Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol. München, 1846.Und ich, Thomas Lyrer, gesessen zu Rankweil, das da gehört zu dem Schloß und der Herrschaft Feldkirch, hab diese Dinge den mehrern Theil gesehen und auch viel an frummen Leuten erfragt und erfahren, an wahrhaften Herren, Rittern und Knechten, die mich deß gar wahrlich unterrichtet haben, denn ich auch meines gnädigen Herrn von Werdenberg Knecht bin gewesen und mit ihm ausgefahren gen Portugal und mit ihm wieder heimgekommen. Und ist das Buch zum ersten abgeschrieben worden, indem als man zählte von der Geburt Christi XI hundert und im XXXIII Jahre *) am Sanct Oswalds Tag. Nahe bei dem Schlosse Neu-Montfort mündet der Seitenweg, den wir bisher verfolgt, in die Heerstraße ein, gerade da wo zwischen Obstbäumen in schöner Gegend der große Markt Gözis sich ausbreitet. Etwas oberhalb dieses Fleckens stehen auf einem grünen Hügel die alten Mauern jener Veste "zu Newenburg in Churwalhen," die wie schon gesagt das erste Besitzthum war, welches Oesterreich in Vorarlberg erwarb. Bis dahin, bis 1365 hatte sie den Thumben von Neuenburg gehört, die früher zu Neuenburg ob Untervaz in Bünden saßen. Eine Stunde weiter abwärts liegt ein andrer großer Flecken, Hohenems, zu den Füßen eines steil aufragenden Felsens, der die großartige Ruine der alten Burg Ems trägt. In dem Flecken wohnen ein halbes Tausend Juden, darunter mehrere sehr reiche Kaufleute, die große Geschäfte nach Wälschland, ja sogar nach der Levante treiben. Diese israelitischen Familien haben sich hier zuerst im Jahre 1617 aufgethan, und Bergmann wie Weizenegger geben den Freiheitsbrief, den ihnen in jenem Jahre die Hohenemsische Kanzlei ertheilte. Er lautet sehr milde und das Drückendste was er enthält, ist, daß *) Daß diese Jahrzahl falsch sey, versteht sich von selbst.
Und ich, Thomas Lyrer, gesessen zu Rankweil, das da gehört zu dem Schloß und der Herrschaft Feldkirch, hab diese Dinge den mehrern Theil gesehen und auch viel an frummen Leuten erfragt und erfahren, an wahrhaften Herren, Rittern und Knechten, die mich deß gar wahrlich unterrichtet haben, denn ich auch meines gnädigen Herrn von Werdenberg Knecht bin gewesen und mit ihm ausgefahren gen Portugal und mit ihm wieder heimgekommen. Und ist das Buch zum ersten abgeschrieben worden, indem als man zählte von der Geburt Christi XI hundert und im XXXIII Jahre *) am Sanct Oswalds Tag. Nahe bei dem Schlosse Neu-Montfort mündet der Seitenweg, den wir bisher verfolgt, in die Heerstraße ein, gerade da wo zwischen Obstbäumen in schöner Gegend der große Markt Gözis sich ausbreitet. Etwas oberhalb dieses Fleckens stehen auf einem grünen Hügel die alten Mauern jener Veste „zu Newenburg in Churwalhen," die wie schon gesagt das erste Besitzthum war, welches Oesterreich in Vorarlberg erwarb. Bis dahin, bis 1365 hatte sie den Thumben von Neuenburg gehört, die früher zu Neuenburg ob Untervaz in Bünden saßen. Eine Stunde weiter abwärts liegt ein andrer großer Flecken, Hohenems, zu den Füßen eines steil aufragenden Felsens, der die großartige Ruine der alten Burg Ems trägt. In dem Flecken wohnen ein halbes Tausend Juden, darunter mehrere sehr reiche Kaufleute, die große Geschäfte nach Wälschland, ja sogar nach der Levante treiben. Diese israelitischen Familien haben sich hier zuerst im Jahre 1617 aufgethan, und Bergmann wie Weizenegger geben den Freiheitsbrief, den ihnen in jenem Jahre die Hohenemsische Kanzlei ertheilte. Er lautet sehr milde und das Drückendste was er enthält, ist, daß *) Daß diese Jahrzahl falsch sey, versteht sich von selbst.