Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

der wirklich geschehenen Auftheilung, nicht bloß aus dem vorigen, son-
dern auch aus dem gegenwärtigen Jahrhundert; aber die letzten Maß-
regeln zeigen, daß die wirklich aufgetheilten Gemeinden fast allenthalben
in der Minderzahl gewesen sein müssen. Das 19. Jahrhundert tritt
daher noch mit einer sehr bedeutenden Masse ungetheilter Güter auf;
vielfach war daran auch die Schwierigkeit Schuld, sich mit den Herren
in ihren Antheilen zurecht zu finden; endlich traten überhaupt die Ent-
lastungen in den Vordergrund; und so blieb für die neue Zeit und ihren
Standpunkt noch genug übrig, um der zweiten Epoche eine beträchtliche
Substanz für die Anwendung ihres neuen Princips darzubieten.

In der That nämlich hatte schon das 18. Jahrhundert in der
wirklich geschehenen Auftheilung einen juristischen Punkt in den Vorder-
grund gedrängt, der eigentlich schon damals auf weiter gehende Er-
wägungen hätte hinleiten müssen. Nach welchem Maßstab soll denn
eigentlich getheilt werden? Sollen nur die Besitzenden an dem Besitze
ein Recht haben? Mit welchem Grunde will man die Besitzlosen aus-
schließen, da der Gemeindegrund denn doch der Dorfschaft im Ganzen
-- der alten Geschlechtergenossenschaft als solcher -- und nicht gerade
den Ganz- und Halbhufnern gehört? Ist es vernünftig, den Gemeinde-
grund nach dem vorhandenen Viehbestande zu theilen, der freilich das
Maß der Benutzung, aber doch nicht das Maß des Rechts abgibt? Ist
es vernünftig, ihn nach dem möglichen Bestande zu vertheilen, der doch
beständig wechseln muß? Ist es richtig, eine Theilung eintreten zu lassen,
die dem Bauern Besitzungen gibt, welche durch ihre Kleinheit oder ihre
Entfernung werthloser für sie werden, als das Recht der Gemeindeweide
es selbst war? Und ist es denn endlich richtig, die ganze Gemeinde
geradezu vermögenslos, und damit die Aufbringung der künftigen Ge-
meindelasten von der Zahlungsfähigkeit der einzelnen Glieder abhängig
zu machen? Und wenn man die Theilung durchführt, was entsteht?
Man erzeugt aus der Gemeinschaft des Dorfes und allen Momenten,
die sich an dieselbe knüpfen, eine Reihe von Einzelwirthschaften, denen
man das Interesse an dem Dorfe selbst genommen hat, ohne ihnen
etwas anderes dafür zu geben
. Die Gemeindetheilung wird aller-
dings die Basis der individuellen Selbständigkeit, aber auch die der
Atomisirung, der Scheidung des Zusammengehörigen, der Auflösung
einer vielleicht falsch verwalteten, gewiß aber in vieler Beziehung heil-
samen Gemeinschaft. Ist das unbedingt richtig, und unbedingt ein
Ersatz für das frühere Gesammtgut?

An diese Fragen knüpft sich nun das erste Moment, das die Gesetz-
gebung unseres Jahrhunderts gegenüber dem Recht des vergangenen
charakterisirt. Das Princip der unbedingten Verpflichtung zur Auf-

der wirklich geſchehenen Auftheilung, nicht bloß aus dem vorigen, ſon-
dern auch aus dem gegenwärtigen Jahrhundert; aber die letzten Maß-
regeln zeigen, daß die wirklich aufgetheilten Gemeinden faſt allenthalben
in der Minderzahl geweſen ſein müſſen. Das 19. Jahrhundert tritt
daher noch mit einer ſehr bedeutenden Maſſe ungetheilter Güter auf;
vielfach war daran auch die Schwierigkeit Schuld, ſich mit den Herren
in ihren Antheilen zurecht zu finden; endlich traten überhaupt die Ent-
laſtungen in den Vordergrund; und ſo blieb für die neue Zeit und ihren
Standpunkt noch genug übrig, um der zweiten Epoche eine beträchtliche
Subſtanz für die Anwendung ihres neuen Princips darzubieten.

