Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

am Montag.
auf gen Himmel mit Dancken und mit Beten. 1)
Dancke GOtt, daß er den Tag über dich vor Un-
glück bewahret, und dencke, wie viel Menschen
vielleicht den Tag, daran dich kein Leiden berüh-
ret, in das gröste Unglück gekommen, ihre Ge-
sundheit verlohren, des Abends kranck und in gros-
sen Schmertzen auf ihre Bette sind geleget worden,
da sie den Morgen noch frisch und gesund waren,
ja wie viel sind in einem Tag arm worden durch
Feuer und Unglück, die am Morgen noch nichts
davon wusten. 2) Bitte GOtt um Vergebung
deiner Sünden, untersuche deine Reden, und deine
Thaten; hast du den Tag über etwas geredet wi-
der GOtt und den Nächsten; hast du etwas voll-
bracht, das wider dein Gewissen und Christenthum
ist, o alsdann auf, und bitte es GOtt ab, ehe du
schlaffen gehest. 3) Gedencke, vielleicht ist diese
Nacht deine letzte, vielleicht wird in dieser Nacht
GOtt deine Seele von dir fordern, o darum ma-
che Frieden mit deinem GOtt, ehe du die Augen
schliessest. 4) Bitte GOtt um Schutz, und
seiner Heil. Engel-Wacht, daß sie alles Unglück
von dir abtreiben. 5) Auch in der Nacht selbst,
wenn du etwa vom Schlaff erwachest, so dencke
an GOtt, dancke Ihm, so schläffst du in seinen
Armen, und unter der heiligen Engel Schutz,
sanfft und selig.

Abend-

am Montag.
auf gen Himmel mit Dancken und mit Beten. 1)
Dancke GOtt, daß er den Tag uͤber dich vor Un-
gluͤck bewahret, und dencke, wie viel Menſchen
vielleicht den Tag, daran dich kein Leiden beruͤh-
ret, in das groͤſte Ungluͤck gekommen, ihre Ge-
ſundheit verlohren, des Abends kranck und in groſ-
ſen Schmertzen auf ihre Bette ſind geleget worden,
da ſie den Morgen noch friſch und geſund waren,
ja wie viel ſind in einem Tag arm worden durch
Feuer und Ungluͤck, die am Morgen noch nichts
davon wuſten. 2) Bitte GOtt um Vergebung
deiner Suͤnden, unterſuche deine Reden, und deine
Thaten; haſt du den Tag uͤber etwas geredet wi-
der GOtt und den Naͤchſten; haſt du etwas voll-
bracht, das wider dein Gewiſſen und Chriſtenthum
iſt, o alsdann auf, und bitte es GOtt ab, ehe du
ſchlaffen geheſt. 3) Gedencke, vielleicht iſt dieſe
Nacht deine letzte, vielleicht wird in dieſer Nacht
GOtt deine Seele von dir fordern, o darum ma-
che Frieden mit deinem GOtt, ehe du die Augen
ſchlieſſeſt. 4) Bitte GOtt um Schutz, und
ſeiner Heil. Engel-Wacht, daß ſie alles Ungluͤck
von dir abtreiben. 5) Auch in der Nacht ſelbſt,
wenn du etwa vom Schlaff erwacheſt, ſo dencke
an GOtt, dancke Ihm, ſo ſchlaͤffſt du in ſeinen
Armen, und unter der heiligen Engel Schutz,
ſanfft und ſelig.

Abend-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0085" n="61"/><fw place="top" type="header">am Montag.</fw><lb/>
auf gen Himmel mit Dancken und mit Beten. 1)<lb/>
Dancke GOtt, daß er den Tag u&#x0364;ber dich vor Un-<lb/>
glu&#x0364;ck bewahret, und dencke, wie viel Men&#x017F;chen<lb/>
vielleicht den Tag, daran dich kein Leiden beru&#x0364;h-<lb/>
ret, in das gro&#x0364;&#x017F;te Unglu&#x0364;ck gekommen, ihre Ge-<lb/>
&#x017F;undheit verlohren, des Abends kranck und in gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Schmertzen auf ihre Bette &#x017F;ind geleget worden,<lb/>
da &#x017F;ie den Morgen noch fri&#x017F;ch und ge&#x017F;und waren,<lb/>
ja wie viel &#x017F;ind in einem Tag arm worden durch<lb/>
Feuer und Unglu&#x0364;ck, die am Morgen noch nichts<lb/>
davon wu&#x017F;ten. 2) Bitte GOtt um Vergebung<lb/>
deiner Su&#x0364;nden, unter&#x017F;uche deine Reden, und deine<lb/>
Thaten; ha&#x017F;t du den Tag u&#x0364;ber etwas geredet wi-<lb/>
der GOtt und den Na&#x0364;ch&#x017F;ten; ha&#x017F;t du etwas voll-<lb/>
bracht, das wider dein Gewi&#x017F;&#x017F;en und Chri&#x017F;tenthum<lb/>
i&#x017F;t, o alsdann auf, und bitte es GOtt ab, ehe du<lb/>
&#x017F;chlaffen gehe&#x017F;t. 3) Gedencke, vielleicht i&#x017F;t die&#x017F;e<lb/>
Nacht deine letzte, vielleicht wird in die&#x017F;er Nacht<lb/>
GOtt deine Seele von dir fordern, o darum ma-<lb/>
che Frieden mit deinem GOtt, ehe du die Augen<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t. 4) Bitte GOtt um Schutz, und<lb/>
&#x017F;einer Heil. Engel-Wacht, daß &#x017F;ie alles Unglu&#x0364;ck<lb/>
von dir abtreiben. 5) Auch in der Nacht &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
wenn du etwa vom Schlaff erwache&#x017F;t, &#x017F;o dencke<lb/>
an GOtt, dancke Ihm, &#x017F;o &#x017F;chla&#x0364;ff&#x017F;t du in &#x017F;einen<lb/>
Armen, und unter der heiligen Engel Schutz,<lb/>
&#x017F;anfft und &#x017F;elig.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Abend-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0085] am Montag. auf gen Himmel mit Dancken und mit Beten. 1) Dancke GOtt, daß er den Tag uͤber dich vor Un- gluͤck bewahret, und dencke, wie viel Menſchen vielleicht den Tag, daran dich kein Leiden beruͤh- ret, in das groͤſte Ungluͤck gekommen, ihre Ge- ſundheit verlohren, des Abends kranck und in groſ- ſen Schmertzen auf ihre Bette ſind geleget worden, da ſie den Morgen noch friſch und geſund waren, ja wie viel ſind in einem Tag arm worden durch Feuer und Ungluͤck, die am Morgen noch nichts davon wuſten. 2) Bitte GOtt um Vergebung deiner Suͤnden, unterſuche deine Reden, und deine Thaten; haſt du den Tag uͤber etwas geredet wi- der GOtt und den Naͤchſten; haſt du etwas voll- bracht, das wider dein Gewiſſen und Chriſtenthum iſt, o alsdann auf, und bitte es GOtt ab, ehe du ſchlaffen geheſt. 3) Gedencke, vielleicht iſt dieſe Nacht deine letzte, vielleicht wird in dieſer Nacht GOtt deine Seele von dir fordern, o darum ma- che Frieden mit deinem GOtt, ehe du die Augen ſchlieſſeſt. 4) Bitte GOtt um Schutz, und ſeiner Heil. Engel-Wacht, daß ſie alles Ungluͤck von dir abtreiben. 5) Auch in der Nacht ſelbſt, wenn du etwa vom Schlaff erwacheſt, ſo dencke an GOtt, dancke Ihm, ſo ſchlaͤffſt du in ſeinen Armen, und unter der heiligen Engel Schutz, ſanfft und ſelig. Abend-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/85
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/85>, abgerufen am 13.06.2024.