Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846.französischen so gesagt wurde: "die Mehrzahl der Geistlichen besteht aus Bauernsöhnen, die gute Seelsorger werden, aber keine Theologen. Von philosophischer, historischer, staatswissenschaftlicher Bildung, von Zurechtstellung in Zeit und Zeitgeschichte, in ihren Beziehungen zum Ewigen kaum eine Spur; die strengste Sonderung von der Welt und der Gesellschaft ohne die Kraft, die Energie, die Vortheile eines durchgearbeiteten Ascetismus; daneben eine einseitige Auffassung alles dessen, was in der Zeit geschieht, als mehr und mehr vom Bösen gefärbt." Stellen wir nun diesen Clerus mit dem Bauern zusammen, wie er nach der Zeit war, als Tirol wieder an Oesterreich fiel, so haben wir auf der einen Seite einen frommen, der Zeit und der Welt mißtrauenden Quietismus, auf der andern einen noch sprudelnden Nationalgeist, ein Volk, das sich so eben viele Anerkennung erfochten, das seiner Ehre, seinen Ansprüchen nichts vergeben wollte, das da, lebenslustig und heiter, einer Zukunft entgegen sah, von der es noch vieles erwartete. Der Clerus fühlte, daß der Schwerpunkt auf die andre Seite fiel, wollte sich aber davon nicht imponiren lassen und fand diese Selbständigkeit belästigend. Sollten jene Richtungen noch weiter gehen, sollte das Volk durch Erziehung und Unterricht noch gehoben werden, so schien der Gehorsam und die Ergebenheit leiden zu müssen. Man fing daher an, das ganze reiche Volksleben als Verderbniß anzusehen. Mit dem Waidspruche: Ora et labora sollte sich alles abthun lassen. Die Glieder sollten frei bleiben für die Arbeit, der Mund für Gebete, aber die Ausbildung andrer Kräfte schien vom Uebel. Man kam allmählich zur Ueberzeugung, die man jetzt offen ausspricht, daß es dem Bauern nicht gut thue etwas zu wissen, daß es gefährlich sey, seine geistigen Anlagen zu entwickeln. Es gibt vielleicht auch Viele, die darin ein geschichtliches Herkommen sehen und der Meinung sind, es sey in diesem Stücke von jeher so gewesen wie jetzt. Es ist nun zwar schon lange her, daß es anders war, aber vielleicht noch nicht zu spät, zuweilen daran zu erinnern. Wie uns jetzt durch das Verdienst der Brüder Grimm die französischen so gesagt wurde: „die Mehrzahl der Geistlichen besteht aus Bauernsöhnen, die gute Seelsorger werden, aber keine Theologen. Von philosophischer, historischer, staatswissenschaftlicher Bildung, von Zurechtstellung in Zeit und Zeitgeschichte, in ihren Beziehungen zum Ewigen kaum eine Spur; die strengste Sonderung von der Welt und der Gesellschaft ohne die Kraft, die Energie, die Vortheile eines durchgearbeiteten Ascetismus; daneben eine einseitige Auffassung alles dessen, was in der Zeit geschieht, als mehr und mehr vom Bösen gefärbt.“ Stellen wir nun diesen Clerus mit dem Bauern zusammen, wie er nach der Zeit war, als Tirol wieder an Oesterreich fiel, so haben wir auf der einen Seite einen frommen, der Zeit und der Welt mißtrauenden Quietismus, auf der andern einen noch sprudelnden Nationalgeist, ein Volk, das sich so eben viele Anerkennung erfochten, das seiner Ehre, seinen Ansprüchen nichts vergeben wollte, das da, lebenslustig und heiter, einer Zukunft entgegen sah, von der es noch vieles erwartete. Der Clerus fühlte, daß der Schwerpunkt auf die andre Seite fiel, wollte sich aber davon nicht imponiren lassen und fand diese Selbständigkeit belästigend. Sollten jene Richtungen noch weiter gehen, sollte das Volk durch Erziehung und Unterricht noch gehoben werden, so schien der Gehorsam und die Ergebenheit leiden zu müssen. Man fing daher an, das ganze reiche Volksleben als Verderbniß anzusehen. Mit dem Waidspruche: Ora et labora sollte sich alles abthun lassen. Die Glieder sollten frei bleiben für die Arbeit, der Mund für Gebete, aber die Ausbildung andrer Kräfte schien vom Uebel. Man kam allmählich zur Ueberzeugung, die man jetzt offen ausspricht, daß es dem Bauern nicht gut thue etwas zu wissen, daß es gefährlich sey, seine geistigen Anlagen zu entwickeln. Es gibt vielleicht auch Viele, die darin ein geschichtliches Herkommen sehen und der Meinung sind, es sey in diesem Stücke von jeher so gewesen wie jetzt. Es ist nun zwar schon lange her, daß es anders war, aber vielleicht noch nicht zu spät, zuweilen daran zu erinnern. Wie uns jetzt durch das Verdienst der Brüder Grimm die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0650" n="646"/> französischen so gesagt wurde: „die Mehrzahl der Geistlichen besteht aus Bauernsöhnen, die gute Seelsorger werden, aber keine Theologen. Von philosophischer, historischer, staatswissenschaftlicher Bildung, von Zurechtstellung in Zeit und Zeitgeschichte, in ihren Beziehungen zum Ewigen kaum eine Spur; die strengste Sonderung von der Welt und der Gesellschaft ohne die Kraft, die Energie, die Vortheile eines durchgearbeiteten Ascetismus; daneben eine einseitige Auffassung alles dessen, was in der Zeit geschieht, als mehr und mehr vom Bösen gefärbt.