Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.Erstes Zehen. 2. Der Feuer-hauch der Musenhat meinen engen Busen mit solchen Flammen nicht gerührt. Apoll ist hier nicht Meifter/ nicht Pallas/ so die Geister auff Helikons Gebüsche führt. 3. Die Lust/ die Red' und Bltkke/der Glieder ihr Geschikke/ und was Rosillen mehr beschönt: Jhr Wesen/ Kleidung/ Lachen Betrübniß/ Schlaf und Wachen hat mich mit Efeu umgekrönt. 4. Straks bin ich ein Poete/wenn ihre Wangen-röhte im weissem Alabaster blikkt. Wenn in die göldne Seiten wil ihre Kehle streiten/ so werd' ich auß mir selbst entzükkt. 5. Jst wo ihr Leib entblösset:so bin ich schon beflösset m[it]
Erſtes Zehen. 2. Der Feuer-hauch der Muſenhat meinen engen Buſen mit ſolchen Flammen nicht geruͤhrt. Apoll iſt hier nicht Meifter/ nicht Pallas/ ſo die Geiſter auff Helikons Gebuͤſche fuͤhrt. 3. Die Luſt/ die Red’ und Bltkke/der Glieder ihr Geſchikke/ und was Roſillen mehr beſchoͤnt: Jhr Weſen/ Kleidung/ Lachen Betruͤbniß/ Schlaf und Wachen hat mich mit Efeu umgekroͤnt. 4. Straks bin ich ein Poete/wenn ihre Wangen-roͤhte im weiſſem Alabaſter blikkt. Wenn in die goͤldne Seiten wil ihre Kehle ſtreiten/ ſo werd’ ich auß mir ſelbſt entzuͤkkt. 5. Jſt wo ihr Leib entbloͤſſet:ſo bin ich ſchon befloͤſſet m[it]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0039" n="7"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſtes Zehen.</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Der Feuer-hauch der Muſen</l><lb/> <l>hat meinen engen Buſen</l><lb/> <l>mit ſolchen Flammen nicht geruͤhrt.</l><lb/> <l>Apoll iſt hier nicht Meifter/</l><lb/> <l>nicht Pallas/ ſo die Geiſter</l><lb/> <l>auff Helikons Gebuͤſche fuͤhrt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Die Luſt/ die Red’ und Bltkke/</l><lb/> <l>der Glieder ihr Geſchikke/</l><lb/> <l>und was Roſillen mehr beſchoͤnt:</l><lb/> <l>Jhr Weſen/ Kleidung/ Lachen</l><lb/> <l>Betruͤbniß/ Schlaf und Wachen</l><lb/> <l>hat mich mit Efeu umgekroͤnt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Straks bin ich ein Poete/</l><lb/> <l>wenn ihre Wangen-roͤhte</l><lb/> <l>im weiſſem Alabaſter blikkt.</l><lb/> <l>Wenn in die goͤldne Seiten</l><lb/> <l>wil ihre Kehle ſtreiten/<lb/> ſo werd’ ich auß mir ſelbſt entzuͤkkt.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Jſt wo ihr Leib entbloͤſſet:<lb/> ſo bin ich ſchon befloͤſſet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">m<supplied>it</supplied></fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0039]
Erſtes Zehen.
2.
Der Feuer-hauch der Muſen
hat meinen engen Buſen
mit ſolchen Flammen nicht geruͤhrt.
Apoll iſt hier nicht Meifter/
nicht Pallas/ ſo die Geiſter
auff Helikons Gebuͤſche fuͤhrt.
3.
Die Luſt/ die Red’ und Bltkke/
der Glieder ihr Geſchikke/
und was Roſillen mehr beſchoͤnt:
Jhr Weſen/ Kleidung/ Lachen
Betruͤbniß/ Schlaf und Wachen
hat mich mit Efeu umgekroͤnt.
4.
Straks bin ich ein Poete/
wenn ihre Wangen-roͤhte
im weiſſem Alabaſter blikkt.
Wenn in die goͤldne Seiten
wil ihre Kehle ſtreiten/
ſo werd’ ich auß mir ſelbſt entzuͤkkt.
5.
Jſt wo ihr Leib entbloͤſſet:
ſo bin ich ſchon befloͤſſet
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/39 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/39>, abgerufen am 16.02.2025. |