Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgen-Gebet
deine Gnade das Ende einer Wochen
erlebet, laß mich wohl bedencken, daß
auch einmahl die letzte Woche und der
letzte Tag meines Lebens kommen wer-
de, und laß mich alle Wochen und
Tage so anfangen, mitteln und vol-
lenden, daß ich in den letzten Lebens-
Stunden mich nicht schämen oder be-
klagen möge, daß ich gelebet habe. Laß
mich auch diesen Tag in deiner heili-
gen Furcht hinbringen, behüte mei-
nen Ausgang und Eingang, segne mei-
ne Arbeit, stehe mir in allen Fällen
bey, und richte alle mein Beginnen und
Trachten nach deinem Willen. Zer-
reiß das Sünden-Register, und streich
es mit deinem Blute aus, welches ich
diese Woche zusammen gebracht, und
laß mich die neue Woche behutsamer,
frömmer, aufrichtiger und dir gefäl-
liger werden. Ich freue mich schon
auf den morgenden Sonntag, da ich
soll ruhen von aller meiner Arbeit, auf
daß du dein Werck, zu meiner Erbau-

ung,

Morgen-Gebet
deine Gnade das Ende einer Wochen
erlebet, laß mich wohl bedencken, daß
auch einmahl die letzte Woche und der
letzte Tag meines Lebens kommen wer-
de, und laß mich alle Wochen und
Tage ſo anfangen, mitteln und vol-
lenden, daß ich in den letzten Lebens-
Stunden mich nicht ſchaͤmen oder be-
klagen moͤge, daß ich gelebet habe. Laß
mich auch dieſen Tag in deiner heili-
gen Furcht hinbringen, behuͤte mei-
nen Ausgang und Eingang, ſegne mei-
ne Arbeit, ſtehe mir in allen Faͤllen
bey, und richte alle mein Beginnen und
Trachten nach deinem Willen. Zer-
reiß das Suͤnden-Regiſter, und ſtreich
es mit deinem Blute aus, welches ich
dieſe Woche zuſammen gebracht, und
laß mich die neue Woche behutſamer,
froͤmmer, aufrichtiger und dir gefaͤl-
liger werden. Ich freue mich ſchon
auf den morgenden Sonntag, da ich
ſoll ruhen von aller meiner Arbeit, auf
daß du dein Werck, zu meiner Erbau-

ung,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0206" n="182"/>
              <fw place="top" type="header">Morgen-Gebet</fw><lb/> <hi rendition="#fr">deine Gnade das Ende einer Wochen<lb/>
erlebet, laß mich wohl bedencken, daß<lb/>
auch einmahl die letzte Woche und der<lb/>
letzte Tag meines Lebens kommen wer-<lb/>
de, und laß mich alle Wochen und<lb/>
Tage &#x017F;o anfangen, mitteln und vol-<lb/>
lenden, daß ich in den letzten Lebens-<lb/>
Stunden mich nicht &#x017F;cha&#x0364;men oder be-<lb/>
klagen mo&#x0364;ge, daß ich gelebet habe. Laß<lb/>
mich auch die&#x017F;en Tag in deiner heili-<lb/>
gen Furcht hinbringen, behu&#x0364;te mei-<lb/>
nen Ausgang und Eingang, &#x017F;egne mei-<lb/>
ne Arbeit, &#x017F;tehe mir in allen Fa&#x0364;llen<lb/>
bey, und richte alle mein Beginnen und<lb/>
Trachten nach deinem Willen. Zer-<lb/>
reiß das Su&#x0364;nden-Regi&#x017F;ter, und &#x017F;treich<lb/>
es mit deinem Blute aus, welches ich<lb/>
die&#x017F;e Woche zu&#x017F;ammen gebracht, und<lb/>
laß mich die neue Woche behut&#x017F;amer,<lb/>
fro&#x0364;mmer, aufrichtiger und dir gefa&#x0364;l-<lb/>
liger werden. Ich freue mich &#x017F;chon<lb/>
auf den morgenden Sonntag, da ich<lb/>
&#x017F;oll ruhen von aller meiner Arbeit, auf<lb/>
daß du dein Werck, zu meiner Erbau-</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ung,</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0206] Morgen-Gebet deine Gnade das Ende einer Wochen erlebet, laß mich wohl bedencken, daß auch einmahl die letzte Woche und der letzte Tag meines Lebens kommen wer- de, und laß mich alle Wochen und Tage ſo anfangen, mitteln und vol- lenden, daß ich in den letzten Lebens- Stunden mich nicht ſchaͤmen oder be- klagen moͤge, daß ich gelebet habe. Laß mich auch dieſen Tag in deiner heili- gen Furcht hinbringen, behuͤte mei- nen Ausgang und Eingang, ſegne mei- ne Arbeit, ſtehe mir in allen Faͤllen bey, und richte alle mein Beginnen und Trachten nach deinem Willen. Zer- reiß das Suͤnden-Regiſter, und ſtreich es mit deinem Blute aus, welches ich dieſe Woche zuſammen gebracht, und laß mich die neue Woche behutſamer, froͤmmer, aufrichtiger und dir gefaͤl- liger werden. Ich freue mich ſchon auf den morgenden Sonntag, da ich ſoll ruhen von aller meiner Arbeit, auf daß du dein Werck, zu meiner Erbau- ung,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/206
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/206>, abgerufen am 13.06.2024.