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0178" n="173"/> <p>Und ich, Thomas Lyrer, gesessen zu Rankweil, das da gehört zu dem Schloß und der Herrschaft Feldkirch, hab diese Dinge den mehrern Theil gesehen und auch viel an frummen Leuten erfragt und erfahren, an wahrhaften Herren, Rittern und Knechten, die mich deß gar wahrlich unterrichtet haben, denn ich auch meines gnädigen Herrn von Werdenberg Knecht bin gewesen und mit ihm ausgefahren gen Portugal und mit ihm wieder heimgekommen. Und ist das Buch zum ersten abgeschrieben worden, indem als man zählte von der Geburt Christi <hi rendition="#aq">XI</hi> hundert und im <hi rendition="#aq">XXXIII</hi> Jahre <note place="foot" n="*)">Daß diese Jahrzahl falsch sey, versteht sich von selbst.</note> am Sanct Oswalds Tag.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Nahe bei dem Schlosse Neu-Montfort mündet der Seitenweg, den wir bisher verfolgt, in die Heerstraße ein, gerade da wo zwischen Obstbäumen in schöner Gegend der große Markt Gözis sich ausbreitet. Etwas oberhalb dieses Fleckens stehen auf einem grünen Hügel die alten Mauern jener Veste „zu Newenburg in Churwalhen," die wie schon gesagt das erste Besitzthum war, welches Oesterreich in Vorarlberg erwarb. Bis dahin, bis 1365 hatte sie den Thumben von Neuenburg gehört, die früher zu Neuenburg ob Untervaz in Bünden saßen.</p> <p>Eine Stunde weiter abwärts liegt ein andrer großer Flecken, Hohenems, zu den Füßen eines steil aufragenden Felsens, der die großartige Ruine der alten Burg Ems trägt. In dem Flecken wohnen ein halbes Tausend Juden, darunter mehrere sehr reiche Kaufleute, die große Geschäfte nach Wälschland, ja sogar nach der Levante treiben. Diese israelitischen Familien haben sich hier zuerst im Jahre 1617 aufgethan, und Bergmann wie Weizenegger geben den Freiheitsbrief, den ihnen in jenem Jahre die Hohenemsische Kanzlei ertheilte. Er lautet sehr milde und das Drückendste was er enthält, ist, daß </p> </div> </body> </text> </TEI> [173/0178]
Und ich, Thomas Lyrer, gesessen zu Rankweil, das da gehört zu dem Schloß und der Herrschaft Feldkirch, hab diese Dinge den mehrern Theil gesehen und auch viel an frummen Leuten erfragt und erfahren, an wahrhaften Herren, Rittern und Knechten, die mich deß gar wahrlich unterrichtet haben, denn ich auch meines gnädigen Herrn von Werdenberg Knecht bin gewesen und mit ihm ausgefahren gen Portugal und mit ihm wieder heimgekommen. Und ist das Buch zum ersten abgeschrieben worden, indem als man zählte von der Geburt Christi XI hundert und im XXXIII Jahre *) am Sanct Oswalds Tag.
Nahe bei dem Schlosse Neu-Montfort mündet der Seitenweg, den wir bisher verfolgt, in die Heerstraße ein, gerade da wo zwischen Obstbäumen in schöner Gegend der große Markt Gözis sich ausbreitet. Etwas oberhalb dieses Fleckens stehen auf einem grünen Hügel die alten Mauern jener Veste „zu Newenburg in Churwalhen," die wie schon gesagt das erste Besitzthum war, welches Oesterreich in Vorarlberg erwarb. Bis dahin, bis 1365 hatte sie den Thumben von Neuenburg gehört, die früher zu Neuenburg ob Untervaz in Bünden saßen.
Eine Stunde weiter abwärts liegt ein andrer großer Flecken, Hohenems, zu den Füßen eines steil aufragenden Felsens, der die großartige Ruine der alten Burg Ems trägt. In dem Flecken wohnen ein halbes Tausend Juden, darunter mehrere sehr reiche Kaufleute, die große Geschäfte nach Wälschland, ja sogar nach der Levante treiben. Diese israelitischen Familien haben sich hier zuerst im Jahre 1617 aufgethan, und Bergmann wie Weizenegger geben den Freiheitsbrief, den ihnen in jenem Jahre die Hohenemsische Kanzlei ertheilte. Er lautet sehr milde und das Drückendste was er enthält, ist, daß
*) Daß diese Jahrzahl falsch sey, versteht sich von selbst.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-05T13:27:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-05T13:27:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-05T13:27:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |