durchaus rationell, denselben mit dem Grundstück, dem er angehört, auch in die Grundbücher eintragen zu lassen und ihm damit das Recht des Grundbuchs in Beziehung auf Eigenthum und Besitz zu geben. Die Natur dieses Gebrauches bringt es dann mit sich, daß er selbst den bereits von einem Andern erworbenen Gebrauch an demselben Wasser nicht störe und ausschließe. Ist er aber erworben, so gilt für ihn wie für jedes erworbene Recht der Grundsatz, daß wenn das öffent- liche Interesse eine Aufhebung jenes Rechts fordert, dafür die Enteig- nung nach den allgemeinen Grundsätzen einzutreten hat. An das Eigenthum und das Grundbuch des fließenden Wassers schließt sich daher das Princip der Wasserenteignung. Alle diese Sätze scheinen klar zu sein.
Fraglich wird das System des Privatwasserrechts nur da, wo das fließende Wasser der Art ist, um neben dem Einzelgebrauch auch einen öffentlichen Gebrauch zuzulassen. Offenbar ist ein jedes Wasser, welches für alle einen Gebrauch zuläßt, seiner Natur nach unfähig, ein Privateigenthum zu werden. Das ist der Begriff des flumen publi- cum des römischen Rechts, den die germanische Rechtsbildung dahin bestimmte, daß die schiff- und flößbaren Wasser öffentliches Eigen- thum seien und als solche dem öffentlichen Wasserrecht unterstehen. Dieser an sich einfache Satz wird nun durch das Princip der Grund- herrlichkeit gebrochen, indem dieselbe aus dem Obereigenthum an dem ganzen Ufer das Eigenthumsrecht auch an dem öffentlichen Gebrauche des Wassers ableitete. Das ist das Rechtsprincip des grundherr- lichen Wasserrechts, dessen Inhalt und Entwicklung dann das deutsche Privatrecht gegeben hat.
Die Geschichte des Wasserrechts zeigt nun den Kampf und Sieg der Idee des öffentlichen Interesses mit diesem grundherrlichen Wasser- recht zuerst in der Idee des Wasserregals, und dann in der seit dem siebenzehnten Jahrhundert entstehenden Wassergesetzgebung. Der schließliche Inhalt dieser Bewegung ist der Uebergang aller eigent- lich grundherrlichen Wasserrechte an die Verwaltung. Auf diese Weise haben sich mit dem neunzehnten Jahrhundert die beiden Kategorien des Privat- und des öffentlichen Wasserrechts der Sache nach festgestellt, wenn auch in der theoretischen Form namentlich dadurch viel Unsicher- heit hineingekommen ist, daß entweder das römische Recht mit seinen Begriffen, die es höchstens bis zur Wasserpolizei bringen, für die ganze Lehre vom Wasserrecht zum Grunde gelegt, oder das deutsche Privat- recht, das nur historische Rechtsbildungen kennt, als einfacher und unerkannter Gegensatz des römischen Rechts angenommen wurde. So wie aber die Verwaltungslehre ihren Platz findet, so ergibt sich sofort,
durchaus rationell, denſelben mit dem Grundſtück, dem er angehört, auch in die Grundbücher eintragen zu laſſen und ihm damit das Recht des Grundbuchs in Beziehung auf Eigenthum und Beſitz zu geben. Die Natur dieſes Gebrauches bringt es dann mit ſich, daß er ſelbſt den bereits von einem Andern erworbenen Gebrauch an demſelben Waſſer nicht ſtöre und ausſchließe. Iſt er aber erworben, ſo gilt für ihn wie für jedes erworbene Recht der Grundſatz, daß wenn das öffent- liche Intereſſe eine Aufhebung jenes Rechts fordert, dafür die Enteig- nung nach den allgemeinen Grundſätzen einzutreten hat. An das Eigenthum und das Grundbuch des fließenden Waſſers ſchließt ſich daher das Princip der Waſſerenteignung. Alle dieſe Sätze ſcheinen klar zu ſein.
Fraglich wird das Syſtem des Privatwaſſerrechts nur da, wo das fließende Waſſer der Art iſt, um neben dem Einzelgebrauch auch einen öffentlichen Gebrauch zuzulaſſen. Offenbar iſt ein jedes Waſſer, welches für alle einen Gebrauch zuläßt, ſeiner Natur nach unfähig, ein Privateigenthum zu werden. Das iſt der Begriff des flumen publi- cum des römiſchen Rechts, den die germaniſche Rechtsbildung dahin beſtimmte, daß die ſchiff- und flößbaren Waſſer öffentliches Eigen- thum ſeien und als ſolche dem öffentlichen Waſſerrecht unterſtehen. Dieſer an ſich einfache Satz wird nun durch das Princip der Grund- herrlichkeit gebrochen, indem dieſelbe aus dem Obereigenthum an dem ganzen Ufer das Eigenthumsrecht auch an dem öffentlichen Gebrauche des Waſſers ableitete. Das iſt das Rechtsprincip des grundherr- lichen Waſſerrechts, deſſen Inhalt und Entwicklung dann das deutſche Privatrecht gegeben hat.
