Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.Erstes Zehen. 6. Jch weiß es/ Leipzig/ was du bist/daß in dir manche Göttin ist: Noch keine kan Dorinden gleichen/ noch keiner darf Dorinde weichen. 7. Willtu ein Meister stükkchen tuhn/komm her/ Apelles/ mahle nun/ du darffst dem Gräzien nicht trauen. Hier kanstu Venus gleichen schauen. 8. Doch was? dein Pinsel ist zu schlecht/gib dich nur an fürmeinen Knecht/ wo man dir soll dein künstlich mahlen so/ wie es würdig ist/ bezahlen. 9. Die Tugend/ den beqveemen Geist/den sie in ihrem Wesen weist/ kan keine Mahlerey nicht treiben: Deß Geistes Kiel muß sie beschreiben. 10. Diß ist mir so ins Herz gelegt/diß ist mir so ins Herz gepregt/ daß ich viel lieber wolt' erblassen/ als ab-von ihrem Ruhme-lassen. Jch
Erſtes Zehen. 6. Jch weiß es/ Leipzig/ was du biſt/daß in dir manche Goͤttin iſt: Noch keine kan Dorinden gleichen/ noch keiner darf Dorinde weichen. 7. Willtu ein Meiſter ſtuͤkkchen tuhn/komm her/ Apelles/ mahle nun/ du darffſt dem Graͤzien nicht trauen. Hier kanſtu Venus gleichen ſchauen. 8. Doch was? dein Pinſel iſt zu ſchlecht/gib dich nur an fuͤrmeinen Knecht/ wo man dir ſoll dein kuͤnſtlich mahlen ſo/ wie es wuͤrdig iſt/ bezahlen. 9. Die Tugend/ den beqveemen Geiſt/den ſie in ihrem Weſen weiſt/ kan keine Mahlerey nicht treiben: Deß Geiſtes Kiel muß ſie beſchreiben. 10. Diß iſt mir ſo ins Herz gelegt/diß iſt mir ſo ins Herz gepregt/ daß ich viel lieber wolt’ erblaſſen/ als ab-von ihrem Ruhme-laſſen. Jch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0043" n="11"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſtes Zehen.</hi> </fw><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Jch weiß es/ Leipzig/ was du biſt/</l><lb/> <l>daß in dir manche Goͤttin iſt:</l><lb/> <l>Noch keine kan Dorinden gleichen/</l><lb/> <l>noch keiner darf Dorinde weichen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Willtu ein Meiſter ſtuͤkkchen tuhn/</l><lb/> <l>komm her/ Apelles/ mahle nun/</l><lb/> <l>du darffſt dem Graͤzien nicht trauen.</l><lb/> <l>Hier kanſtu Venus gleichen ſchauen.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head>8.</head><lb/> <l>Doch was? dein Pinſel iſt zu ſchlecht/</l><lb/> <l>gib dich nur an fuͤrmeinen Knecht/</l><lb/> <l>wo man dir ſoll dein kuͤnſtlich mahlen<lb/> ſo/ wie es wuͤrdig iſt/ bezahlen.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <head>9.</head><lb/> <l>Die Tugend/ den beqveemen Geiſt/</l><lb/> <l>den ſie in ihrem Weſen weiſt/</l><lb/> <l>kan keine Mahlerey nicht treiben:</l><lb/> <l>Deß Geiſtes Kiel muß ſie beſchreiben.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <head>10.</head><lb/> <l>Diß iſt mir ſo ins Herz gelegt/</l><lb/> <l>diß iſt mir ſo ins Herz gepregt/</l><lb/> <l>daß ich viel lieber wolt’ erblaſſen/</l><lb/> <l>als ab-von ihrem Ruhme-laſſen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0043]
Erſtes Zehen.
6.
Jch weiß es/ Leipzig/ was du biſt/
daß in dir manche Goͤttin iſt:
Noch keine kan Dorinden gleichen/
noch keiner darf Dorinde weichen.
7.
Willtu ein Meiſter ſtuͤkkchen tuhn/
komm her/ Apelles/ mahle nun/
du darffſt dem Graͤzien nicht trauen.
Hier kanſtu Venus gleichen ſchauen.
8.
Doch was? dein Pinſel iſt zu ſchlecht/
gib dich nur an fuͤrmeinen Knecht/
wo man dir ſoll dein kuͤnſtlich mahlen
ſo/ wie es wuͤrdig iſt/ bezahlen.
9.
Die Tugend/ den beqveemen Geiſt/
den ſie in ihrem Weſen weiſt/
kan keine Mahlerey nicht treiben:
Deß Geiſtes Kiel muß ſie beſchreiben.
10.
Diß iſt mir ſo ins Herz gelegt/
diß iſt mir ſo ins Herz gepregt/
daß ich viel lieber wolt’ erblaſſen/
als ab-von ihrem Ruhme-laſſen.
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/43 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/43>, abgerufen am 16.02.2025. |