Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite
Abend-Gebet
In der Zeit meiner Noth suche ich den
HErrn, meine Hand ist des Nachts aus-
gereckt, und läßt nicht ab, denn meine
Seele will sich nicht trösten lassen.
Wenn ich betrübt bin, so dencke ich an
GOTT, wenn mein Hertz in Aengsten
ist, so rede ich.

WEnn der Mensch die tausendfältige Zufälle
erweget, welche ihm so wohl bey Tag, als
auch des Nachts, begegnen können, so sol er ja
wohl niemahls aufstehen oder schlaffen gehen, er
habe sich denn sammt Leib und Seel dem mächtigen
Schutz des gnädigen GOttes befohlen. Sonder-
lich sol das thun ein Krancker. Hat ihm GOtt
auf seinem Krancken-Bette einen Tag herum ge-
holffen, so sol er 1) GOtt vor seinen gnädigen
Beystand dancken; hat GOTT die Artzney ge-
segnet, hat er das Ungemach den Tag über leidlich
gemacht, so sol er Ihn davor hertzlich preisen,
dabey sol er auch um Verzeihung bitten, wenn er
mit Murren und Ungedult sich an GOtt ver-
sündiget hat. Kommt nun die Nacht herbey,
davor sich Krancke sonderlich zu fürchten pflegen,
so sol er 2) wiederum mit Geber sich zu GOtt
nahen, und ihn anflehen, er wolle alles Unglück,
gefährliche Zufälle und Schmertzen in Gnaden
von ihm abwenden. Hat er sich also mit Leib
und Seel GOtt befohlen, so zweiffele er nicht,
3) der Dreyeinige GOtt werde auch des Nachts
sein Licht und Lebens-Krafft seyn, er werde an sei-

nem
Abend-Gebet
In der Zeit meiner Noth ſuche ich den
HErrn, meine Hand iſt des Nachts aus-
gereckt, und laͤßt nicht ab, denn meine
Seele will ſich nicht troͤſten laſſen.
Wenn ich betruͤbt bin, ſo dencke ich an
GOTT, wenn mein Hertz in Aengſten
iſt, ſo rede ich.

WEnn der Menſch die tauſendfaͤltige Zufaͤlle
erweget, welche ihm ſo wohl bey Tag, als
auch des Nachts, begegnen koͤnnen, ſo ſol er ja
wohl niemahls aufſtehen oder ſchlaffen gehen, er
habe ſich denn ſammt Leib und Seel dem maͤchtigen
Schutz des gnaͤdigen GOttes befohlen. Sonder-
lich ſol das thun ein Krancker. Hat ihm GOtt
auf ſeinem Krancken-Bette einen Tag herum ge-
holffen, ſo ſol er 1) GOtt vor ſeinen gnaͤdigen
Beyſtand dancken; hat GOTT die Artzney ge-
ſegnet, hat er das Ungemach den Tag uͤber leidlich
gemacht, ſo ſol er Ihn davor hertzlich preiſen,
dabey ſol er auch um Verzeihung bitten, wenn er
mit Murren und Ungedult ſich an GOtt ver-
ſuͤndiget hat. Kommt nun die Nacht herbey,
davor ſich Krancke ſonderlich zu fuͤrchten pflegen,
ſo ſol er 2) wiederum mit Geber ſich zu GOtt
nahen, und ihn anflehen, er wolle alles Ungluͤck,
gefaͤhrliche Zufaͤlle und Schmertzen in Gnaden
von ihm abwenden. Hat er ſich alſo mit Leib
und Seel GOtt befohlen, ſo zweiffele er nicht,
3) der Dreyeinige GOtt werde auch des Nachts
ſein Licht und Lebens-Krafft ſeyn, er werde an ſei-

