Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

Abend-Gebet am Sonnabend.
Hilff, daß ich mein Hertz alle Tage da
hinein schicke, wo ich ewig wünsche zu
seyn. Hie bin ich ein Pilgrim, der
nur sein Nacht-Lager auf Erden hat;
aber im Himmel ist mein Vaterland
und ewige Wohnung, wo du alle Thrä-
nen von den Augen der Deinen wirst
abwischen, ihnen die herrliche Güter
deines Hauses austheilen, und sie mit
ewiger Freude ergetzen. Hiemit lege
ich nieder meine Geschäffte und Be-
ruffs-Werck, ich bereite mich auf den
morgenden Sonntag, den ich mit Be-
ten, Singen und Betrachtung deines
heiligen Worts hinbringen will. Gib
mir dazu deines Heiligen Geistes
Krafft, daß ich an meiner Andacht we-
der durch Menschen, noch von meinem
eigenen Hertzen möge verhindert wer-
den. Weicht, nichtige Gedancken, hin,
wo ihr habt euren Lauff, ich baue jetzt
in meinem Sinn GOTT einen Tem-
pel auf, Amen.

Der

Abend-Gebet am Sonnabend.
Hilff, daß ich mein Hertz alle Tage da
hinein ſchicke, wo ich ewig wuͤnſche zu
ſeyn. Hie bin ich ein Pilgrim, der
nur ſein Nacht-Lager auf Erden hat;
aber im Himmel iſt mein Vaterland
und ewige Wohnung, wo du alle Thraͤ-
nen von den Augen der Deinen wirſt
abwiſchen, ihnen die herrliche Guͤter
deines Hauſes austheilen, und ſie mit
ewiger Freude ergetzen. Hiemit lege
ich nieder meine Geſchaͤffte und Be-
ruffs-Werck, ich bereite mich auf den
morgenden Sonntag, den ich mit Be-
ten, Singen und Betrachtung deines
heiligen Worts hinbringen will. Gib
mir dazu deines Heiligen Geiſtes
Krafft, daß ich an meiner Andacht we-
der durch Menſchen, noch von meinem
eigenen Hertzen moͤge verhindert wer-
den. Weicht, nichtige Gedancken, hin,
wo ihr habt euren Lauff, ich baue jetzt
in meinem Sinn GOTT einen Tem-
pel auf, Amen.

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0222" n="198"/>
              <fw place="top" type="header">Abend-Gebet am Sonnabend.</fw><lb/> <hi rendition="#fr">Hilff, daß ich mein Hertz alle Tage da<lb/>
hinein &#x017F;chicke, wo ich ewig wu&#x0364;n&#x017F;che zu<lb/>
&#x017F;eyn. Hie bin ich ein Pilgrim, der<lb/>
nur &#x017F;ein Nacht-Lager auf Erden hat;<lb/>
aber im Himmel i&#x017F;t mein Vaterland<lb/>
und ewige Wohnung, wo du alle Thra&#x0364;-<lb/>
nen von den Augen der Deinen wir&#x017F;t<lb/>
abwi&#x017F;chen, ihnen die herrliche Gu&#x0364;ter<lb/>
deines Hau&#x017F;es austheilen, und &#x017F;ie mit<lb/>
ewiger Freude ergetzen. Hiemit lege<lb/>
ich nieder meine Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte und Be-<lb/>
ruffs-Werck, ich bereite mich auf den<lb/>
morgenden Sonntag, den ich mit Be-<lb/>
ten, Singen und Betrachtung deines<lb/>
heiligen Worts hinbringen will. Gib<lb/>
mir dazu deines Heiligen Gei&#x017F;tes<lb/>
Krafft, daß ich an meiner Andacht we-<lb/>
der durch Men&#x017F;chen, noch von meinem<lb/>
eigenen Hertzen mo&#x0364;ge verhindert wer-<lb/>
den. Weicht, nichtige Gedancken, hin,<lb/>
wo ihr habt euren Lauff, ich baue jetzt<lb/>
in meinem Sinn GOTT einen Tem-<lb/>
pel auf, Amen.</hi> </p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0222] Abend-Gebet am Sonnabend. Hilff, daß ich mein Hertz alle Tage da hinein ſchicke, wo ich ewig wuͤnſche zu ſeyn. Hie bin ich ein Pilgrim, der nur ſein Nacht-Lager auf Erden hat; aber im Himmel iſt mein Vaterland und ewige Wohnung, wo du alle Thraͤ- nen von den Augen der Deinen wirſt abwiſchen, ihnen die herrliche Guͤter deines Hauſes austheilen, und ſie mit ewiger Freude ergetzen. Hiemit lege ich nieder meine Geſchaͤffte und Be- ruffs-Werck, ich bereite mich auf den morgenden Sonntag, den ich mit Be- ten, Singen und Betrachtung deines heiligen Worts hinbringen will. Gib mir dazu deines Heiligen Geiſtes Krafft, daß ich an meiner Andacht we- der durch Menſchen, noch von meinem eigenen Hertzen moͤge verhindert wer- den. Weicht, nichtige Gedancken, hin, wo ihr habt euren Lauff, ich baue jetzt in meinem Sinn GOTT einen Tem- pel auf, Amen. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/222
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/222>, abgerufen am 13.06.2024.