sorgt war. In der Mitte stand wie im Bücherzimmer ein großer Tisch oder Schrein -- denn er hatte meh¬ rere Laden -- der dazu diente, daß man Tafeln Map¬ pen Landkarten und dergleichen auf ihm ausbreiten konnte. In den Laden lagen Kupferstiche. Was mir in diesem Zimmer auffiel, war, daß man nirgends Bücher oder etwas, das an den Zweck des Lesens er¬ innerte, herumliegen sah.
Nach dem Lesegemache kam wieder ein größeres Zimmer, dessen Wände mit Bildern bedeckt waren. Die Bilder hatten lauter Goldrahmen, waren aus¬ schließlich Öhlgemälde, und reichten nicht höher, als daß man sie noch mit Bequemlichkeit betrachten konnte. Sonst hingen sie aber so dicht, daß man zwischen ih¬ nen kein Stückchen Wand zu erblicken vermochte. Von Geräthen waren nur mehrere Stühle und eine Staf¬ felei da, um Bilder nach Gelegenheit aufstellen, und besser betrachten zu können. Diese Einrichtung erin¬ nerte mich an das Bilderzimmer meines Vaters.
Das Bilderzimmer führte durch die dritte Thür des Marmorsaales wieder in denselben zurück, und so hatten wir die Runde in diesen Gemächern voll¬ endet.
"Das ist nun meine Wohnung," sagte mein Be¬
ſorgt war. In der Mitte ſtand wie im Bücherzimmer ein großer Tiſch oder Schrein — denn er hatte meh¬ rere Laden — der dazu diente, daß man Tafeln Map¬ pen Landkarten und dergleichen auf ihm ausbreiten konnte. In den Laden lagen Kupferſtiche. Was mir in dieſem Zimmer auffiel, war, daß man nirgends Bücher oder etwas, das an den Zweck des Leſens er¬ innerte, herumliegen ſah.
Nach dem Leſegemache kam wieder ein größeres Zimmer, deſſen Wände mit Bildern bedeckt waren. Die Bilder hatten lauter Goldrahmen, waren aus¬ ſchließlich Öhlgemälde, und reichten nicht höher, als daß man ſie noch mit Bequemlichkeit betrachten konnte. Sonſt hingen ſie aber ſo dicht, daß man zwiſchen ih¬ nen kein Stückchen Wand zu erblicken vermochte. Von Geräthen waren nur mehrere Stühle und eine Staf¬ felei da, um Bilder nach Gelegenheit aufſtellen, und beſſer betrachten zu können. Dieſe Einrichtung erin¬ nerte mich an das Bilderzimmer meines Vaters.
Das Bilderzimmer führte durch die dritte Thür des Marmorſaales wieder in denſelben zurück, und ſo hatten wir die Runde in dieſen Gemächern voll¬ endet.
„Das iſt nun meine Wohnung,“ ſagte mein Be¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0149"n="135"/>ſorgt war. In der Mitte ſtand wie im Bücherzimmer<lb/>
ein großer Tiſch oder Schrein — denn er hatte meh¬<lb/>
rere Laden — der dazu diente, daß man Tafeln Map¬<lb/>
pen Landkarten und dergleichen auf ihm ausbreiten<lb/>
konnte. In den Laden lagen Kupferſtiche. Was mir<lb/>
in dieſem Zimmer auffiel, war, daß man nirgends<lb/>
Bücher oder etwas, das an den Zweck des Leſens er¬<lb/>
innerte, herumliegen ſah.</p><lb/><p>Nach dem Leſegemache kam wieder ein größeres<lb/>
Zimmer, deſſen Wände mit Bildern bedeckt waren.<lb/>
Die Bilder hatten lauter Goldrahmen, waren aus¬<lb/>ſchließlich Öhlgemälde, und reichten nicht höher, als<lb/>
daß man ſie noch mit Bequemlichkeit betrachten konnte.<lb/>
Sonſt hingen ſie aber ſo dicht, daß man zwiſchen ih¬<lb/>
nen kein Stückchen Wand zu erblicken vermochte. Von<lb/>
Geräthen waren nur mehrere Stühle und eine Staf¬<lb/>
felei da, um Bilder nach Gelegenheit aufſtellen, und<lb/>
beſſer betrachten zu können. Dieſe Einrichtung erin¬<lb/>
nerte mich an das Bilderzimmer meines Vaters.</p><lb/><p>Das Bilderzimmer führte durch die dritte Thür<lb/>
des Marmorſaales wieder in denſelben zurück, und ſo<lb/>
hatten wir die Runde in dieſen Gemächern voll¬<lb/>
endet.</p><lb/><p>„Das iſt nun meine Wohnung,“ſagte mein Be¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[135/0149]
ſorgt war. In der Mitte ſtand wie im Bücherzimmer
ein großer Tiſch oder Schrein — denn er hatte meh¬
rere Laden — der dazu diente, daß man Tafeln Map¬
pen Landkarten und dergleichen auf ihm ausbreiten
konnte. In den Laden lagen Kupferſtiche. Was mir
in dieſem Zimmer auffiel, war, daß man nirgends
Bücher oder etwas, das an den Zweck des Leſens er¬
innerte, herumliegen ſah.
Nach dem Leſegemache kam wieder ein größeres
Zimmer, deſſen Wände mit Bildern bedeckt waren.
Die Bilder hatten lauter Goldrahmen, waren aus¬
ſchließlich Öhlgemälde, und reichten nicht höher, als
daß man ſie noch mit Bequemlichkeit betrachten konnte.
Sonſt hingen ſie aber ſo dicht, daß man zwiſchen ih¬
nen kein Stückchen Wand zu erblicken vermochte. Von
Geräthen waren nur mehrere Stühle und eine Staf¬
felei da, um Bilder nach Gelegenheit aufſtellen, und
beſſer betrachten zu können. Dieſe Einrichtung erin¬
nerte mich an das Bilderzimmer meines Vaters.
Das Bilderzimmer führte durch die dritte Thür
des Marmorſaales wieder in denſelben zurück, und ſo
hatten wir die Runde in dieſen Gemächern voll¬
endet.
„Das iſt nun meine Wohnung,“ ſagte mein Be¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/149>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.