In der That nämlich hatte ſchon das 18. Jahrhundert in der
wirklich geſchehenen Auftheilung einen juriſtiſchen Punkt in den Vorder-
grund gedrängt, der eigentlich ſchon damals auf weiter gehende Er-
wägungen hätte hinleiten müſſen. Nach welchem Maßſtab ſoll denn
eigentlich getheilt werden? Sollen nur die Beſitzenden an dem Beſitze
ein Recht haben? Mit welchem Grunde will man die Beſitzloſen aus-
ſchließen, da der Gemeindegrund denn doch der Dorfſchaft im Ganzen
— der alten Geſchlechtergenoſſenſchaft als ſolcher — und nicht gerade
den Ganz- und Halbhufnern gehört? Iſt es vernünftig, den Gemeinde-
grund nach dem vorhandenen Viehbeſtande zu theilen, der freilich das
Maß der Benutzung, aber doch nicht das Maß des Rechts abgibt? Iſt
es vernünftig, ihn nach dem möglichen Beſtande zu vertheilen, der doch
beſtändig wechſeln muß? Iſt es richtig, eine Theilung eintreten zu laſſen,
die dem Bauern Beſitzungen gibt, welche durch ihre Kleinheit oder ihre
Entfernung werthloſer für ſie werden, als das Recht der Gemeindeweide
es ſelbſt war? Und iſt es denn endlich richtig, die ganze Gemeinde
geradezu vermögenslos, und damit die Aufbringung der künftigen Ge-
meindelaſten von der Zahlungsfähigkeit der einzelnen Glieder abhängig
zu machen? Und wenn man die Theilung durchführt, was entſteht?
Man erzeugt aus der Gemeinſchaft des Dorfes und allen Momenten,
die ſich an dieſelbe knüpfen, eine Reihe von Einzelwirthſchaften, denen
man das Intereſſe an dem Dorfe ſelbſt genommen hat, ohne ihnen
etwas anderes dafür zu geben
. Die Gemeindetheilung wird aller-
dings die Baſis der individuellen Selbſtändigkeit, aber auch die der
Atomiſirung, der Scheidung des Zuſammengehörigen, der Auflöſung
einer vielleicht falſch verwalteten, gewiß aber in vieler Beziehung heil-
ſamen Gemeinſchaft. Iſt das unbedingt richtig, und unbedingt ein
Erſatz für das frühere Geſammtgut?