Die Geſchichte des Waſſerrechts zeigt nun den Kampf und Sieg der Idee des öffentlichen Intereſſes mit dieſem grundherrlichen Waſſer- recht zuerſt in der Idee des Waſſerregals, und dann in der ſeit dem ſiebenzehnten Jahrhundert entſtehenden Waſſergeſetzgebung. Der ſchließliche Inhalt dieſer Bewegung iſt der Uebergang aller eigent- lich grundherrlichen Waſſerrechte an die Verwaltung. Auf dieſe Weiſe haben ſich mit dem neunzehnten Jahrhundert die beiden Kategorien des Privat- und des öffentlichen Waſſerrechts der Sache nach feſtgeſtellt, wenn auch in der theoretiſchen Form namentlich dadurch viel Unſicher- heit hineingekommen iſt, daß entweder das römiſche Recht mit ſeinen Begriffen, die es höchſtens bis zur Waſſerpolizei bringen, für die ganze Lehre vom Waſſerrecht zum Grunde gelegt, oder das deutſche Privat- recht, das nur hiſtoriſche Rechtsbildungen kennt, als einfacher und unerkannter Gegenſatz des römiſchen Rechts angenommen wurde. So wie aber die Verwaltungslehre ihren Platz findet, ſo ergibt ſich ſofort,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><p><pbfacs="#f0182"n="158"/>
durchaus rationell, denſelben mit dem Grundſtück, dem er angehört,<lb/>
auch in die <hirendition="#g">Grundbücher</hi> eintragen zu laſſen und ihm damit das<lb/><hirendition="#g">Recht</hi> des Grundbuchs in Beziehung auf Eigenthum und Beſitz zu<lb/>
geben. Die Natur dieſes Gebrauches bringt es dann mit ſich, daß er<lb/>ſelbſt den bereits von einem Andern erworbenen Gebrauch an demſelben<lb/>
Waſſer nicht ſtöre und ausſchließe. Iſt er aber erworben, ſo gilt für<lb/>
ihn wie für jedes erworbene Recht der Grundſatz, daß wenn das öffent-<lb/>
liche Intereſſe eine Aufhebung jenes Rechts fordert, dafür die Enteig-<lb/>
nung nach den allgemeinen Grundſätzen einzutreten hat. An das<lb/>
Eigenthum und das Grundbuch des fließenden Waſſers ſchließt ſich<lb/>
daher das Princip der <hirendition="#g">Waſſerenteignung</hi>. Alle dieſe Sätze ſcheinen<lb/>
klar zu ſein.</p><lb/><p>Fraglich wird das Syſtem des Privatwaſſerrechts nur da, wo<lb/>
das fließende Waſſer der Art iſt, um neben dem Einzelgebrauch auch<lb/>
einen öffentlichen Gebrauch zuzulaſſen. Offenbar iſt ein jedes Waſſer,<lb/>
welches für <hirendition="#g">alle</hi> einen Gebrauch zuläßt, ſeiner Natur nach unfähig,<lb/>
ein Privateigenthum zu werden. Das iſt der Begriff des <hirendition="#aq">flumen publi-<lb/>
cum</hi> des römiſchen Rechts, den die germaniſche Rechtsbildung dahin<lb/>
beſtimmte, daß die <hirendition="#g">ſchiff-</hi> und <hirendition="#g">flößbaren</hi> Waſſer öffentliches Eigen-<lb/>
thum ſeien und als ſolche dem öffentlichen Waſſerrecht unterſtehen.<lb/>
Dieſer an ſich einfache Satz wird nun durch das Princip der Grund-<lb/>
herrlichkeit gebrochen, indem dieſelbe aus dem Obereigenthum an dem<lb/>
ganzen Ufer das Eigenthumsrecht auch an dem öffentlichen Gebrauche<lb/>
des Waſſers ableitete. Das iſt das Rechtsprincip des <hirendition="#g">grundherr-<lb/>
lichen</hi> Waſſerrechts, deſſen Inhalt und Entwicklung dann das <hirendition="#g">deutſche<lb/>
Privatrecht</hi> gegeben hat.</p><lb/><p>Die Geſchichte des Waſſerrechts zeigt nun den Kampf und Sieg<lb/>
der Idee des öffentlichen Intereſſes mit dieſem grundherrlichen Waſſer-<lb/>
recht zuerſt in der Idee des <hirendition="#g">Waſſerregals</hi>, und dann in der ſeit<lb/>
dem ſiebenzehnten Jahrhundert entſtehenden <hirendition="#g">Waſſergeſetzgebung</hi>.<lb/>
Der ſchließliche Inhalt dieſer Bewegung iſt der Uebergang aller eigent-<lb/>
lich grundherrlichen Waſſerrechte an die Verwaltung. Auf dieſe Weiſe<lb/>
haben ſich mit dem neunzehnten Jahrhundert die beiden Kategorien des<lb/>
