Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steinen, Karl von den: Unter den Naturvölkern Zentral-Brasiliens. Berlin, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

beschwerten Pfeil, oder, wenn man will, einen zierlicheren Spiess mit grosser
Kraft zu schleudern. Der am Schingu vorhandene Typus ist ein etwa 70 cm
langer glatter, dünner Stock aus hartem Palmholz, der sich an dem einen,
vorderen Ende zu einer mit einem Loch versehenen Griffplatte verbreitert und
an dem andern, hintern Ende einen kleinen Haken trägt. Also kein Brett und
Nichts von einer Rinne. Vgl. Abbildung 28 und 6, S. 109.

Der Pfeil wird hinten auf den Widerhaken eingesetzt, durch das Loch der
Griffplatte steckt man den Zeigefinger, während die andern Finger Platte und
Pfeil umschliessen; so liegt der Pfeil in seinem hintern Teil dem Wurfbrett fest
an, mit kräftigem Schwung wird ausgeholt, das Wurfholz beschreibt einen Bogen
nach vorn und oben und entsendet mit dieser Hebelbewegung den Pfeil, "dass es
nur so saust". Die Wurfbretter sind aus hellem oder dunklem Palmholz gefertigt,

[Abbildung]
[Abbildung] Abb. 28.

Wurfbrett ( nat. Gr.) und Spitzen von Wurfpfeilen.

sie sind schön geglättet und machen zum Teil einen eleganten Eindruck, zumal
wenn ein buntes Federbündelchen von der Widerhakenschnur herabhängt. Die
Platte hat eine Breite von etwa vorn 5 cm, hinten 6 cm und eine Länge von
15 cm; sie ist bikonkav ausgeschnitten, damit die Hand sie sicher umfasst. Der
Stiel ist ungefähr vier mal so lang. Der Haken, dem der Wurfpfeil aufgesetzt
wird, bei den Karaya ein Knochen, ist hier ein 21/2 cm langes Stöckchen, mit
Baumwollfaden schräg angebunden. Für Kinder gab es Wurfbretter kleinen
Formats.

Das geworfene Rohr ist bei unsern Indianern kein Spiess, sondern ein
echter Uba-Pfeil und wird auch von ihnen Pfeil genannt. Nur die Befiederung
ist gewöhnlich nachlässiger gearbeitet und nicht spiralig angeordnet. Knochen-
spitzen und scharfe Holzspitzen kommen nicht vor. Das Charakteristische des
Wurfpfeils ist umgekehrt -- eine, wie es scheint, in der deutschen Sprache nicht

beschwerten Pfeil, oder, wenn man will, einen zierlicheren Spiess mit grosser
Kraft zu schleudern. Der am Schingú vorhandene Typus ist ein etwa 70 cm
langer glatter, dünner Stock aus hartem Palmholz, der sich an dem einen,
vorderen Ende zu einer mit einem Loch versehenen Griffplatte verbreitert und
an dem andern, hintern Ende einen kleinen Haken trägt. Also kein Brett und
Nichts von einer Rinne. Vgl. Abbildung 28 und 6, S. 109.

Der Pfeil wird hinten auf den Widerhaken eingesetzt, durch das Loch der
Griffplatte steckt man den Zeigefinger, während die andern Finger Platte und
Pfeil umschliessen; so liegt der Pfeil in seinem hintern Teil dem Wurfbrett fest
an, mit kräftigem Schwung wird ausgeholt, das Wurfholz beschreibt einen Bogen
nach vorn und oben und entsendet mit dieser Hebelbewegung den Pfeil, »dass es
nur so saust«. Die Wurfbretter sind aus hellem oder dunklem Palmholz gefertigt,

[Abbildung]
[Abbildung] Abb. 28.

Wurfbrett ( nat. Gr.) und Spitzen von Wurfpfeilen.

sie sind schön geglättet und machen zum Teil einen eleganten Eindruck, zumal
wenn ein buntes Federbündelchen von der Widerhakenschnur herabhängt. Die
Platte hat eine Breite von etwa vorn 5 cm, hinten 6 cm und eine Länge von
15 cm; sie ist bikonkav ausgeschnitten, damit die Hand sie sicher umfasst. Der
Stiel ist ungefähr vier mal so lang. Der Haken, dem der Wurfpfeil aufgesetzt
wird, bei den Karayá ein Knochen, ist hier ein 2½ cm langes Stöckchen, mit
Baumwollfaden schräg angebunden. Für Kinder gab es Wurfbretter kleinen
Formats.

