Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite
GOtt wolle ihn nicht verlassen.
sich nicht erbarme über den Sohn ihres
Leibes? Und ob sie desselben vergesse, so
wil ich doch dein nicht vergessen, siehe, in
die Hände hab ich dich gezeichnet.

VErursachet es bey einem Armen eine grosse
Freude, einen reichen Wohlthäter zu haben;
bey Verlassenen, einen starcken Beystand zu haben;
so kan auch ein Krancker grosse Freudigkeit haben
in seiner Kranckheit und Leiden, weil er die Ver-
heissung hat, GOTT wolle ihn nicht verlassen.
Hiebey aber sol er mercken, 1) daß nicht ein je-
der Verzug der Hülffe ein Verlassen sey: denn
manche Krancke, wenn GOtt nicht gleich und
nach ihrer Rechnung bald hilfft, so schreyen und
sprechen sie, GOtt habe sie verlassen; allein so
sol man nicht gedencken; Hülffe, die er aufgescho-
ben, hat er drum nicht aufgehoben, hilfft er nicht
zu jeder Frist, hilfft er doch, wenns nöthig ist.
Es sol ein Krancker 2) gedencken, GOtt habe
seine Hülffs-Stunde bestimmt, darin er helffen
wil, doch biß dieselbe anbricht, sol er gedultig
warten. Er sol 3) gedencken, ob er in gesunden
Tagen auch nicht GOtt verlassen habe; was wäre
es denn Wunder, daß ihn solches GOtt jetzt em-
pfinden liesse? hieran aber wil ihn GOtt erinnern,
durch den Verzug der versprochenen Hülffe. Dar-
um bleibe der Krancke 4) dabey, daß er im Glau-
ben sage: GOtt kan mich nicht verlassen, ich bin
sein Kind: GOtt wil mich nicht verlassen, er

hat
GOtt wolle ihn nicht verlaſſen.
ſich nicht erbarme uͤber den Sohn ihres
Leibes? Und ob ſie deſſelben vergeſſe, ſo
wil ich doch dein nicht vergeſſen, ſiehe, in
die Haͤnde hab ich dich gezeichnet.

VErurſachet es bey einem Armen eine groſſe
Freude, einen reichen Wohlthaͤter zu haben;
bey Verlaſſenen, einen ſtarcken Beyſtand zu haben;
ſo kan auch ein Krancker groſſe Freudigkeit haben
in ſeiner Kranckheit und Leiden, weil er die Ver-
heiſſung hat, GOTT wolle ihn nicht verlaſſen.
Hiebey aber ſol er mercken, 1) daß nicht ein je-
der Verzug der Huͤlffe ein Verlaſſen ſey: denn
manche Krancke, wenn GOtt nicht gleich und
nach ihrer Rechnung bald hilfft, ſo ſchreyen und
ſprechen ſie, GOtt habe ſie verlaſſen; allein ſo
ſol man nicht gedencken; Huͤlffe, die er aufgeſcho-
ben, hat er drum nicht aufgehoben, hilfft er nicht
zu jeder Friſt, hilfft er doch, wenns noͤthig iſt.
Es ſol ein Krancker 2) gedencken, GOtt habe
ſeine Huͤlffs-Stunde beſtimmt, darin er helffen
wil, doch biß dieſelbe anbricht, ſol er gedultig
warten. Er ſol 3) gedencken, ob er in geſunden
Tagen auch nicht GOtt verlaſſen habe; was waͤre
es denn Wunder, daß ihn ſolches GOtt jetzt em-
pfinden lieſſe? hieran aber wil ihn GOtt erinnern,
durch den Verzug der verſprochenen Huͤlffe. Dar-
um bleibe der Krancke 4) dabey, daß er im Glau-
ben ſage: GOtt kan mich nicht verlaſſen, ich bin
ſein Kind: GOtt wil mich nicht verlaſſen, er

hat
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0521" n="493"/>
            <fw place="top" type="header">GOtt wolle ihn nicht verla&#x017F;&#x017F;en.</fw><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x017F;ich nicht erbarme u&#x0364;ber den Sohn ihres<lb/>
Leibes? Und ob &#x017F;ie de&#x017F;&#x017F;elben verge&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;o<lb/>
wil ich doch dein nicht verge&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;iehe, in<lb/>
die Ha&#x0364;nde hab ich dich gezeichnet.</quote>
            </cit><lb/>
            <p><hi rendition="#in">V</hi>Erur&#x017F;achet es bey einem Armen eine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Freude, einen reichen Wohltha&#x0364;ter zu haben;<lb/>
bey Verla&#x017F;&#x017F;enen, einen &#x017F;tarcken Bey&#x017F;tand zu haben;<lb/>
&#x017F;o kan auch ein Krancker gro&#x017F;&#x017F;e Freudigkeit haben<lb/>
in &#x017F;einer Kranckheit und Leiden, weil er die Ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;ung hat, GOTT wolle ihn nicht verla&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Hiebey aber &#x017F;ol er mercken, 1) daß nicht ein je-<lb/>
der Verzug der Hu&#x0364;lffe ein Verla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey: denn<lb/>
manche Krancke, wenn GOtt nicht gleich und<lb/>
nach ihrer Rechnung bald hilfft, &#x017F;o &#x017F;chreyen und<lb/>
&#x017F;prechen &#x017F;ie, GOtt habe &#x017F;ie verla&#x017F;&#x017F;en; allein &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ol man nicht gedencken; Hu&#x0364;lffe, die er aufge&#x017F;cho-<lb/>
ben, hat er drum nicht aufgehoben, hilfft er nicht<lb/>
zu jeder Fri&#x017F;t, hilfft er doch, wenns no&#x0364;thig i&#x017F;t.<lb/>
Es &#x017F;ol ein Krancker 2) gedencken, GOtt habe<lb/>
&#x017F;eine Hu&#x0364;lffs-Stunde be&#x017F;timmt, darin er helffen<lb/>
wil, doch biß die&#x017F;elbe anbricht, &#x017F;ol er gedultig<lb/>
warten. Er &#x017F;ol 3) gedencken, ob er in ge&#x017F;unden<lb/>
Tagen auch nicht GOtt verla&#x017F;&#x017F;en habe; was wa&#x0364;re<lb/>
es denn Wunder, daß ihn &#x017F;olches GOtt jetzt em-<lb/>
pfinden lie&#x017F;&#x017F;e? hieran aber wil ihn GOtt erinnern,<lb/>
durch den Verzug der ver&#x017F;prochenen Hu&#x0364;lffe. Dar-<lb/>
um bleibe der Krancke 4) dabey, daß er im Glau-<lb/>
ben &#x017F;age: GOtt kan mich nicht verla&#x017F;&#x017F;en, ich bin<lb/>
&#x017F;ein Kind: GOtt wil mich nicht verla&#x017F;&#x017F;en, er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hat</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0521] GOtt wolle ihn nicht verlaſſen. ſich nicht erbarme uͤber den Sohn ihres Leibes? Und ob ſie deſſelben vergeſſe, ſo wil ich doch dein nicht vergeſſen, ſiehe, in die Haͤnde hab ich dich gezeichnet. VErurſachet es bey einem Armen eine groſſe Freude, einen reichen Wohlthaͤter zu haben; bey Verlaſſenen, einen ſtarcken Beyſtand zu haben; ſo kan auch ein Krancker groſſe Freudigkeit haben in ſeiner Kranckheit und Leiden, weil er die Ver- heiſſung hat, GOTT wolle ihn nicht verlaſſen. Hiebey aber ſol er mercken, 1) daß nicht ein je- der Verzug der Huͤlffe ein Verlaſſen ſey: denn manche Krancke, wenn GOtt nicht gleich und nach ihrer Rechnung bald hilfft, ſo ſchreyen und ſprechen ſie, GOtt habe ſie verlaſſen; allein ſo ſol man nicht gedencken; Huͤlffe, die er aufgeſcho- ben, hat er drum nicht aufgehoben, hilfft er nicht zu jeder Friſt, hilfft er doch, wenns noͤthig iſt. Es ſol ein Krancker 2) gedencken, GOtt habe ſeine Huͤlffs-Stunde beſtimmt, darin er helffen wil, doch biß dieſelbe anbricht, ſol er gedultig warten. Er ſol 3) gedencken, ob er in geſunden Tagen auch nicht GOtt verlaſſen habe; was waͤre es denn Wunder, daß ihn ſolches GOtt jetzt em- pfinden lieſſe? hieran aber wil ihn GOtt erinnern, durch den Verzug der verſprochenen Huͤlffe. Dar- um bleibe der Krancke 4) dabey, daß er im Glau- ben ſage: GOtt kan mich nicht verlaſſen, ich bin ſein Kind: GOtt wil mich nicht verlaſſen, er hat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/521
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/521>, abgerufen am 21.11.2024.