“</p> <p>Stellen wir nun diesen Clerus mit dem Bauern zusammen, wie er nach der Zeit war, als Tirol wieder an Oesterreich fiel, so haben wir auf der einen Seite einen frommen, der Zeit und der Welt mißtrauenden Quietismus, auf der andern einen noch sprudelnden Nationalgeist, ein Volk, das sich so eben viele Anerkennung erfochten, das seiner Ehre, seinen Ansprüchen nichts vergeben wollte, das da, lebenslustig und heiter, einer Zukunft entgegen sah, von der es noch vieles erwartete. Der Clerus fühlte, daß der Schwerpunkt auf die andre Seite fiel, wollte sich aber davon nicht imponiren lassen und fand diese Selbständigkeit belästigend. Sollten jene Richtungen noch weiter gehen, sollte das Volk durch Erziehung und Unterricht noch gehoben werden, so schien der Gehorsam und die Ergebenheit leiden zu müssen. Man fing daher an, das ganze reiche Volksleben als Verderbniß anzusehen. Mit dem Waidspruche: <hi rendition="#aq">Ora et labora</hi> sollte sich alles abthun lassen. Die Glieder sollten frei bleiben für die Arbeit, der Mund für Gebete, aber die Ausbildung andrer Kräfte schien vom Uebel. Man kam allmählich zur Ueberzeugung, die man jetzt offen ausspricht, daß es dem Bauern nicht gut thue etwas zu wissen, daß es gefährlich sey, seine geistigen Anlagen zu entwickeln. Es gibt vielleicht auch Viele, die darin ein geschichtliches Herkommen sehen und der Meinung sind, es sey in diesem Stücke von jeher so gewesen wie jetzt.</p> <p>Es ist nun zwar schon lange her, daß es anders war, aber vielleicht noch nicht zu spät, zuweilen daran zu erinnern. Wie uns jetzt durch das Verdienst der Brüder Grimm die </p> </div> </body> </text> </TEI> [646/0650]
französischen so gesagt wurde: „die Mehrzahl der Geistlichen besteht aus Bauernsöhnen, die gute Seelsorger werden, aber keine Theologen. Von philosophischer, historischer, staatswissenschaftlicher Bildung, von Zurechtstellung in Zeit und Zeitgeschichte, in ihren Beziehungen zum Ewigen kaum eine Spur; die strengste Sonderung von der Welt und der Gesellschaft ohne die Kraft, die Energie, die Vortheile eines durchgearbeiteten Ascetismus; daneben eine einseitige Auffassung alles dessen, was in der Zeit geschieht, als mehr und mehr vom Bösen gefärbt.“
Stellen wir nun diesen Clerus mit dem Bauern zusammen, wie er nach der Zeit war, als Tirol wieder an Oesterreich fiel, so haben wir auf der einen Seite einen frommen, der Zeit und der Welt mißtrauenden Quietismus, auf der andern einen noch sprudelnden Nationalgeist, ein Volk, das sich so eben viele Anerkennung erfochten, das seiner Ehre, seinen Ansprüchen nichts vergeben wollte, das da, lebenslustig und heiter, einer Zukunft entgegen sah, von der es noch vieles erwartete. Der Clerus fühlte, daß der Schwerpunkt auf die andre Seite fiel, wollte sich aber davon nicht imponiren lassen und fand diese Selbständigkeit belästigend. Sollten jene Richtungen noch weiter gehen, sollte das Volk durch Erziehung und Unterricht noch gehoben werden, so schien der Gehorsam und die Ergebenheit leiden zu müssen. Man fing daher an, das ganze reiche Volksleben als Verderbniß anzusehen. Mit dem Waidspruche: Ora et labora sollte sich alles abthun lassen. Die Glieder sollten frei bleiben für die Arbeit, der Mund für Gebete, aber die Ausbildung andrer Kräfte schien vom Uebel. Man kam allmählich zur Ueberzeugung, die man jetzt offen ausspricht, daß es dem Bauern nicht gut thue etwas zu wissen, daß es gefährlich sey, seine geistigen Anlagen zu entwickeln. Es gibt vielleicht auch Viele, die darin ein geschichtliches Herkommen sehen und der Meinung sind, es sey in diesem Stücke von jeher so gewesen wie jetzt.
Es ist nun zwar schon lange her, daß es anders war, aber vielleicht noch nicht zu spät, zuweilen daran zu erinnern. Wie uns jetzt durch das Verdienst der Brüder Grimm die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-05T13:27:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-05T13:27:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-05T13:27:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |