Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 5. Stuttgart, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Es ist, wie schon oben erwähnt, noch sehr schwer, eine Geschichte
des wirthschaftlichen Fachbildungswesens zu schreiben, da es fast auf
allen Punkten noch in der Entwicklung begriffen ist. Bisher hat sich
eigentlich gar kein Zweig der Literatur um dasselbe als Ganzes geküm-
mert und zwar weder die Staats- oder Polizeiwissenschaft, die doch
auf das Staatsschulwesen Rücksicht nahm, noch selbst die pädagogische,
sonst so reiche Literatur, die bisher in den Vorbildungsschulen stecken
geblieben ist, wie selbst die sonst so gründlichen Aufsätze in Schmids
Encyklopädie. Fest steht jedoch wohl das eine, daß man die obigen
Epochen auch in der Literatur unterscheiden kann. Man darf sagen,
daß die erste Epoche die cameralistische, die zweite die polytech-
nische
ist. Wir meinen nun unter der erstern nicht diejenige, welche
überhaupt die Staatswissenschaften in der Form der Cameralwissen-
schaften verstand und lehrte und die namentlich Baumstark, Came-
ralistische Encyklopädie 1835. S. 31--38 für die letzte Hälfte des vorigen
Jahrhunderts ziemlich vollständig anführt, sondern diejenige, welche die
cameralistische Bildung und die Herstellung darauf gerichteter Anstalten
als Aufgabe der Verwaltung fordert. Den Anstoß dazu gab allerdings
die Aufnahme der cameralistischen Studien an den Universitäten; schon
1730 die erste cameralistische Professur in Rinteln, 1742 in Leipzig,
1741 in Upsala. Dann erscheinen diese Professuren an den hohen
Schulen, welche die Universität vertreten, 1745 am Carolinum in Braun-
schweig, 1752 am Theresianum in Wien, 1774 eine "Cameralschule"
in Kaiserslautern, 1782 eine ökonomische Sektion an der Stuttgarter
Akademie, 1789 ein cameralistisches Institut in Marburg. Seit der
Mitte des vorigen Jahrhunderts aber treten dieselben Bestrebungen nun
auch an den Universitäten auf, 1755 in Göttingen, 1742 in Leipzig,
1770 in Jena, 1784 in Mainz; von da an fast auf allen Universitäten.
Allein hier erfaßte die höhere Bewegung der Staatslehre diese Pro-
fessuren und machte aus ihnen Lehrstühle der Staatswissenschaften; nur
Tübingen behielt seine cameralistische Richtung selbständig (Baumstark
§. 28). Das Element der wirthschaftlichen Fachbildung verschwindet
damit und löst sich in ganz allgemeine, rein theoretische Vorlesungen
auf, die gleichmäßig für Juristen und Fachmänner gelten sollen. Das
war ein Fortschritt für die Universitäten, aber konnte freilich dem Fache
nicht genügen. Daher begann jetzt die zweite Bewegung, welche diese
Fachbildung zwar selbständig herstellte, aber eben in lauter einzelnen,
ohne inneren Zusammenhang dastehenden Schulen. Eine Uebersicht dieser
Entwicklung fehlt uns noch gänzlich; auch hat sie bisher wohl darum
niemand gesucht, weil die Verbindung ihrer Funktion mit dem Ganzen
nicht herausgefühlt ward. Erst die polytechnische Bildung und

Es iſt, wie ſchon oben erwähnt, noch ſehr ſchwer, eine Geſchichte
des wirthſchaftlichen Fachbildungsweſens zu ſchreiben, da es faſt auf
allen Punkten noch in der Entwicklung begriffen iſt. Bisher hat ſich
eigentlich gar kein Zweig der Literatur um daſſelbe als Ganzes geküm-
mert und zwar weder die Staats- oder Polizeiwiſſenſchaft, die doch
auf das Staatsſchulweſen Rückſicht nahm, noch ſelbſt die pädagogiſche,
ſonſt ſo reiche Literatur, die bisher in den Vorbildungsſchulen ſtecken
geblieben iſt, wie ſelbſt die ſonſt ſo gründlichen Aufſätze in Schmids
Encyklopädie. Feſt ſteht jedoch wohl das eine, daß man die obigen
Epochen auch in der Literatur unterſcheiden kann. Man darf ſagen,
daß die erſte Epoche die cameraliſtiſche, die zweite die polytech-
niſche
iſt. Wir meinen nun unter der erſtern nicht diejenige, welche
überhaupt die Staatswiſſenſchaften in der Form der Cameralwiſſen-
ſchaften verſtand und lehrte und die namentlich Baumſtark, Came-
raliſtiſche Encyklopädie 1835. S. 31—38 für die letzte Hälfte des vorigen
Jahrhunderts ziemlich vollſtändig anführt, ſondern diejenige, welche die
cameraliſtiſche Bildung und die Herſtellung darauf gerichteter Anſtalten
als Aufgabe der Verwaltung fordert. Den Anſtoß dazu gab allerdings
die Aufnahme der cameraliſtiſchen Studien an den Univerſitäten; ſchon
1730 die erſte cameraliſtiſche Profeſſur in Rinteln, 1742 in Leipzig,
1741 in Upſala. Dann erſcheinen dieſe Profeſſuren an den hohen
Schulen, welche die Univerſität vertreten, 1745 am Carolinum in Braun-
ſchweig, 1752 am Thereſianum in Wien, 1774 eine „Cameralſchule“
in Kaiſerslautern, 1782 eine ökonomiſche Sektion an der Stuttgarter
Akademie, 1789 ein cameraliſtiſches Inſtitut in Marburg. Seit der
Mitte des vorigen Jahrhunderts aber treten dieſelben Beſtrebungen nun
auch an den Univerſitäten auf, 1755 in Göttingen, 1742 in Leipzig,
1770 in Jena, 1784 in Mainz; von da an faſt auf allen Univerſitäten.
Allein hier erfaßte die höhere Bewegung der Staatslehre dieſe Pro-
feſſuren und machte aus ihnen Lehrſtühle der Staatswiſſenſchaften; nur
Tübingen behielt ſeine cameraliſtiſche Richtung ſelbſtändig (Baumſtark
§. 28). Das Element der wirthſchaftlichen Fachbildung verſchwindet
damit und löst ſich in ganz allgemeine, rein theoretiſche Vorleſungen
auf, die gleichmäßig für Juriſten und Fachmänner gelten ſollen. Das
war ein Fortſchritt für die Univerſitäten, aber konnte freilich dem Fache
nicht genügen. Daher begann jetzt die zweite Bewegung, welche dieſe
Fachbildung zwar ſelbſtändig herſtellte, aber eben in lauter einzelnen,
ohne inneren Zuſammenhang daſtehenden Schulen. Eine Ueberſicht dieſer
Entwicklung fehlt uns noch gänzlich; auch hat ſie bisher wohl darum
niemand geſucht, weil die Verbindung ihrer Funktion mit dem Ganzen
nicht herausgefühlt ward. Erſt die polytechniſche Bildung und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <pb facs="#f0295" n="267"/>
                      <p>Es i&#x017F;t, wie &#x017F;chon oben erwähnt, noch <hi rendition="#g">&#x017F;ehr</hi> &#x017F;chwer, eine Ge&#x017F;chichte<lb/>
des wirth&#x017F;chaftlichen Fachbildungswe&#x017F;ens zu &#x017F;chreiben, da es fa&#x017F;t auf<lb/>
allen Punkten noch in der Entwicklung begriffen i&#x017F;t. Bisher hat &#x017F;ich<lb/>
eigentlich gar kein Zweig der Literatur um da&#x017F;&#x017F;elbe als Ganzes geküm-<lb/>
mert und zwar weder die Staats- oder Polizeiwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, die doch<lb/>
auf das Staats&#x017F;chulwe&#x017F;en Rück&#x017F;icht nahm, noch &#x017F;elb&#x017F;t die pädagogi&#x017F;che,<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t &#x017F;o reiche Literatur, die bisher in den Vorbildungs&#x017F;chulen &#x017F;tecken<lb/>