Privat- und des öffentlichen Waſſerrechts der Sache nach feſtgeſtellt,<lb/>
wenn auch in der theoretiſchen Form namentlich dadurch viel Unſicher-<lb/>
heit hineingekommen iſt, daß entweder das römiſche Recht mit ſeinen<lb/>
Begriffen, die es höchſtens bis zur Waſſerpolizei bringen, für die ganze<lb/>
Lehre vom Waſſerrecht zum Grunde gelegt, oder das deutſche Privat-<lb/>
recht, das nur hiſtoriſche Rechtsbildungen kennt, als einfacher und<lb/>
unerkannter Gegenſatz des römiſchen Rechts angenommen wurde. So<lb/>
wie aber die Verwaltungslehre ihren Platz findet, ſo ergibt ſich ſofort,<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[158/0182]
durchaus rationell, denſelben mit dem Grundſtück, dem er angehört,
auch in die Grundbücher eintragen zu laſſen und ihm damit das
Recht des Grundbuchs in Beziehung auf Eigenthum und Beſitz zu
geben. Die Natur dieſes Gebrauches bringt es dann mit ſich, daß er
ſelbſt den bereits von einem Andern erworbenen Gebrauch an demſelben
Waſſer nicht ſtöre und ausſchließe. Iſt er aber erworben, ſo gilt für
ihn wie für jedes erworbene Recht der Grundſatz, daß wenn das öffent-
liche Intereſſe eine Aufhebung jenes Rechts fordert, dafür die Enteig-
nung nach den allgemeinen Grundſätzen einzutreten hat. An das
Eigenthum und das Grundbuch des fließenden Waſſers ſchließt ſich
daher das Princip der Waſſerenteignung. Alle dieſe Sätze ſcheinen
klar zu ſein.
Fraglich wird das Syſtem des Privatwaſſerrechts nur da, wo
das fließende Waſſer der Art iſt, um neben dem Einzelgebrauch auch
einen öffentlichen Gebrauch zuzulaſſen. Offenbar iſt ein jedes Waſſer,
welches für alle einen Gebrauch zuläßt, ſeiner Natur nach unfähig,
ein Privateigenthum zu werden. Das iſt der Begriff des flumen publi-
cum des römiſchen Rechts, den die germaniſche Rechtsbildung dahin
beſtimmte, daß die ſchiff- und flößbaren Waſſer öffentliches Eigen-
thum ſeien und als ſolche dem öffentlichen Waſſerrecht unterſtehen.
Dieſer an ſich einfache Satz wird nun durch das Princip der Grund-
herrlichkeit gebrochen, indem dieſelbe aus dem Obereigenthum an dem
ganzen Ufer das Eigenthumsrecht auch an dem öffentlichen Gebrauche
des Waſſers ableitete. Das iſt das Rechtsprincip des grundherr-
lichen Waſſerrechts, deſſen Inhalt und Entwicklung dann das deutſche
Privatrecht gegeben hat.
Die Geſchichte des Waſſerrechts zeigt nun den Kampf und Sieg
der Idee des öffentlichen Intereſſes mit dieſem grundherrlichen Waſſer-
recht zuerſt in der Idee des Waſſerregals, und dann in der ſeit
dem ſiebenzehnten Jahrhundert entſtehenden Waſſergeſetzgebung.
Der ſchließliche Inhalt dieſer Bewegung iſt der Uebergang aller eigent-
lich grundherrlichen Waſſerrechte an die Verwaltung. Auf dieſe Weiſe
haben ſich mit dem neunzehnten Jahrhundert die beiden Kategorien des
Privat- und des öffentlichen Waſſerrechts der Sache nach feſtgeſtellt,
wenn auch in der theoretiſchen Form namentlich dadurch viel Unſicher-
heit hineingekommen iſt, daß entweder das römiſche Recht mit ſeinen
Begriffen, die es höchſtens bis zur Waſſerpolizei bringen, für die ganze
Lehre vom Waſſerrecht zum Grunde gelegt, oder das deutſche Privat-
recht, das nur hiſtoriſche Rechtsbildungen kennt, als einfacher und
unerkannter Gegenſatz des römiſchen Rechts angenommen wurde. So
wie aber die Verwaltungslehre ihren Platz findet, ſo ergibt ſich ſofort,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stein, Lorenz von: Handbuch der Verwaltungslehre und des Verwaltungsrechts: mit Vergleichung der Literatur und Gesetzgebung von Frankreich, England und Deutschland; als Grundlage für Vorlesungen. Stuttgart, 1870, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_handbuch_1870/182>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.