Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846.traten wir ins Freie und gingen auf den Wasserfall zu. Wenig Gunst in der Beleuchtung und daher meinerseits große Beruhigung, daß die berühmte Cascade schon von andern, farbenreichern Beschauern ihren Theil erhalten hat und bereits zu verschiedenenmalen beschrieben und gemalt worden ist. Der Fall hat drei Absätze; davon ist der unterste der regelmäßigste, der mittlere in wilder Kluft gelegene, der kleinste, der oberste, weithinstäubende, der großartigste. Vom untern war uns am wenigsten vergönnt; das Titanische, das Elementare fühlten wir wohl in seiner Nähe, den eigens geschaffenen Wind, den Gußregen von Wasserperlen, die das wilde Wehen verträgt, und den betäubenden Donner des Sturzes; aber das Malerische wurde uns nicht ganz klar, denn da lag gerade oben, wo er aus dem bebuschten Felsenbette herauskam, eine dicke Wulst zusammengeschichteter Nebelwolken, so daß die Wassersäule unten nur herausfiel wie aus einem Mühlbeutel. Zur rechten Seite oben steht auch schon ein Pavillon, über dessen innere Geschichte uns das Mädchen, welches uns führte, manches Memoirenartige erzählte. Als wir davon wieder zurückgekommen waren, trennten wir uns, wir fünf Gesellen nämlich, die vorgestern zusammen in Zell aufgestanden und über die Gerlos gegangen waren und Abends in der Krimmel jene denkwürdige Abendunterhaltung veranstaltet hatten - da trennten wir uns, wie solche die sich schwerlich je wieder im Pinzgau zusammen finden werden, herzlich und mit wackerm Händeschütteln und die einen, die zwei Leipziger, zogen sachsenwärts und die zwei andern, die Bayern gingen mit mir auf das Pusterthal los, vielmehr auf sein hinterstes Winkelthal in Ahren, von dem uns jetzt nur noch der Krimmler Tauern schied, ein einziger Berg, aber ein Berg, dessen Jochhöhe fast 9000 Fuß über dem Meere liegt. Wir stiegen also an dem donnernden Bache aufwärts, in einem engen Thale, über Felsbrocken und Gestrüppe. Dunkelgrüner Tannenwald stand zu beiden Seiten und nickte immer heiterer, denn seine Wipfel fingen an sich stätiger zu vergolden und durch seine Düfte schien immer gleißender das Sonnenlicht, je mehr wir von der Cascade uns entfernten traten wir ins Freie und gingen auf den Wasserfall zu. Wenig Gunst in der Beleuchtung und daher meinerseits große Beruhigung, daß die berühmte Cascade schon von andern, farbenreichern Beschauern ihren Theil erhalten hat und bereits zu verschiedenenmalen beschrieben und gemalt worden ist. Der Fall hat drei Absätze; davon ist der unterste der regelmäßigste, der mittlere in wilder Kluft gelegene, der kleinste, der oberste, weithinstäubende, der großartigste. Vom untern war uns am wenigsten vergönnt; das Titanische, das Elementare fühlten wir wohl in seiner Nähe, den eigens geschaffenen Wind, den Gußregen von Wasserperlen, die das wilde Wehen verträgt, und den betäubenden Donner des Sturzes; aber das Malerische wurde uns nicht ganz klar, denn da lag gerade oben, wo er aus dem bebuschten Felsenbette herauskam, eine dicke Wulst zusammengeschichteter Nebelwolken, so daß die Wassersäule unten nur herausfiel wie aus einem Mühlbeutel. Zur rechten Seite oben steht auch schon ein Pavillon, über dessen innere Geschichte uns das Mädchen, welches uns führte, manches Memoirenartige erzählte. Als wir davon wieder zurückgekommen waren, trennten wir uns, wir fünf Gesellen nämlich, die vorgestern zusammen in Zell aufgestanden und über die Gerlos gegangen waren und Abends in der Krimmel jene denkwürdige Abendunterhaltung veranstaltet hatten – da trennten wir uns, wie solche die sich schwerlich je wieder im Pinzgau zusammen finden werden, herzlich und mit wackerm Händeschütteln und die einen, die zwei Leipziger, zogen sachsenwärts und die zwei andern, die Bayern gingen mit mir auf das Pusterthal los, vielmehr auf sein hinterstes Winkelthal in Ahren, von dem uns jetzt nur noch der Krimmler Tauern schied, ein einziger Berg, aber ein Berg, dessen Jochhöhe fast 9000 Fuß über dem Meere liegt. Wir stiegen also an dem donnernden Bache aufwärts, in einem engen Thale, über Felsbrocken und Gestrüppe. Dunkelgrüner Tannenwald stand zu beiden Seiten und nickte immer heiterer, denn seine Wipfel fingen an sich stätiger zu vergolden und durch seine Düfte schien immer gleißender das Sonnenlicht, je mehr wir von der Cascade uns entfernten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0589" n="585"/> traten wir ins Freie und gingen auf den Wasserfall zu. Wenig Gunst in der Beleuchtung und daher