Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieber, Georg Friedrich: Leben Des Hertzogs Magni zu Mecklenburg. Rostock u. a., 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

den Fürsten seiner Zeit gewesen. 5. Daß er also
Restaurator literarum & Evangelii in diesem Lande
gewesen/ der die reine Lehre und gute Wissen-
schafften wieder ins Land gebracht/ und die
Päbstische Finsterniß vertrieben. Dannenhero
er unter den Gelehrten einen unsterblichen Nah-
men erworben./. welche dessen herrlichen Ruhm
durch ihre geschickte Feder im beständigen An-
deucken bey den Rachkommen erhalten haben.
Denn/ wie gedacht/ Arnoldus Burenius hat eine
Lateinische Leichen-Predigt gehalten/ die nach
vielen Jahren erst wieder gefunden./ und von
M. Nath. Chytraeo ist publiciret worden; wie He-
dericus l. c.
angemercket. Joh. Caselius geden-
cket auch derselben in seinen Laudibus Elisabethae
Cimbricae p. m.
30. mit diesen Worten: Magni
Ducis laudes luculenta oratione explicavit Arnol-
dus Burenius, homo idem doctissimus & gravissi-
mus, neqve qvisqvam potuit aut poterit melius.

Auch eben dieser Caselius hat auch unsers Her-
tzogs in jetztgedachter Schrifft öffters mit gros-
sem Ruhm erwehnet/ auch noch in einem an-
dern Scripto, denn so schreibet er daselbst: Nos
vero etiam Magni laudes delibavimus in elogio,
qvod ejns Sorori, Dominae Ursulae paucis ante men-
sibus, qvando ei funus fiebat, scripsimus. Hede-
rieus
oder wie sein völliger teutscher Nahme
heisset: M. Bernhard Heidenreich/ ehe-
mahliger Rector der Stiffts-Schule zu Schwe-

rin/

den Fuͤrſten ſeiner Zeit geweſen. 5. Daß er alſo
Reſtaurator literarum & Evangelii in dieſem Lande
geweſen/ der die reine Lehre und gute Wiſſen-
ſchafften wieder ins Land gebracht/ und die
Paͤbſtiſche Finſterniß vertrieben. Dannenhero
er unter den Gelehrten einen unſterblichen Nah-
men erworben./. welche deſſen herrlichen Ruhm
durch ihre geſchickte Feder im beſtaͤndigen An-
deucken bey den Rachkommen erhalten haben.
Denn/ wie gedacht/ Arnoldus Burenius hat eine
Lateiniſche Leichen-Predigt gehalten/ die nach
vielen Jahren erſt wieder gefunden./ und von
M. Nath. Chytræo iſt publiciret worden; wie He-
dericus l. c.
angemercket. Joh. Caſelius geden-
cket auch derſelben in ſeinen Laudibus Eliſabethæ
Cimbricæ p. m.
30. mit dieſen Worten: Magni
Ducis laudes luculenta oratione explicavit Arnol-
dus Burenius, homo idem doctiſſimus & graviſſi-
mus, neqve qvisqvam potuit aut poterit melius.

Auch eben dieſer Caſelius hat auch unſers Her-
tzogs in jetztgedachter Schrifft oͤffters mit groſ-
ſem Ruhm erwehnet/ auch noch in einem an-
dern Scripto, denn ſo ſchreibet er daſelbſt: Nos
vero etiam Magni laudes delibavimus in elogio,
qvod ejns Sorori, Dominæ Urſulæ paucis ante men-
ſibus, qvando ei funus fiebat, ſcripſimus. Hede-
rieus
oder wie ſein voͤlliger teutſcher Nahme
heiſſet: M. Bernhard Heidenreich/ ehe-
mahliger Rector der Stiffts-Schule zu Schwe-

rin/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0040" n="38"/>
den Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;einer Zeit gewe&#x017F;en. 5. Daß er al&#x017F;o<lb/><hi rendition="#aq">Re&#x017F;taurator literarum &amp; Evangelii</hi> in die&#x017F;em Lande<lb/>
gewe&#x017F;en/ der die reine Lehre und gute Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chafften wieder ins Land gebracht/ und die<lb/>
Pa&#x0364;b&#x017F;ti&#x017F;che Fin&#x017F;terniß vertrieben. Dannenhero<lb/>
er unter den Gelehrten einen un&#x017F;terblichen Nah-<lb/>
men erworben./. welche de&#x017F;&#x017F;en herrlichen Ruhm<lb/>
durch ihre ge&#x017F;chickte Feder im be&#x017F;ta&#x0364;ndigen An-<lb/>
deucken bey den Rachkommen erhalten haben.<lb/>
Denn/ wie gedacht/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Arnoldus Burenius</hi></hi> hat eine<lb/>
Lateini&#x017F;che Leichen-Predigt gehalten/ die nach<lb/>
vielen Jahren er&#x017F;t wieder gefunden./ und von<lb/><hi rendition="#aq">M. Nath. Chytræo</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#aq">publicir</hi>et worden; wie <hi rendition="#aq">He-<lb/>
dericus l. c.</hi> angemercket. <hi rendition="#aq">Joh. Ca&#x017F;elius</hi> geden-<lb/>
cket auch der&#x017F;elben in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Laudibus Eli&#x017F;abethæ<lb/>
Cimbricæ p. m.</hi> 30. mit die&#x017F;en Worten: <hi rendition="#aq">Magni<lb/>
Ducis laudes luculenta oratione explicavit Arnol-<lb/>
dus Burenius, homo idem docti&#x017F;&#x017F;imus &amp; gravi&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
mus, neqve qvisqvam potuit aut poterit melius.</hi><lb/>
Auch eben die&#x017F;er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ca&#x017F;elius</hi></hi> hat auch un&#x017F;ers Her-<lb/>
tzogs in jetztgedachter Schrifft o&#x0364;ffters mit gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;em Ruhm erwehnet/ auch noch in einem an-<lb/>
dern <hi rendition="#aq">Scripto,</hi> denn &#x017F;o &#x017F;chreibet er da&#x017F;elb&#x017F;t: <hi rendition="#aq">Nos<lb/>
vero etiam Magni laudes delibavimus in elogio,<lb/>
qvod ejns Sorori, Dominæ Ur&#x017F;ulæ paucis ante men-<lb/>
&#x017F;ibus, qvando ei funus fiebat, &#x017F;crip&#x017F;imus. <hi rendition="#i">Hede-<lb/>
rieus</hi></hi> oder wie &#x017F;ein vo&#x0364;lliger teut&#x017F;cher Nahme<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et: <hi rendition="#aq">M.</hi> <hi rendition="#fr">Bernhard Heidenreich/</hi> ehe-<lb/>
mahliger <hi rendition="#aq">Rector</hi> der Stiffts-Schule zu Schwe-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rin/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0040] den Fuͤrſten ſeiner Zeit geweſen. 5. Daß er alſo Reſtaurator literarum & Evangelii in dieſem Lande geweſen/ der die reine Lehre und gute Wiſſen- ſchafften wieder ins Land gebracht/ und die Paͤbſtiſche Finſterniß vertrieben. Dannenhero er unter den Gelehrten einen unſterblichen Nah- men erworben./. welche deſſen herrlichen Ruhm durch ihre geſchickte Feder im beſtaͤndigen An- deucken bey den Rachkommen erhalten haben. Denn/ wie gedacht/ Arnoldus Burenius hat eine Lateiniſche Leichen-Predigt gehalten/ die nach vielen Jahren erſt wieder gefunden./ und von M. Nath. Chytræo iſt publiciret worden; wie He- dericus l. c. angemercket. Joh. Caſelius geden- cket auch derſelben in ſeinen Laudibus Eliſabethæ Cimbricæ p. m. 30. mit dieſen Worten: Magni Ducis laudes luculenta oratione explicavit Arnol- dus Burenius, homo idem doctiſſimus & graviſſi- mus, neqve qvisqvam potuit aut poterit melius. Auch eben dieſer Caſelius hat auch unſers Her- tzogs in jetztgedachter Schrifft oͤffters mit groſ- ſem Ruhm erwehnet/ auch noch in einem an- dern Scripto, denn ſo ſchreibet er daſelbſt: Nos vero etiam Magni laudes delibavimus in elogio, qvod ejns Sorori, Dominæ Urſulæ paucis ante men- ſibus, qvando ei funus fiebat, ſcripſimus. Hede- rieus oder wie ſein voͤlliger teutſcher Nahme heiſſet: M. Bernhard Heidenreich/ ehe- mahliger Rector der Stiffts-Schule zu Schwe- rin/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieber_magni_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieber_magni_1716/40
Zitationshilfe: Stieber, Georg Friedrich: Leben Des Hertzogs Magni zu Mecklenburg. Rostock u. a., 1716, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieber_magni_1716/40>, abgerufen am 23.04.2024.