An dieſe Fragen knüpft ſich nun das erſte Moment, das die Geſetz-
gebung unſeres Jahrhunderts gegenüber dem Recht des vergangenen
charakteriſirt. Das Princip der unbedingten Verpflichtung zur Auf-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0278" n="260"/>
der wirklich ge&#x017F;chehenen Auftheilung, nicht bloß aus dem vorigen, &#x017F;on-<lb/>
dern auch aus dem gegenwärtigen Jahrhundert; aber die letzten Maß-<lb/>
regeln zeigen, daß die wirklich aufgetheilten Gemeinden fa&#x017F;t allenthalben<lb/>
in der Minderzahl gewe&#x017F;en &#x017F;ein mü&#x017F;&#x017F;en. Das 19. Jahrhundert tritt<lb/>
daher noch mit einer &#x017F;ehr bedeutenden Ma&#x017F;&#x017F;e ungetheilter Güter auf;<lb/>
vielfach war daran auch die Schwierigkeit Schuld, &#x017F;ich mit den Herren<lb/>
in ihren Antheilen zurecht zu finden; endlich traten überhaupt die Ent-<lb/>
la&#x017F;tungen in den Vordergrund; und &#x017F;o blieb für die neue Zeit und ihren<lb/>
Standpunkt noch genug übrig, um der zweiten Epoche eine beträchtliche<lb/>
Sub&#x017F;tanz für die Anwendung ihres neuen Princips darzubieten.</p><lb/>
                  <p>In der That nämlich hatte &#x017F;chon das 18. Jahrhundert in der<lb/>
wirklich ge&#x017F;chehenen Auftheilung einen juri&#x017F;ti&#x017F;chen Punkt in den Vorder-<lb/>
grund gedrängt, der eigentlich &#x017F;chon damals auf weiter gehende Er-<lb/>
wägungen hätte hinleiten mü&#x017F;&#x017F;en. Nach welchem <hi rendition="#g">Maß&#x017F;tab</hi> &#x017F;oll denn<lb/>
eigentlich getheilt werden? Sollen nur die Be&#x017F;itzenden an dem Be&#x017F;itze<lb/>
ein Recht haben? Mit welchem Grunde will man die Be&#x017F;itzlo&#x017F;en aus-<lb/>
&#x017F;chließen, da der Gemeindegrund denn doch der Dorf&#x017F;chaft im Ganzen<lb/>
&#x2014; der alten Ge&#x017F;chlechtergeno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft als &#x017F;olcher &#x2014; und nicht gerade<lb/>
den Ganz- und Halbhufnern gehört? I&#x017F;t es vernünftig, den Gemeinde-<lb/>
grund nach dem vorhandenen Viehbe&#x017F;tande zu theilen, der freilich das<lb/>
Maß der Benutzung, aber doch nicht das Maß des Rechts abgibt? I&#x017F;t<lb/>
es vernünftig, ihn nach dem möglichen Be&#x017F;tande zu vertheilen, der doch<lb/>
be&#x017F;tändig wech&#x017F;eln muß? I&#x017F;t es richtig, eine Theilung eintreten zu la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
die dem Bauern Be&#x017F;itzungen gibt, welche durch ihre Kleinheit oder ihre<lb/>
Entfernung werthlo&#x017F;er für &#x017F;ie werden, als das Recht der Gemeindeweide<lb/>
es &#x017F;elb&#x017F;t war? Und i&#x017F;t es denn endlich richtig, die ganze Gemeinde<lb/>
geradezu vermögenslos, und damit die Aufbringung der künftigen Ge-<lb/>
meindela&#x017F;ten von der Zahlungsfähigkeit der einzelnen Glieder abhängig<lb/>
zu machen? Und <hi rendition="#g">wenn</hi> man die Theilung durchführt, was ent&#x017F;teht?<lb/>
Man erzeugt aus der Gemein&#x017F;chaft des Dorfes und allen Momenten,<lb/>
die &#x017F;ich an die&#x017F;elbe knüpfen, eine Reihe von Einzelwirth&#x017F;chaften, denen<lb/>
man das Intere&#x017F;&#x017F;e an dem Dorfe &#x017F;elb&#x017F;t genommen hat, ohne <hi rendition="#g">ihnen<lb/>
etwas anderes dafür zu geben</hi>. Die Gemeindetheilung wird aller-<lb/>
dings die Ba&#x017F;is der individuellen Selb&#x017F;tändigkeit, aber auch die der<lb/>
Atomi&#x017F;irung, der Scheidung des Zu&#x017F;ammengehörigen, der Auflö&#x017F;ung<lb/>
einer vielleicht fal&#x017F;ch verwalteten, gewiß aber in vieler Beziehung heil-<lb/>
&#x017F;amen Gemein&#x017F;chaft. I&#x017F;t das unbedingt richtig, und unbedingt ein<lb/>
Er&#x017F;atz für das frühere Ge&#x017F;ammtgut?</p><lb/>
                  <p>An die&#x017F;e Fragen knüpft &#x017F;ich nun das <hi rendition="#g">er&#x017F;te</hi> Moment, das die Ge&#x017F;etz-<lb/>
gebung un&#x017F;eres Jahrhunderts gegenüber dem Recht des vergangenen<lb/>
charakteri&#x017F;irt. Das Princip der <hi rendition="#g">unbedingten</hi> Verpflichtung zur Auf-<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0278] der wirklich geſchehenen Auftheilung, nicht bloß aus dem vorigen, ſon- dern auch aus dem gegenwärtigen Jahrhundert; aber die letzten Maß- regeln zeigen, daß die wirklich aufgetheilten Gemeinden faſt allenthalben in der Minderzahl geweſen ſein müſſen. Das 19. Jahrhundert tritt daher noch mit einer ſehr bedeutenden Maſſe ungetheilter Güter auf; vielfach war daran auch die Schwierigkeit Schuld, ſich mit den Herren in ihren Antheilen zurecht zu finden; endlich traten überhaupt die Ent- laſtungen in den Vordergrund; und ſo blieb für die neue Zeit und ihren Standpunkt noch genug übrig, um der zweiten Epoche eine beträchtliche Subſtanz für die Anwendung ihres neuen Princips darzubieten. In der That nämlich hatte ſchon das 18. Jahrhundert in der wirklich geſchehenen Auftheilung einen juriſtiſchen Punkt in den Vorder- grund gedrängt, der eigentlich ſchon damals auf weiter gehende Er- wägungen hätte hinleiten müſſen. Nach welchem Maßſtab ſoll denn eigentlich getheilt werden? Sollen nur die Beſitzenden an dem Beſitze ein Recht haben? Mit welchem Grunde will man die Beſitzloſen aus- ſchließen, da der Gemeindegrund denn doch der Dorfſchaft im Ganzen — der alten Geſchlechtergenoſſenſchaft als ſolcher — und nicht gerade den Ganz- und Halbhufnern gehört? Iſt es vernünftig, den Gemeinde- grund nach dem vorhandenen Viehbeſtande zu theilen, der freilich das Maß der Benutzung, aber doch nicht das Maß des Rechts abgibt? Iſt es vernünftig, ihn nach dem möglichen Beſtande zu vertheilen, der doch beſtändig wechſeln muß? Iſt es richtig, eine Theilung eintreten zu laſſen, die dem Bauern Beſitzungen gibt, welche durch ihre Kleinheit oder ihre Entfernung werthloſer für ſie werden, als das Recht der Gemeindeweide es ſelbſt war? Und iſt es denn endlich richtig, die ganze Gemeinde geradezu vermögenslos, und damit die Aufbringung der künftigen Ge- meindelaſten von der Zahlungsfähigkeit der einzelnen Glieder abhängig zu machen? Und wenn man die Theilung durchführt, was entſteht? Man erzeugt aus der Gemeinſchaft des Dorfes und allen Momenten, die ſich an dieſelbe knüpfen, eine Reihe von Einzelwirthſchaften, denen man das Intereſſe an dem Dorfe ſelbſt genommen hat, ohne ihnen etwas anderes dafür zu geben. Die Gemeindetheilung wird aller- dings die Baſis der individuellen Selbſtändigkeit, aber auch die der Atomiſirung, der Scheidung des Zuſammengehörigen, der Auflöſung einer vielleicht falſch verwalteten, gewiß aber in vieler Beziehung heil- ſamen Gemeinſchaft. Iſt das unbedingt richtig, und unbedingt ein Erſatz für das frühere Geſammtgut? An dieſe Fragen knüpft ſich nun das erſte Moment, das die Geſetz- gebung unſeres Jahrhunderts gegenüber dem Recht des vergangenen charakteriſirt. Das Princip der unbedingten Verpflichtung zur Auf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868/278
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868/278>, abgerufen am 25.11.2024.