meinerseits große Beruhigung, daß die berühmte Cascade schon von andern, farbenreichern Beschauern ihren Theil erhalten hat und bereits zu verschiedenenmalen beschrieben und gemalt worden ist. Der Fall hat drei Absätze; davon ist der unterste der regelmäßigste, der mittlere in wilder Kluft gelegene, der kleinste, der oberste, weithinstäubende, der großartigste. Vom untern war uns am wenigsten vergönnt; das Titanische, das Elementare fühlten wir wohl in seiner Nähe, den eigens geschaffenen Wind, den Gußregen von Wasserperlen, die das wilde Wehen verträgt, und den betäubenden Donner des Sturzes; aber das Malerische wurde uns nicht ganz klar, denn da lag gerade oben, wo er aus dem bebuschten Felsenbette herauskam, eine dicke Wulst zusammengeschichteter Nebelwolken, so daß die Wassersäule unten nur herausfiel wie aus einem Mühlbeutel. Zur rechten Seite oben steht auch schon ein Pavillon, über dessen innere Geschichte uns das Mädchen, welches uns führte, manches Memoirenartige erzählte. Als wir davon wieder zurückgekommen waren, trennten wir uns, wir fünf Gesellen nämlich, die vorgestern zusammen in Zell aufgestanden und über die Gerlos gegangen waren und Abends in der Krimmel jene denkwürdige Abendunterhaltung veranstaltet hatten – da trennten wir uns, wie solche die sich schwerlich je wieder im Pinzgau zusammen finden werden, herzlich und mit wackerm Händeschütteln und die einen, die zwei Leipziger, zogen sachsenwärts und die zwei andern, die Bayern gingen mit mir auf das Pusterthal los, vielmehr auf sein hinterstes Winkelthal <hi rendition="#g">in Ahren</hi>, von dem uns jetzt nur noch der Krimmler Tauern schied, ein einziger Berg, aber ein Berg, dessen Jochhöhe fast 9000 Fuß über dem Meere liegt.</p> <p>Wir stiegen also an dem donnernden Bache aufwärts, in einem engen Thale, über Felsbrocken und Gestrüppe. Dunkelgrüner Tannenwald stand zu beiden Seiten und nickte immer heiterer, denn seine Wipfel fingen an sich stätiger zu vergolden und durch seine Düfte schien immer gleißender das Sonnenlicht, je mehr wir von der Cascade uns entfernten </p> </div> </body> </text> </TEI> [585/0589]
traten wir ins Freie und gingen auf den Wasserfall zu. Wenig Gunst in der Beleuchtung und daher meinerseits große Beruhigung, daß die berühmte Cascade schon von andern, farbenreichern Beschauern ihren Theil erhalten hat und bereits zu verschiedenenmalen beschrieben und gemalt worden ist. Der Fall hat drei Absätze; davon ist der unterste der regelmäßigste, der mittlere in wilder Kluft gelegene, der kleinste, der oberste, weithinstäubende, der großartigste. Vom untern war uns am wenigsten vergönnt; das Titanische, das Elementare fühlten wir wohl in seiner Nähe, den eigens geschaffenen Wind, den Gußregen von Wasserperlen, die das wilde Wehen verträgt, und den betäubenden Donner des Sturzes; aber das Malerische wurde uns nicht ganz klar, denn da lag gerade oben, wo er aus dem bebuschten Felsenbette herauskam, eine dicke Wulst zusammengeschichteter Nebelwolken, so daß die Wassersäule unten nur herausfiel wie aus einem Mühlbeutel. Zur rechten Seite oben steht auch schon ein Pavillon, über dessen innere Geschichte uns das Mädchen, welches uns führte, manches Memoirenartige erzählte. Als wir davon wieder zurückgekommen waren, trennten wir uns, wir fünf Gesellen nämlich, die vorgestern zusammen in Zell aufgestanden und über die Gerlos gegangen waren und Abends in der Krimmel jene denkwürdige Abendunterhaltung veranstaltet hatten – da trennten wir uns, wie solche die sich schwerlich je wieder im Pinzgau zusammen finden werden, herzlich und mit wackerm Händeschütteln und die einen, die zwei Leipziger, zogen sachsenwärts und die zwei andern, die Bayern gingen mit mir auf das Pusterthal los, vielmehr auf sein hinterstes Winkelthal in Ahren, von dem uns jetzt nur noch der Krimmler Tauern schied, ein einziger Berg, aber ein Berg, dessen Jochhöhe fast 9000 Fuß über dem Meere liegt.
Wir stiegen also an dem donnernden Bache aufwärts, in einem engen Thale, über Felsbrocken und Gestrüppe. Dunkelgrüner Tannenwald stand zu beiden Seiten und nickte immer heiterer, denn seine Wipfel fingen an sich stätiger zu vergolden und durch seine Düfte schien immer gleißender das Sonnenlicht, je mehr wir von der Cascade uns entfernten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-05T13:27:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-05T13:27:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-05T13:27:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |