Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.
3. So kanstu die Vollkommenheitender Schönheit/ Schöne/ selbst bestreiten/ du ziehest aller Herzen an. Wer dich beschauet sonder brennen und Liebes-gluht/ denselben kan man einen Stein/ nicht Menschen/ nennen. 4. Wie heuffig aber dich mit Gabenvor andern die Gebuhrt erhaben: so kärglich ist dir mitgeteilt. Mit-Leiden/ Trost/ und ein Gemühte/ daß eine wunde Seele heilt durch Freundes Zuspruch/ Gunst und Güte. 5. Der scharffe Fels der Diamantenreicht seines Leibes rauhe Kanten des Küssers Lippen willig dar. Die Rose von dem warmen Westen getrieben/ bükkt sich mit Gefahr zu ihres Dornes wilden ästen. Du
3. So kanſtu die Vollkommenheitender Schoͤnheit/ Schoͤne/ ſelbſt beſtreiten/ du zieheſt aller Herzen an. Wer dich beſchauet ſonder brennen und Liebes-gluht/ denſelben kan man einen Stein/ nicht Menſchen/ nennen. 4. Wie heuffig aber dich mit Gabenvor andern die Gebuhrt erhaben: ſo kaͤrglich iſt dir mitgeteilt. Mit-Leiden/ Troſt/ und ein Gemuͤhte/ daß eine wunde Seele heilt durch Freundes Zuſpruch/ Gunſt und Guͤte. 5. Der ſcharffe Fels der Diamantenreicht ſeines Leibes rauhe Kanten des Kuͤſſers Lippen willig dar. Die Roſe von dem warmen Weſten getrieben/ buͤkkt ſich mit Gefahr zu ihres Dornes wilden aͤſten. Du
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <l> <pb facs="#f0078" n="42"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Geharnſchter Venus</hi> </fw> </l><lb/> <l>in Paſos Tempel Ehr’ empfieng!</l><lb/> <l>Betracht’ ich dein beſuͤßtes Weſen/<lb/> ſo halt’ ich fuͤr ein ſchlechtes Ding/</l><lb/> <l>was ich von Helenen geleſen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>So kanſtu die Vollkommenheiten</l><lb/> <l>der Schoͤnheit/ Schoͤne/ ſelbſt beſtreiten/</l><lb/> <l>du zieheſt aller Herzen an.</l><lb/> <l>Wer dich beſchauet ſonder brennen</l><lb/> <l>und Liebes-gluht/ denſelben kan</l><lb/> <l>man einen Stein/ nicht Menſchen/ nennen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Wie heuffig aber dich mit Gaben</l><lb/> <l>vor andern die Gebuhrt erhaben:<lb/> ſo kaͤrglich iſt dir mitgeteilt.</l><lb/> <l>Mit-Leiden/ Troſt/ und ein Gemuͤhte/</l><lb/> <l>daß eine wunde Seele heilt</l><lb/> <l>durch Freundes Zuſpruch/ Gunſt und Guͤte.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Der ſcharffe Fels der Diamanten</l><lb/> <l>reicht ſeines Leibes rauhe Kanten</l><lb/> <l>des Kuͤſſers Lippen willig dar.</l><lb/> <l>Die Roſe von dem warmen Weſten</l><lb/> <l>getrieben/ buͤkkt ſich mit Gefahr</l><lb/> <l>zu ihres Dornes wilden aͤſten.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0078]
Geharnſchter Venus
in Paſos Tempel Ehr’ empfieng!
Betracht’ ich dein beſuͤßtes Weſen/
ſo halt’ ich fuͤr ein ſchlechtes Ding/
was ich von Helenen geleſen.
3.
So kanſtu die Vollkommenheiten
der Schoͤnheit/ Schoͤne/ ſelbſt beſtreiten/
du zieheſt aller Herzen an.
Wer dich beſchauet ſonder brennen
und Liebes-gluht/ denſelben kan
man einen Stein/ nicht Menſchen/ nennen.
4.
Wie heuffig aber dich mit Gaben
vor andern die Gebuhrt erhaben:
ſo kaͤrglich iſt dir mitgeteilt.
Mit-Leiden/ Troſt/ und ein Gemuͤhte/
daß eine wunde Seele heilt
durch Freundes Zuſpruch/ Gunſt und Guͤte.
5.
Der ſcharffe Fels der Diamanten
reicht ſeines Leibes rauhe Kanten
des Kuͤſſers Lippen willig dar.
Die Roſe von dem warmen Weſten
getrieben/ buͤkkt ſich mit Gefahr
zu ihres Dornes wilden aͤſten.
Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/78 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/78>, abgerufen am 16.02.2025. |