter er werde,
und je mehr er selber alle Sachen allein verrichten
wolle.

Der Vater antwortete, er werde nicht nur schon
einmal reisen, sondern sogar eines Tages sich in den
Ruhestand sezen, und keine Handelsgeschäfte weiter
vornehmen.

Die Mutter erwiederte, daß dies sehr gut sein,
und daß ihr dieser Tag wie ein zweiter Brauttag er¬
scheinen werde.

Ich mußte dem Vater nun auch die einzelnen
Holzgattungen angeben, aus denen die verschiedenen
Geräthe in dem Rosenhause eingelegt seien, aus de¬
nen die Fußböden beständen, und endlich aus wel¬
chen geschnizt würde. Ich that es so ziemlich gut,
denn ich hatte bei der Betrachtung dieser Dinge an

lieber zeigen als einem andern. Wer weiß, ob er nicht
gar auf dieſer Reiſe das eine oder andere Stück für
ſeine Alterthumszimmer erwerben könnte. Wenn er
immer warte, bis die dringendſten Geſchäfte vor¬
über wären, und bis er ſich mehr auf die jüngeren
Leute in ſeiner Arbeitsſtube verlaſſen könne, ſo werde
er gar nie reiſen; denn die Geſchäfte ſeien immer
dringend, und ſein Mißtrauen in die Kräfte der jün¬
geren Leute wachſe immer mehr, je älter er werde,
und je mehr er ſelber alle Sachen allein verrichten
wolle.

Der Vater antwortete, er werde nicht nur ſchon
einmal reiſen, ſondern ſogar eines Tages ſich in den
Ruheſtand ſezen, und keine Handelsgeſchäfte weiter
vornehmen.

Die Mutter erwiederte, daß dies ſehr gut ſein,
und daß ihr dieſer Tag wie ein zweiter Brauttag er¬
ſcheinen werde.

Ich mußte dem Vater nun auch die einzelnen
Holzgattungen angeben, aus denen die verſchiedenen
Geräthe in dem Roſenhauſe eingelegt ſeien, aus de¬
nen die Fußböden beſtänden, und endlich aus wel¬
chen geſchnizt würde. Ich that es ſo ziemlich gut,
denn ich hatte bei der Betrachtung dieſer Dinge an

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0298" n="284"/>
lieber zeigen als einem andern. Wer weiß, ob er nicht<lb/>
gar auf die&#x017F;er Rei&#x017F;e das eine oder andere Stück für<lb/>
&#x017F;eine Alterthumszimmer erwerben könnte. Wenn er<lb/>
immer warte, bis die dringend&#x017F;ten Ge&#x017F;chäfte vor¬<lb/>
über wären, und bis er &#x017F;ich mehr auf die jüngeren<lb/>
Leute in &#x017F;einer Arbeits&#x017F;tube verla&#x017F;&#x017F;en könne, &#x017F;o werde<lb/>
er gar nie rei&#x017F;en; denn die Ge&#x017F;chäfte &#x017F;eien immer<lb/>
dringend, und &#x017F;ein Mißtrauen in die Kräfte der jün¬<lb/>
geren Leute wach&#x017F;e immer mehr, je älter er werde,<lb/>
und je mehr er &#x017F;elber alle Sachen allein verrichten<lb/>
wolle.</p><lb/>
        <p>Der Vater antwortete, er werde nicht nur &#x017F;chon<lb/>
einmal rei&#x017F;en, &#x017F;ondern &#x017F;ogar eines Tages &#x017F;ich in den<lb/>
Ruhe&#x017F;tand &#x017F;ezen, und keine Handelsge&#x017F;chäfte weiter<lb/>
vornehmen.</p><lb/>
        <p>Die Mutter erwiederte, daß dies &#x017F;ehr gut &#x017F;ein,<lb/>
und daß ihr die&#x017F;er Tag wie ein zweiter Brauttag er¬<lb/>
&#x017F;cheinen werde.</p><lb/>
        <p>Ich mußte dem Vater nun auch die einzelnen<lb/>
Holzgattungen angeben, aus denen die ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Geräthe in dem Ro&#x017F;enhau&#x017F;e eingelegt &#x017F;eien, aus de¬<lb/>
nen die Fußböden be&#x017F;tänden, und endlich aus wel¬<lb/>
chen ge&#x017F;chnizt würde. Ich that es &#x017F;o ziemlich gut,<lb/>
denn ich hatte bei der Betrachtung die&#x017F;er Dinge an<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0298] lieber zeigen als einem andern. Wer weiß, ob er nicht gar auf dieſer Reiſe das eine oder andere Stück für ſeine Alterthumszimmer erwerben könnte. Wenn er immer warte, bis die dringendſten Geſchäfte vor¬ über wären, und bis er ſich mehr auf die jüngeren Leute in ſeiner Arbeitsſtube verlaſſen könne, ſo werde er gar nie reiſen; denn die Geſchäfte ſeien immer dringend, und ſein Mißtrauen in die Kräfte der jün¬ geren Leute wachſe immer mehr, je älter er werde, und je mehr er ſelber alle Sachen allein verrichten wolle. Der Vater antwortete, er werde nicht nur ſchon einmal reiſen, ſondern ſogar eines Tages ſich in den Ruheſtand ſezen, und keine Handelsgeſchäfte weiter vornehmen. Die Mutter erwiederte, daß dies ſehr gut ſein, und daß ihr dieſer Tag wie ein zweiter Brauttag er¬ ſcheinen werde. Ich mußte dem Vater nun auch die einzelnen Holzgattungen angeben, aus denen die verſchiedenen Geräthe in dem Roſenhauſe eingelegt ſeien, aus de¬ nen die Fußböden beſtänden, und endlich aus wel¬ chen geſchnizt würde. Ich that es ſo ziemlich gut, denn ich hatte bei der Betrachtung dieſer Dinge an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/298
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/298>, abgerufen am 04.06.2024.