nem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0414" n="386"/>
            <fw place="top" type="header">Abend-Gebet</fw><lb/>
            <cit>
              <quote>In der Zeit meiner Noth &#x017F;uche ich den<lb/>
HErrn, meine Hand i&#x017F;t des Nachts aus-<lb/>
gereckt, und la&#x0364;ßt nicht ab, denn meine<lb/>
Seele will &#x017F;ich nicht tro&#x0364;&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Wenn ich betru&#x0364;bt bin, &#x017F;o dencke ich an<lb/>
GOTT, wenn mein Hertz in Aeng&#x017F;ten<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o rede ich.</quote>
            </cit><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Enn der Men&#x017F;ch die tau&#x017F;endfa&#x0364;ltige Zufa&#x0364;lle<lb/>
erweget, welche ihm &#x017F;o wohl bey Tag, als<lb/>
auch des Nachts, begegnen ko&#x0364;nnen, &#x017F;o &#x017F;ol er ja<lb/>
wohl niemahls auf&#x017F;tehen oder &#x017F;chlaffen gehen, er<lb/>
habe &#x017F;ich denn &#x017F;ammt Leib und Seel dem ma&#x0364;chtigen<lb/>
Schutz des gna&#x0364;digen GOttes befohlen. Sonder-<lb/>
lich &#x017F;ol das thun ein Krancker. Hat ihm GOtt<lb/>
auf &#x017F;einem Krancken-Bette einen Tag herum ge-<lb/>
holffen, &#x017F;o &#x017F;ol er 1) GOtt vor &#x017F;einen gna&#x0364;digen<lb/>
Bey&#x017F;tand dancken; hat GOTT die Artzney ge-<lb/>
&#x017F;egnet, hat er das Ungemach den Tag u&#x0364;ber leidlich<lb/>
gemacht, &#x017F;o &#x017F;ol er Ihn davor hertzlich prei&#x017F;en,<lb/>
dabey &#x017F;ol er auch um Verzeihung bitten, wenn er<lb/>
mit Murren und Ungedult &#x017F;ich an GOtt ver-<lb/>
&#x017F;u&#x0364;ndiget hat. Kommt nun die Nacht herbey,<lb/>
davor &#x017F;ich Krancke &#x017F;onderlich zu fu&#x0364;rchten pflegen,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ol er 2) wiederum mit Geber &#x017F;ich zu GOtt<lb/>
nahen, und ihn anflehen, er wolle alles Unglu&#x0364;ck,<lb/>
gefa&#x0364;hrliche Zufa&#x0364;lle und Schmertzen in Gnaden<lb/>
von ihm abwenden. Hat er &#x017F;ich al&#x017F;o mit Leib<lb/>
und Seel GOtt befohlen, &#x017F;o zweiffele er nicht,<lb/>
3) der Dreyeinige GOtt werde auch des Nachts<lb/>
&#x017F;ein Licht und Lebens-Krafft &#x017F;eyn, er werde an &#x017F;ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[386/0414] Abend-Gebet In der Zeit meiner Noth ſuche ich den HErrn, meine Hand iſt des Nachts aus- gereckt, und laͤßt nicht ab, denn meine Seele will ſich nicht troͤſten laſſen. Wenn ich betruͤbt bin, ſo dencke ich an GOTT, wenn mein Hertz in Aengſten iſt, ſo rede ich. WEnn der Menſch die tauſendfaͤltige Zufaͤlle erweget, welche ihm ſo wohl bey Tag, als auch des Nachts, begegnen koͤnnen, ſo ſol er ja wohl niemahls aufſtehen oder ſchlaffen gehen, er habe ſich denn ſammt Leib und Seel dem maͤchtigen Schutz des gnaͤdigen GOttes befohlen. Sonder- lich ſol das thun ein Krancker. Hat ihm GOtt auf ſeinem Krancken-Bette einen Tag herum ge- holffen, ſo ſol er 1) GOtt vor ſeinen gnaͤdigen Beyſtand dancken; hat GOTT die Artzney ge- ſegnet, hat er das Ungemach den Tag uͤber leidlich gemacht, ſo ſol er Ihn davor hertzlich preiſen, dabey ſol er auch um Verzeihung bitten, wenn er mit Murren und Ungedult ſich an GOtt ver- ſuͤndiget hat. Kommt nun die Nacht herbey, davor ſich Krancke ſonderlich zu fuͤrchten pflegen, ſo ſol er 2) wiederum mit Geber ſich zu GOtt nahen, und ihn anflehen, er wolle alles Ungluͤck, gefaͤhrliche Zufaͤlle und Schmertzen in Gnaden von ihm abwenden. Hat er ſich alſo mit Leib und Seel GOtt befohlen, ſo zweiffele er nicht, 3) der Dreyeinige GOtt werde auch des Nachts ſein Licht und Lebens-Krafft ſeyn, er werde an ſei- nem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/414
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/414>, abgerufen am 21.11.2024.