Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660.Geharnschter Venus 2. Wie kommt es denn/ wenn ich dich frage/und dir von Nehmen etwas sage/ daß du so sonder Antwort bist? das Wort verstarrt dir in dem Munde/ du must ia nur auß Hinterlist erdenken eine falsche Wunde. 3. Wie offt hastu nicht nachgelassen/ich möchte dich denn einst umb fassen wie prachertstu um einen Kuß/ das andre wil ich gern verschweigen/ daß ich zwar stets gedenken muß/ darff aber keinem an-es zeigen. 4. Mein/ (sprach ich) laß mich doch zufrieden/die Ursach wird nicht einem ieden so auff die Nase hingehenkt/ so dürff ichs auch nicht frey bekennen: wer alles sagt und wenig denkt/ der kan sich deinen Freund nicht nennen. 5. Doch/ soll ichs/ Zeit-lieb/ dir entdekken/und nichts nicht untern Stuel verstekken so
Geharnſchter Venus 2. Wie kommt es denn/ wenn ich dich frage/und dir von Nehmen etwas ſage/ daß du ſo ſonder Antwort biſt? das Wort verſtarrt dir in dem Munde/ du muſt ia nur auß Hinterliſt erdenken eine falſche Wunde. 3. Wie offt haſtu nicht nachgelaſſen/ich moͤchte dich denn einſt umb faſſen wie prachertſtu um einen Kuß/ das andre wil ich gern verſchweigen/ daß ich zwar ſtets gedenken muß/ darff aber keinem an-es zeigen. 4. Mein/ (ſprach ich) laß mich doch zufrieden/die Urſach wird nicht einem ieden ſo auff die Naſe hingehenkt/ ſo duͤrff ichs auch nicht frey bekennen: wer alles ſagt und wenig denkt/ der kan ſich deinen Freund nicht nennen. 5. Doch/ ſoll ichs/ Zeit-lieb/ dir entdekken/und nichts nicht untern Stuel verſtekken ſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0102" n="66"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Geharnſchter Venus</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Wie kommt es denn/ wenn ich dich frage/</l><lb/> <l>und dir von Nehmen etwas ſage/</l><lb/> <l>daß du ſo ſonder Antwort biſt?</l><lb/> <l>das Wort verſtarrt dir in dem Munde/</l><lb/> <l>du muſt ia nur auß Hinterliſt</l><lb/> <l>erdenken eine falſche Wunde.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Wie offt haſtu nicht nachgelaſſen/</l><lb/> <l>ich moͤchte dich denn einſt umb faſſen</l><lb/> <l>wie prachertſtu um einen Kuß/</l><lb/> <l>das andre wil ich gern verſchweigen/</l><lb/> <l>daß ich zwar ſtets gedenken muß/</l><lb/> <l>darff aber keinem an-es zeigen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Mein/ (ſprach ich) laß mich doch zufrieden/</l><lb/> <l>die Urſach wird nicht einem ieden<lb/> ſo auff die Naſe hingehenkt/<lb/> ſo duͤrff ichs auch nicht frey bekennen:</l><lb/> <l>wer alles ſagt und wenig denkt/</l><lb/> <l>der kan ſich deinen Freund nicht nennen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Doch/ ſoll ichs/ Zeit-lieb/ dir entdekken/</l><lb/> <l>und nichts nicht untern Stuel verſtekken<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0102]
Geharnſchter Venus
2.
Wie kommt es denn/ wenn ich dich frage/
und dir von Nehmen etwas ſage/
daß du ſo ſonder Antwort biſt?
das Wort verſtarrt dir in dem Munde/
du muſt ia nur auß Hinterliſt
erdenken eine falſche Wunde.
3.
Wie offt haſtu nicht nachgelaſſen/
ich moͤchte dich denn einſt umb faſſen
wie prachertſtu um einen Kuß/
das andre wil ich gern verſchweigen/
daß ich zwar ſtets gedenken muß/
darff aber keinem an-es zeigen.
4.
Mein/ (ſprach ich) laß mich doch zufrieden/
die Urſach wird nicht einem ieden
ſo auff die Naſe hingehenkt/
ſo duͤrff ichs auch nicht frey bekennen:
wer alles ſagt und wenig denkt/
der kan ſich deinen Freund nicht nennen.
5.
Doch/ ſoll ichs/ Zeit-lieb/ dir entdekken/
und nichts nicht untern Stuel verſtekken
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/102 |
Zitationshilfe: | Filidor der Dorfferer [i. e. Stieler, Kaspar von]: Die Geharnschte Venus. Hamburg, 1660, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieler_venus_1660/102>, abgerufen am 16.02.2025. |