geblieben i&#x017F;t, wie &#x017F;elb&#x017F;t die &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;o gründlichen Auf&#x017F;ätze in <hi rendition="#g">Schmids</hi><lb/>
Encyklopädie. Fe&#x017F;t &#x017F;teht jedoch wohl das eine, daß man die obigen<lb/>
Epochen auch in der Literatur unter&#x017F;cheiden kann. Man darf &#x017F;agen,<lb/>
daß die <hi rendition="#g">er&#x017F;te</hi> Epoche die <hi rendition="#g">camerali&#x017F;ti&#x017F;che</hi>, die zweite die <hi rendition="#g">polytech-<lb/>
ni&#x017F;che</hi> i&#x017F;t. Wir meinen nun unter der er&#x017F;tern nicht diejenige, welche<lb/>
überhaupt die Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften in der Form der Cameralwi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften ver&#x017F;tand und lehrte und die namentlich <hi rendition="#g">Baum&#x017F;tark</hi>, Came-<lb/>
rali&#x017F;ti&#x017F;che Encyklopädie 1835. S. 31&#x2014;38 für die letzte Hälfte des vorigen<lb/>
Jahrhunderts ziemlich voll&#x017F;tändig anführt, &#x017F;ondern diejenige, welche die<lb/>
camerali&#x017F;ti&#x017F;che Bildung und die Her&#x017F;tellung darauf gerichteter An&#x017F;talten<lb/>
als Aufgabe der Verwaltung fordert. Den An&#x017F;toß dazu gab allerdings<lb/>
die Aufnahme der camerali&#x017F;ti&#x017F;chen Studien an den Univer&#x017F;itäten; &#x017F;chon<lb/>
1730 die er&#x017F;te camerali&#x017F;ti&#x017F;che Profe&#x017F;&#x017F;ur in <hi rendition="#g">Rinteln</hi>, 1742 in Leipzig,<lb/>
1741 in Up&#x017F;ala. Dann er&#x017F;cheinen die&#x017F;e Profe&#x017F;&#x017F;uren an den hohen<lb/>
Schulen, welche die Univer&#x017F;ität vertreten, 1745 am Carolinum in Braun-<lb/>
&#x017F;chweig, 1752 am There&#x017F;ianum in Wien, 1774 eine &#x201E;Cameral&#x017F;chule&#x201C;<lb/>
in Kai&#x017F;erslautern, 1782 eine ökonomi&#x017F;che Sektion an der Stuttgarter<lb/>
Akademie, 1789 ein camerali&#x017F;ti&#x017F;ches In&#x017F;titut in Marburg. Seit der<lb/>
Mitte des vorigen Jahrhunderts aber treten die&#x017F;elben Be&#x017F;trebungen nun<lb/>
auch an den Univer&#x017F;itäten auf, 1755 in Göttingen, 1742 in Leipzig,<lb/>
1770 in Jena, 1784 in Mainz; von da an fa&#x017F;t auf allen Univer&#x017F;itäten.<lb/>
Allein hier erfaßte die höhere Bewegung der Staatslehre die&#x017F;e Pro-<lb/>
fe&#x017F;&#x017F;uren und machte aus ihnen Lehr&#x017F;tühle der Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften; nur<lb/>
Tübingen behielt &#x017F;eine camerali&#x017F;ti&#x017F;che Richtung &#x017F;elb&#x017F;tändig (<hi rendition="#g">Baum&#x017F;tark</hi><lb/>
§. 28). Das Element der wirth&#x017F;chaftlichen Fachbildung ver&#x017F;chwindet<lb/>
damit und löst &#x017F;ich in ganz allgemeine, rein theoreti&#x017F;che Vorle&#x017F;ungen<lb/>
auf, die gleichmäßig für Juri&#x017F;ten und Fachmänner gelten &#x017F;ollen. Das<lb/>
war ein Fort&#x017F;chritt für die Univer&#x017F;itäten, aber konnte freilich dem Fache<lb/>
nicht genügen. Daher begann jetzt die zweite Bewegung, welche die&#x017F;e<lb/>
Fachbildung zwar &#x017F;elb&#x017F;tändig her&#x017F;tellte, aber eben in lauter <hi rendition="#g">einzelnen</hi>,<lb/>
ohne inneren Zu&#x017F;ammenhang da&#x017F;tehenden Schulen. Eine Ueber&#x017F;icht die&#x017F;er<lb/>
Entwicklung fehlt uns noch gänzlich; auch hat &#x017F;ie bisher wohl darum<lb/>
