Nr. 2 sind die Zacken einfach geritzt, der Kopf mit den Augen hat ein Paar Striche für die Augen, die übrigen Zacken haben zwei Paar Striche für die Linien der Flughaut erhalten. Diese Striche können fehlen, man sieht nur einen sechszackigen Topf und ist erstaunt, ihn regelmässig und bei den ver- schiedensten Stämmen als "Fledermaus" bezeichnet zu hören. In Nr. 3 und 4 sind die Gesichtsteile noch genauer dargestellt, in Nr. 3 ist der Schwanz breiter als die Extremitäten-Zacken, in Nr. 4 sind die Beine und der Schwanz innerhalb der Flughaut wie in Nr. 1 vereinigt und nicht mehr markiert. Auch Nr. 5 und 6 waren Fle- dermäuse, doch sagte man, es sei eine an- dere, kleinere Art als die runden, sechszacki- gen Töpfe. Wir werden sofort an die gezeich- neten Fledermaus- Rauten der Bakairi, Tafel 20, erinnert.
[Abbildung]
[Abbildung]
Abb. 87.
Eidechsen-Topf. ( 1/3 nat. Gr.)
Bei genauerer Betrachtung der Töpfe wird man bei den meisten wenigstens einigermassen verstehen können, was als charakteristisches Unterscheidungsmerkmal gilt. Wenigstens eins der drei Elemente Kopf, Gliedmassen, Schwanz ist immer mit einem steckbrieflichen "besondern Merkmal" versehen. Dabei ist nie der Schluss per exclusionem zu vergessen.
Nr. 15, die marderähnliche Ga- lictis, ist wohl am schwersten anzuer- kennen. Die Schnauze ist an dem Original spitzer. Das Faultier 16 ist durch die Kopfform und die Stellung der vier Beine an den Ecken bestimmt. Aber mit den vierfüssigen Säugetieren war es offenbar nicht leicht. So ist
[Abbildung]
[Abbildung]
Abb. 88.
Reh-Topf. ( 2/5 nat. Gr.)
bei ihnen auch die einzige Ausnahme entstanden, dass man ein Reh (Durchmesser 6,5 x 13,5 cm) auf seine Beine gestellt und die Höhlung vom Rücken her offen gelegt hat. Abb. 88. Kopfform, Schwanz und die Stellung liessen auch fremde Indianer das Töpfchen sofort als Reh bestimmen. Der glückliche Gedanke, der die Darstellung in ganz neue Bahnen lenken könnte, ist uns in keinem andern Beispiel begegnet.
Bei den Vögeln sind Flügel- und Beinstummel nicht unterschieden; in dem Schwanz werden, vgl. 7 und 12, die Federn geritzt, der des Sperbers ist aus-
19*
Nr. 2 sind die Zacken einfach geritzt, der Kopf mit den Augen hat ein Paar Striche für die Augen, die übrigen Zacken haben zwei Paar Striche für die Linien der Flughaut erhalten. Diese Striche können fehlen, man sieht nur einen sechszackigen Topf und ist erstaunt, ihn regelmässig und bei den ver- schiedensten Stämmen als »Fledermaus« bezeichnet zu hören. In Nr. 3 und 4 sind die Gesichtsteile noch genauer dargestellt, in Nr. 3 ist der Schwanz breiter als die Extremitäten-Zacken, in Nr. 4 sind die Beine und der Schwanz innerhalb der Flughaut wie in Nr. 1 vereinigt und nicht mehr markiert. Auch Nr. 5 und 6 waren Fle- dermäuse, doch sagte man, es sei eine an- dere, kleinere Art als die runden, sechszacki- gen Töpfe. Wir werden sofort an die gezeich- neten Fledermaus- Rauten der Bakaïrí, Tafel 20, erinnert.
[Abbildung]
[Abbildung]
Abb. 87.
Eidechsen-Topf. (⅓ nat. Gr.)
Bei genauerer Betrachtung der Töpfe wird man bei den meisten wenigstens einigermassen verstehen können, was als charakteristisches Unterscheidungsmerkmal gilt. Wenigstens eins der drei Elemente Kopf, Gliedmassen, Schwanz ist immer mit einem steckbrieflichen »besondern Merkmal« versehen. Dabei ist nie der Schluss per exclusionem zu vergessen.
Nr. 15, die marderähnliche Ga- lictis, ist wohl am schwersten anzuer- kennen. Die Schnauze ist an dem Original spitzer. Das Faultier 16 ist durch die Kopfform und die Stellung der vier Beine an den Ecken bestimmt. Aber mit den vierfüssigen Säugetieren war es offenbar nicht leicht. So ist
[Abbildung]
[Abbildung]
Abb. 88.
Reh-Topf. (⅖ nat. Gr.)
bei ihnen auch die einzige Ausnahme entstanden, dass man ein Reh (Durchmesser 6,5 × 13,5 cm) auf seine Beine gestellt und die Höhlung vom Rücken her offen gelegt hat. Abb. 88. Kopfform, Schwanz und die Stellung liessen auch fremde Indianer das Töpfchen sofort als Reh bestimmen. Der glückliche Gedanke, der die Darstellung in ganz neue Bahnen lenken könnte, ist uns in keinem andern Beispiel begegnet.
Bei den Vögeln sind Flügel- und Beinstummel nicht unterschieden; in dem Schwanz werden, vgl. 7 und 12, die Federn geritzt, der des Sperbers ist aus-
19*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0355"n="291"/>
Nr. 2 sind die Zacken einfach geritzt, der Kopf mit den Augen hat ein Paar<lb/>
Striche für die Augen, die übrigen Zacken haben zwei Paar Striche für die Linien<lb/>
der Flughaut erhalten. Diese Striche können fehlen, <hirendition="#g">man sieht nur einen<lb/>
sechszackigen Topf</hi> und ist erstaunt, ihn regelmässig und bei den ver-<lb/>
schiedensten Stämmen als »Fledermaus« bezeichnet zu hören. In Nr. 3 und 4<lb/>
sind die Gesichtsteile noch genauer dargestellt, in Nr. 3 ist der Schwanz breiter<lb/>
als die Extremitäten-Zacken, in Nr. 4 sind die Beine und der Schwanz innerhalb<lb/>
der Flughaut wie in<lb/>
Nr. 1 vereinigt und nicht<lb/>
mehr markiert. Auch<lb/>
Nr. 5 und 6 waren Fle-<lb/>
dermäuse, doch sagte<lb/>
man, es sei eine an-<lb/>
dere, kleinere Art als<lb/>
die runden, sechszacki-<lb/>
gen Töpfe. Wir werden<lb/>
sofort an die <hirendition="#g">gezeich-<lb/>
neten</hi> Fledermaus-<lb/>
Rauten der Bakaïrí,<lb/>
Tafel 20, erinnert.</p><lb/><figure/><figure><head>Abb. 87. </head><p><hirendition="#g">Eidechsen-Topf</hi>. (⅓ nat. Gr.)</p></figure><lb/><p>Bei genauerer Betrachtung der Töpfe wird man bei den meisten wenigstens<lb/>
einigermassen verstehen können, was als charakteristisches Unterscheidungsmerkmal<lb/>
gilt. Wenigstens eins der drei Elemente Kopf, Gliedmassen, Schwanz ist immer<lb/>
mit einem steckbrieflichen »besondern<lb/>
Merkmal« versehen. Dabei ist nie der<lb/>
Schluss per exclusionem zu vergessen.</p><lb/><p>Nr. 15, die marderähnliche Ga-<lb/>
lictis, ist wohl am schwersten anzuer-<lb/>
kennen. Die Schnauze ist an dem<lb/>
Original spitzer. Das Faultier 16 ist<lb/>
durch die Kopfform und die Stellung<lb/>
der vier Beine an den Ecken bestimmt.<lb/>
Aber mit den vierfüssigen Säugetieren<lb/>
war es offenbar nicht leicht. So ist<lb/><figure/><figure><head>Abb. 88. </head><p><hirendition="#g">Reh-Topf</hi>. (⅖ nat. Gr.)</p></figure><lb/>
bei ihnen auch die einzige Ausnahme entstanden, dass man ein Reh (Durchmesser<lb/>
6,5 × 13,5 cm) auf seine Beine gestellt und die Höhlung vom <hirendition="#g">Rücken her</hi> offen<lb/>
gelegt hat. Abb. 88. Kopfform, Schwanz und die Stellung liessen auch fremde<lb/>
Indianer das Töpfchen sofort als Reh bestimmen. Der glückliche Gedanke, der<lb/>
die Darstellung in ganz neue Bahnen lenken könnte, ist uns in keinem andern<lb/>
Beispiel begegnet.</p><lb/><p>Bei den Vögeln sind Flügel- und Beinstummel nicht unterschieden; in dem<lb/>
Schwanz werden, vgl. 7 und 12, die Federn geritzt, der des Sperbers ist aus-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">19*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[291/0355]
Nr. 2 sind die Zacken einfach geritzt, der Kopf mit den Augen hat ein Paar
Striche für die Augen, die übrigen Zacken haben zwei Paar Striche für die Linien
der Flughaut erhalten. Diese Striche können fehlen, man sieht nur einen
sechszackigen Topf und ist erstaunt, ihn regelmässig und bei den ver-
schiedensten Stämmen als »Fledermaus« bezeichnet zu hören. In Nr. 3 und 4
sind die Gesichtsteile noch genauer dargestellt, in Nr. 3 ist der Schwanz breiter
als die Extremitäten-Zacken, in Nr. 4 sind die Beine und der Schwanz innerhalb
der Flughaut wie in
Nr. 1 vereinigt und nicht
mehr markiert. Auch
Nr. 5 und 6 waren Fle-
dermäuse, doch sagte
man, es sei eine an-
dere, kleinere Art als
die runden, sechszacki-
gen Töpfe. Wir werden
sofort an die gezeich-
neten Fledermaus-
Rauten der Bakaïrí,
Tafel 20, erinnert.
[Abbildung]
[Abbildung Abb. 87. Eidechsen-Topf. (⅓ nat. Gr.) ]
Bei genauerer Betrachtung der Töpfe wird man bei den meisten wenigstens
einigermassen verstehen können, was als charakteristisches Unterscheidungsmerkmal
gilt. Wenigstens eins der drei Elemente Kopf, Gliedmassen, Schwanz ist immer
mit einem steckbrieflichen »besondern
Merkmal« versehen. Dabei ist nie der
Schluss per exclusionem zu vergessen.
Nr. 15, die marderähnliche Ga-
lictis, ist wohl am schwersten anzuer-
kennen. Die Schnauze ist an dem
Original spitzer. Das Faultier 16 ist
durch die Kopfform und die Stellung
der vier Beine an den Ecken bestimmt.
Aber mit den vierfüssigen Säugetieren
war es offenbar nicht leicht. So ist
[Abbildung]
[Abbildung Abb. 88. Reh-Topf. (⅖ nat. Gr.)]
bei ihnen auch die einzige Ausnahme entstanden, dass man ein Reh (Durchmesser
6,5 × 13,5 cm) auf seine Beine gestellt und die Höhlung vom Rücken her offen
gelegt hat. Abb. 88. Kopfform, Schwanz und die Stellung liessen auch fremde
Indianer das Töpfchen sofort als Reh bestimmen. Der glückliche Gedanke, der
die Darstellung in ganz neue Bahnen lenken könnte, ist uns in keinem andern
Beispiel begegnet.
Bei den Vögeln sind Flügel- und Beinstummel nicht unterschieden; in dem
Schwanz werden, vgl. 7 und 12, die Federn geritzt, der des Sperbers ist aus-
19*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinen, Karl von den: Unter den Naturvölkern Zentral-Brasiliens. Berlin, 1894, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894/355>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.