Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

sich's aus wenn im frühen Sommer durch den Laubengang hin die weißen Rinder den Pflug ziehen, den der Bauer rufend leitet. So zierlich und bildgerecht indeß diese Lauben sind, ein so gartenmäßiges, schmuckreiches Ansehen sie der Gegend auch verleihen, so werden sie doch und nicht mit Unrecht der großen Kosten des Holzes wegen von Vielen angefeindet und der rheinländischen Art des Baues, die auch bei Brixen gilt, obwohl bisher ohne werkthätige Folgen, der Vorzug gegeben. Sie sind wohl ein Vermächtniß der alten romanischen Weinbauern; und wie man die Güter und die Art der Bebauung von den Romanen übernommen, so hat man auch aus ihrer technischen Sprache für Rebe und Wein und was damit zusammen hängt, vieles sich angeeignet und bis auf den heutigen Tag bewahrt. Die Lauben selbst heißen in Meran von ihrer Brückenform Puntaunen (Pontone), in Bozen Bergeln (Pergola); die senkrechten Balken nennt man zwar je nach ihrer Dicke Stangen und Stecken, die obenauf liegenden Latten aber je nach der Richtung Stallein oder Marzan, von Stetone, Stengel und Marza, Propfreis. Dünne Rüthchen, die an der Seite eingesteckt werden, um junge Rebtriebe daran aufzuziehen, heißen Manail (Manuale). Für Kelter gebraucht man das am Bodensee gleichfalls übliche Torkel. Auch die Mäßerei wird mit undeutschen Ausdrücken bezeichnet; vier und eine halbe Maaß heißen eine Pazeide (Bacceda), fünfundfünfzig eine Ihrn, was ehemals auch Uern geschrieben wurde, und vom lateinischen urna herkommt. Auch die Traubengattungen haben zum Theile noch romanische Namen, wie Verseil, Vernatsch, Lagrein u. s. w. Letztere beide sind wohl nach ihrem Stammlande benannt, da Vernatsch als Veronaccia angesehen, auf Verona, Lagrein, aber als Lagarina betrachtet, auf das Lägerthal, Val Lagarina deutet, welches sich unter Roveredo der Etsch entlang an die Clausen von Verona erstreckt.

Was die Bereitung des Weins betrifft, so werden die Trauben nicht wie anderswo vom Stocke herab auf die Kelter gebracht und gepreßt, sondern zuvörderst in offene Bottiche geworfen und mit Knütteln zerquetscht. Was daraus entsteht, ein jauchenähnlicher Saft voll schwimmender Hülsen und Stengel, heißt

sich’s aus wenn im frühen Sommer durch den Laubengang hin die weißen Rinder den Pflug ziehen, den der Bauer rufend leitet. So zierlich und bildgerecht indeß diese Lauben sind, ein so gartenmäßiges, schmuckreiches Ansehen sie der Gegend auch verleihen, so werden sie doch und nicht mit Unrecht der großen Kosten des Holzes wegen von Vielen angefeindet und der rheinländischen Art des Baues, die auch bei Brixen gilt, obwohl bisher ohne werkthätige Folgen, der Vorzug gegeben. Sie sind wohl ein Vermächtniß der alten romanischen Weinbauern; und wie man die Güter und die Art der Bebauung von den Romanen übernommen, so hat man auch aus ihrer technischen Sprache für Rebe und Wein und was damit zusammen hängt, vieles sich angeeignet und bis auf den heutigen Tag bewahrt. Die Lauben selbst heißen in Meran von ihrer Brückenform Puntaunen (Pontone), in Bozen Bergeln (Pergola); die senkrechten Balken nennt man zwar je nach ihrer Dicke Stangen und Stecken, die obenauf liegenden Latten aber je nach der Richtung Stallein oder Marzan, von Stetone, Stengel und Marza, Propfreis. Dünne Rüthchen, die an der Seite eingesteckt werden, um junge Rebtriebe daran aufzuziehen, heißen Manail (Manuale). Für Kelter gebraucht man das am Bodensee gleichfalls übliche Torkel. Auch die Mäßerei wird mit undeutschen Ausdrücken bezeichnet; vier und eine halbe Maaß heißen eine Pazeide (Bacceda), fünfundfünfzig eine Ihrn, was ehemals auch Uern geschrieben wurde, und vom lateinischen urna herkommt. Auch die Traubengattungen haben zum Theile noch romanische Namen, wie Verseil, Vernatsch, Lagrein u. s. w. Letztere beide sind wohl nach ihrem Stammlande benannt, da Vernatsch als Veronaccia angesehen, auf Verona, Lagrein, aber als Lagarina betrachtet, auf das Lägerthal, Val Lagarina deutet, welches sich unter Roveredo der Etsch entlang an die Clausen von Verona erstreckt.

Was die Bereitung des Weins betrifft, so werden die Trauben nicht wie anderswo vom Stocke herab auf die Kelter gebracht und gepreßt, sondern zuvörderst in offene Bottiche geworfen und mit Knütteln zerquetscht. Was daraus entsteht, ein jauchenähnlicher Saft voll schwimmender Hülsen und Stengel, heißt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0325" n="321"/>
sich&#x2019;s aus wenn im frühen Sommer durch den Laubengang hin die weißen Rinder den Pflug ziehen, den der Bauer rufend leitet. So zierlich und bildgerecht indeß diese Lauben sind, ein so gartenmäßiges, schmuckreiches Ansehen sie der Gegend auch verleihen, so werden sie doch und nicht mit Unrecht der großen Kosten des Holzes wegen von Vielen angefeindet und der rheinländischen Art des Baues, die auch bei Brixen gilt, obwohl bisher ohne werkthätige Folgen, der Vorzug gegeben. Sie sind wohl ein Vermächtniß der alten romanischen Weinbauern; und wie man die Güter und die Art der Bebauung von den Romanen übernommen, so hat man auch aus ihrer technischen Sprache für Rebe und Wein und was damit zusammen hängt, vieles sich angeeignet und bis auf den heutigen Tag bewahrt. Die Lauben selbst heißen in Meran von ihrer Brückenform Puntaunen <hi rendition="#aq">(Pontone)</hi>, in Bozen Bergeln <hi rendition="#aq">(Pergola)</hi>; die senkrechten Balken nennt man zwar je nach ihrer Dicke Stangen und Stecken, die obenauf liegenden Latten aber je nach der Richtung Stallein oder Marzan, von <hi rendition="#aq">Stetone</hi>, Stengel und <hi rendition="#aq">Marza</hi>, Propfreis. Dünne Rüthchen, die an der Seite eingesteckt werden, um junge Rebtriebe daran aufzuziehen, heißen Manail <hi rendition="#aq">(Manuale)</hi>. Für Kelter gebraucht man das am Bodensee gleichfalls übliche Torkel. Auch die Mäßerei wird mit undeutschen Ausdrücken bezeichnet; vier und eine halbe Maaß heißen eine Pazeide <hi rendition="#aq">(Bacceda)</hi>, fünfundfünfzig eine Ihrn, was ehemals auch Uern geschrieben wurde, und vom lateinischen <hi rendition="#aq">urna</hi> herkommt. Auch die Traubengattungen haben zum Theile noch romanische Namen, wie Verseil, Vernatsch, Lagrein u. s. w. Letztere beide sind wohl nach ihrem Stammlande benannt, da Vernatsch als <hi rendition="#aq">Veronaccia</hi> angesehen, auf Verona, Lagrein, aber als <hi rendition="#aq">Lagarina</hi> betrachtet, auf das Lägerthal, <hi rendition="#aq">Val Lagarina</hi> deutet, welches sich unter Roveredo der Etsch entlang an die Clausen von Verona erstreckt.</p>
        <p>Was die Bereitung des Weins betrifft, so werden die Trauben nicht wie anderswo vom Stocke herab auf die Kelter gebracht und gepreßt, sondern zuvörderst in offene Bottiche geworfen und mit Knütteln zerquetscht. Was daraus entsteht, ein jauchenähnlicher Saft voll schwimmender Hülsen und Stengel, heißt
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0325] sich’s aus wenn im frühen Sommer durch den Laubengang hin die weißen Rinder den Pflug ziehen, den der Bauer rufend leitet. So zierlich und bildgerecht indeß diese Lauben sind, ein so gartenmäßiges, schmuckreiches Ansehen sie der Gegend auch verleihen, so werden sie doch und nicht mit Unrecht der großen Kosten des Holzes wegen von Vielen angefeindet und der rheinländischen Art des Baues, die auch bei Brixen gilt, obwohl bisher ohne werkthätige Folgen, der Vorzug gegeben. Sie sind wohl ein Vermächtniß der alten romanischen Weinbauern; und wie man die Güter und die Art der Bebauung von den Romanen übernommen, so hat man auch aus ihrer technischen Sprache für Rebe und Wein und was damit zusammen hängt, vieles sich angeeignet und bis auf den heutigen Tag bewahrt. Die Lauben selbst heißen in Meran von ihrer Brückenform Puntaunen (Pontone), in Bozen Bergeln (Pergola); die senkrechten Balken nennt man zwar je nach ihrer Dicke Stangen und Stecken, die obenauf liegenden Latten aber je nach der Richtung Stallein oder Marzan, von Stetone, Stengel und Marza, Propfreis. Dünne Rüthchen, die an der Seite eingesteckt werden, um junge Rebtriebe daran aufzuziehen, heißen Manail (Manuale). Für Kelter gebraucht man das am Bodensee gleichfalls übliche Torkel. Auch die Mäßerei wird mit undeutschen Ausdrücken bezeichnet; vier und eine halbe Maaß heißen eine Pazeide (Bacceda), fünfundfünfzig eine Ihrn, was ehemals auch Uern geschrieben wurde, und vom lateinischen urna herkommt. Auch die Traubengattungen haben zum Theile noch romanische Namen, wie Verseil, Vernatsch, Lagrein u. s. w. Letztere beide sind wohl nach ihrem Stammlande benannt, da Vernatsch als Veronaccia angesehen, auf Verona, Lagrein, aber als Lagarina betrachtet, auf das Lägerthal, Val Lagarina deutet, welches sich unter Roveredo der Etsch entlang an die Clausen von Verona erstreckt. Was die Bereitung des Weins betrifft, so werden die Trauben nicht wie anderswo vom Stocke herab auf die Kelter gebracht und gepreßt, sondern zuvörderst in offene Bottiche geworfen und mit Knütteln zerquetscht. Was daraus entsteht, ein jauchenähnlicher Saft voll schwimmender Hülsen und Stengel, heißt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-05T13:27:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-05T13:27:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-05T13:27:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Geviertstriche werden als Halbgeviertstriche wiedergegeben.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846/325
Zitationshilfe: Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steub_tirol_1846/325>, abgerufen am 10.06.2024.