niemand ge&#x017F;ucht, weil die Verbindung ihrer Funktion mit dem Ganzen<lb/>
nicht herausgefühlt ward. Er&#x017F;t die <hi rendition="#g">polytechni&#x017F;che</hi> Bildung und<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0295] Es iſt, wie ſchon oben erwähnt, noch ſehr ſchwer, eine Geſchichte des wirthſchaftlichen Fachbildungsweſens zu ſchreiben, da es faſt auf allen Punkten noch in der Entwicklung begriffen iſt. Bisher hat ſich eigentlich gar kein Zweig der Literatur um daſſelbe als Ganzes geküm- mert und zwar weder die Staats- oder Polizeiwiſſenſchaft, die doch auf das Staatsſchulweſen Rückſicht nahm, noch ſelbſt die pädagogiſche, ſonſt ſo reiche Literatur, die bisher in den Vorbildungsſchulen ſtecken geblieben iſt, wie ſelbſt die ſonſt ſo gründlichen Aufſätze in Schmids Encyklopädie. Feſt ſteht jedoch wohl das eine, daß man die obigen Epochen auch in der Literatur unterſcheiden kann. Man darf ſagen, daß die erſte Epoche die cameraliſtiſche, die zweite die polytech- niſche iſt. Wir meinen nun unter der erſtern nicht diejenige, welche überhaupt die Staatswiſſenſchaften in der Form der Cameralwiſſen- ſchaften verſtand und lehrte und die namentlich Baumſtark, Came- raliſtiſche Encyklopädie 1835. S. 31—38 für die letzte Hälfte des vorigen Jahrhunderts ziemlich vollſtändig anführt, ſondern diejenige, welche die cameraliſtiſche Bildung und die Herſtellung darauf gerichteter Anſtalten als Aufgabe der Verwaltung fordert. Den Anſtoß dazu gab allerdings die Aufnahme der cameraliſtiſchen Studien an den Univerſitäten; ſchon 1730 die erſte cameraliſtiſche Profeſſur in Rinteln, 1742 in Leipzig, 1741 in Upſala. Dann erſcheinen dieſe Profeſſuren an den hohen Schulen, welche die Univerſität vertreten, 1745 am Carolinum in Braun- ſchweig, 1752 am Thereſianum in Wien, 1774 eine „Cameralſchule“ in Kaiſerslautern, 1782 eine ökonomiſche Sektion an der Stuttgarter Akademie, 1789 ein cameraliſtiſches Inſtitut in Marburg. Seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts aber treten dieſelben Beſtrebungen nun auch an den Univerſitäten auf, 1755 in Göttingen, 1742 in Leipzig, 1770 in Jena, 1784 in Mainz; von da an faſt auf allen Univerſitäten. Allein hier erfaßte die höhere Bewegung der Staatslehre dieſe Pro- feſſuren und machte aus ihnen Lehrſtühle der Staatswiſſenſchaften; nur Tübingen behielt ſeine cameraliſtiſche Richtung ſelbſtändig (Baumſtark §. 28). Das Element der wirthſchaftlichen Fachbildung verſchwindet damit und löst ſich in ganz allgemeine, rein theoretiſche Vorleſungen auf, die gleichmäßig für Juriſten und Fachmänner gelten ſollen. Das war ein Fortſchritt für die Univerſitäten, aber konnte freilich dem Fache nicht genügen. Daher begann jetzt die zweite Bewegung, welche dieſe Fachbildung zwar ſelbſtändig herſtellte, aber eben in lauter einzelnen, ohne inneren Zuſammenhang daſtehenden Schulen. Eine Ueberſicht dieſer Entwicklung fehlt uns noch gänzlich; auch hat ſie bisher wohl darum niemand geſucht, weil die Verbindung ihrer Funktion mit dem Ganzen nicht herausgefühlt ward. Erſt die polytechniſche Bildung und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868/295
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 5. Stuttgart, 1868, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868/295>, abgerufen am 25.11.2024.