Das geworfene Rohr ist bei unsern Indianern kein Spiess, sondern ein
echter Ubá-Pfeil und wird auch von ihnen Pfeil genannt. Nur die Befiederung
ist gewöhnlich nachlässiger gearbeitet und nicht spiralig angeordnet. Knochen-
spitzen und scharfe Holzspitzen kommen nicht vor. Das Charakteristische des
Wurfpfeils ist umgekehrt — eine, wie es scheint, in der deutschen Sprache nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0276" n="232"/>
beschwerten Pfeil, oder, wenn man will, einen zierlicheren Spiess mit grosser<lb/>
Kraft zu schleudern. Der am Schingú vorhandene Typus ist ein etwa 70 cm<lb/>
langer glatter, dünner Stock aus hartem Palmholz, der sich an dem einen,<lb/>
vorderen Ende zu einer mit einem Loch versehenen Griffplatte verbreitert und<lb/>
an dem andern, hintern Ende einen kleinen Haken trägt. Also kein Brett und<lb/>
Nichts von einer Rinne. Vgl. Abbildung 28 und 6, S. 109.</p><lb/>
          <p>Der Pfeil wird hinten auf den Widerhaken eingesetzt, durch das Loch der<lb/>
Griffplatte steckt man den Zeigefinger, während die andern Finger Platte und<lb/>
Pfeil umschliessen; so liegt der Pfeil in seinem hintern Teil dem Wurfbrett fest<lb/>
an, mit kräftigem Schwung wird ausgeholt, das Wurfholz beschreibt einen Bogen<lb/>
nach vorn und oben und entsendet mit dieser Hebelbewegung den Pfeil, »dass es<lb/>
nur so saust«. Die Wurfbretter sind aus hellem oder dunklem Palmholz gefertigt,<lb/><figure/>             <figure><head>Abb. 28. </head><p><hi rendition="#g">Wurfbrett</hi> (<formula notation="TeX">\frac{1}{13}</formula> nat. Gr.) <hi rendition="#g">und Spitzen von Wurfpfeilen</hi>.</p></figure><lb/>
sie sind schön geglättet und machen zum Teil einen eleganten Eindruck, zumal<lb/>
wenn ein buntes Federbündelchen von der Widerhakenschnur herabhängt. Die<lb/>
Platte hat eine Breite von etwa vorn 5 cm, hinten 6 cm und eine Länge von<lb/>
15 cm; sie ist bikonkav ausgeschnitten, damit die Hand sie sicher umfasst. Der<lb/>
Stiel ist ungefähr vier mal so lang. Der Haken, dem der Wurfpfeil aufgesetzt<lb/>
wird, bei den Karayá ein Knochen, ist hier ein 2½ cm langes Stöckchen, mit<lb/>
Baumwollfaden schräg angebunden. Für Kinder gab es Wurfbretter kleinen<lb/>
Formats.</p><lb/>
          <p>Das geworfene Rohr ist bei unsern Indianern <hi rendition="#g">kein</hi> Spiess, sondern ein<lb/>
echter Ubá-Pfeil und wird auch von ihnen Pfeil genannt. Nur die Befiederung<lb/>
ist gewöhnlich nachlässiger gearbeitet und nicht spiralig angeordnet. Knochen-<lb/>
spitzen und scharfe Holzspitzen kommen nicht vor. Das Charakteristische des<lb/>
Wurfpfeils ist umgekehrt &#x2014; eine, wie es scheint, in der deutschen Sprache nicht<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0276] beschwerten Pfeil, oder, wenn man will, einen zierlicheren Spiess mit grosser Kraft zu schleudern. Der am Schingú vorhandene Typus ist ein etwa 70 cm langer glatter, dünner Stock aus hartem Palmholz, der sich an dem einen, vorderen Ende zu einer mit einem Loch versehenen Griffplatte verbreitert und an dem andern, hintern Ende einen kleinen Haken trägt. Also kein Brett und Nichts von einer Rinne. Vgl. Abbildung 28 und 6, S. 109. Der Pfeil wird hinten auf den Widerhaken eingesetzt, durch das Loch der Griffplatte steckt man den Zeigefinger, während die andern Finger Platte und Pfeil umschliessen; so liegt der Pfeil in seinem hintern Teil dem Wurfbrett fest an, mit kräftigem Schwung wird ausgeholt, das Wurfholz beschreibt einen Bogen nach vorn und oben und entsendet mit dieser Hebelbewegung den Pfeil, »dass es nur so saust«. Die Wurfbretter sind aus hellem oder dunklem Palmholz gefertigt, [Abbildung] [Abbildung Abb. 28. Wurfbrett ([FORMEL] nat. Gr.) und Spitzen von Wurfpfeilen.] sie sind schön geglättet und machen zum Teil einen eleganten Eindruck, zumal wenn ein buntes Federbündelchen von der Widerhakenschnur herabhängt. Die Platte hat eine Breite von etwa vorn 5 cm, hinten 6 cm und eine Länge von 15 cm; sie ist bikonkav ausgeschnitten, damit die Hand sie sicher umfasst. Der Stiel ist ungefähr vier mal so lang. Der Haken, dem der Wurfpfeil aufgesetzt wird, bei den Karayá ein Knochen, ist hier ein 2½ cm langes Stöckchen, mit Baumwollfaden schräg angebunden. Für Kinder gab es Wurfbretter kleinen Formats. Das geworfene Rohr ist bei unsern Indianern kein Spiess, sondern ein echter Ubá-Pfeil und wird auch von ihnen Pfeil genannt. Nur die Befiederung ist gewöhnlich nachlässiger gearbeitet und nicht spiralig angeordnet. Knochen- spitzen und scharfe Holzspitzen kommen nicht vor. Das Charakteristische des Wurfpfeils ist umgekehrt — eine, wie es scheint, in der deutschen Sprache nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894/276
Zitationshilfe: Steinen, Karl von den: Unter den Naturvölkern Zentral-Brasiliens. Berlin, 1894, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894/276>, abgerufen am 22.11.2024.