Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

sorgt war. In der Mitte stand wie im Bücherzimmer
ein großer Tisch oder Schrein -- denn er hatte meh¬
rere Laden -- der dazu diente, daß man Tafeln Map¬
pen Landkarten und dergleichen auf ihm ausbreiten
konnte. In den Laden lagen Kupferstiche. Was mir
in diesem Zimmer auffiel, war, daß man nirgends
Bücher oder etwas, das an den Zweck des Lesens er¬
innerte, herumliegen sah.

Nach dem Lesegemache kam wieder ein größeres
Zimmer, dessen Wände mit Bildern bedeckt waren.
Die Bilder hatten lauter Goldrahmen, waren aus¬
schließlich Öhlgemälde, und reichten nicht höher, als
daß man sie noch mit Bequemlichkeit betrachten konnte.
Sonst hingen sie aber so dicht, daß man zwischen ih¬
nen kein Stückchen Wand zu erblicken vermochte. Von
Geräthen waren nur mehrere Stühle und eine Staf¬
felei da, um Bilder nach Gelegenheit aufstellen, und
besser betrachten zu können. Diese Einrichtung erin¬
nerte mich an das Bilderzimmer meines Vaters.

Das Bilderzimmer führte durch die dritte Thür
des Marmorsaales wieder in denselben zurück, und so
hatten wir die Runde in diesen Gemächern voll¬
endet.

"Das ist nun meine Wohnung," sagte mein Be¬

ſorgt war. In der Mitte ſtand wie im Bücherzimmer
ein großer Tiſch oder Schrein — denn er hatte meh¬
rere Laden — der dazu diente, daß man Tafeln Map¬
pen Landkarten und dergleichen auf ihm ausbreiten
konnte. In den Laden lagen Kupferſtiche. Was mir
in dieſem Zimmer auffiel, war, daß man nirgends
Bücher oder etwas, das an den Zweck des Leſens er¬
innerte, herumliegen ſah.

Nach dem Leſegemache kam wieder ein größeres
Zimmer, deſſen Wände mit Bildern bedeckt waren.
Die Bilder hatten lauter Goldrahmen, waren aus¬
ſchließlich Öhlgemälde, und reichten nicht höher, als
daß man ſie noch mit Bequemlichkeit betrachten konnte.
Sonſt hingen ſie aber ſo dicht, daß man zwiſchen ih¬
nen kein Stückchen Wand zu erblicken vermochte. Von
Geräthen waren nur mehrere Stühle und eine Staf¬
felei da, um Bilder nach Gelegenheit aufſtellen, und
beſſer betrachten zu können. Dieſe Einrichtung erin¬
nerte mich an das Bilderzimmer meines Vaters.

Das Bilderzimmer führte durch die dritte Thür
des Marmorſaales wieder in denſelben zurück, und ſo
hatten wir die Runde in dieſen Gemächern voll¬
endet.

„Das iſt nun meine Wohnung,“ ſagte mein Be¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0149" n="135"/>
&#x017F;orgt war. In der Mitte &#x017F;tand wie im Bücherzimmer<lb/>
ein großer Ti&#x017F;ch oder Schrein &#x2014; denn er hatte meh¬<lb/>
rere Laden &#x2014; der dazu diente, daß man Tafeln Map¬<lb/>
pen Landkarten und dergleichen auf ihm ausbreiten<lb/>
konnte. In den Laden lagen Kupfer&#x017F;tiche. Was mir<lb/>
in die&#x017F;em Zimmer auffiel, war, daß man nirgends<lb/>
Bücher oder etwas, das an den Zweck des Le&#x017F;ens er¬<lb/>
innerte, herumliegen &#x017F;ah.</p><lb/>
        <p>Nach dem Le&#x017F;egemache kam wieder ein größeres<lb/>
Zimmer, de&#x017F;&#x017F;en Wände mit Bildern bedeckt waren.<lb/>
Die Bilder hatten lauter Goldrahmen, waren aus¬<lb/>
&#x017F;chließlich Öhlgemälde, und reichten nicht höher, als<lb/>
daß man &#x017F;ie noch mit Bequemlichkeit betrachten konnte.<lb/>
Son&#x017F;t hingen &#x017F;ie aber &#x017F;o dicht, daß man zwi&#x017F;chen ih¬<lb/>
nen kein Stückchen Wand zu erblicken vermochte. Von<lb/>
Geräthen waren nur mehrere Stühle und eine Staf¬<lb/>
felei da, um Bilder nach Gelegenheit auf&#x017F;tellen, und<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er betrachten zu können. Die&#x017F;e Einrichtung erin¬<lb/>
nerte mich an das Bilderzimmer meines Vaters.</p><lb/>
        <p>Das Bilderzimmer führte durch die dritte Thür<lb/>
des Marmor&#x017F;aales wieder in den&#x017F;elben zurück, und &#x017F;o<lb/>
hatten wir die Runde in die&#x017F;en Gemächern voll¬<lb/>
endet.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Das i&#x017F;t nun meine Wohnung,&#x201C; &#x017F;agte mein Be¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0149] ſorgt war. In der Mitte ſtand wie im Bücherzimmer ein großer Tiſch oder Schrein — denn er hatte meh¬ rere Laden — der dazu diente, daß man Tafeln Map¬ pen Landkarten und dergleichen auf ihm ausbreiten konnte. In den Laden lagen Kupferſtiche. Was mir in dieſem Zimmer auffiel, war, daß man nirgends Bücher oder etwas, das an den Zweck des Leſens er¬ innerte, herumliegen ſah. Nach dem Leſegemache kam wieder ein größeres Zimmer, deſſen Wände mit Bildern bedeckt waren. Die Bilder hatten lauter Goldrahmen, waren aus¬ ſchließlich Öhlgemälde, und reichten nicht höher, als daß man ſie noch mit Bequemlichkeit betrachten konnte. Sonſt hingen ſie aber ſo dicht, daß man zwiſchen ih¬ nen kein Stückchen Wand zu erblicken vermochte. Von Geräthen waren nur mehrere Stühle und eine Staf¬ felei da, um Bilder nach Gelegenheit aufſtellen, und beſſer betrachten zu können. Dieſe Einrichtung erin¬ nerte mich an das Bilderzimmer meines Vaters. Das Bilderzimmer führte durch die dritte Thür des Marmorſaales wieder in denſelben zurück, und ſo hatten wir die Runde in dieſen Gemächern voll¬ endet. „Das iſt nun meine Wohnung,“ ſagte mein Be¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/149
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/149>, abgerufen am 25.11.2024.