Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

um Demuth.
ich mich niemals erheben. Stoltz und
Hochmuth ist des Satans Sünde, da-
vor bewahre mich in Gnaden. Und
so dir ja gefallen solte, mein GOtt!
mich in Spott und Verachtung fallen
zu lassen, daß mich mein Feind schmä-
het, und der Verächter mich mit Füs-
sen tritt; so gib mir Krafft und Stär-
cke, daß ich alles mit Demuth, Ge-
lassenheit und Gedult ertragen möge,
auch dieses zu meiner Demüthigung
und desto grössern Behutsamkeit in
meinem Wandel mir dienen lasse. Ach
HErr! HErr! verleyhe mir Krafft
und Stärcke, durch deinen mächtigen
Beystand dieses alles zu vollbringen.
Selig sind, die Demuth haben, und
sind allezeit arm im Geist, rühmen sich
gar keiner Gaben, daß GOtt werd al-
lein gepreist, dancken dem auch für und
für, denn das Himmelreich ist ihr,
GOtt wird dort zu Ehren setzen, die
sich selbst gering hie schätzen, Amen.

Gesang.

um Demuth.
ich mich niemals erheben. Stoltz und
Hochmuth iſt des Satans Suͤnde, da-
vor bewahre mich in Gnaden. Und
ſo dir ja gefallen ſolte, mein GOtt!
mich in Spott und Verachtung fallen
zu laſſen, daß mich mein Feind ſchmaͤ-
het, und der Veraͤchter mich mit Fuͤſ-
ſen tritt; ſo gib mir Krafft und Staͤr-
cke, daß ich alles mit Demuth, Ge-
laſſenheit und Gedult ertragen moͤge,
auch dieſes zu meiner Demuͤthigung
und deſto groͤſſern Behutſamkeit in
meinem Wandel mir dienen laſſe. Ach
HErr! HErr! verleyhe mir Krafft
und Staͤrcke, durch deinen maͤchtigen
Beyſtand dieſes alles zu vollbringen.
Selig ſind, die Demuth haben, und
ſind allezeit arm im Geiſt, ruͤhmen ſich
gar keiner Gaben, daß GOtt werd al-
lein gepreiſt, dancken dem auch fuͤr und
fuͤr, denn das Himmelreich iſt ihr,
GOtt wird dort zu Ehren ſetzen, die
ſich ſelbſt gering hie ſchaͤtzen, Amen.

Geſang.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0183" n="159"/><fw place="top" type="header">um Demuth.</fw><lb/>
ich mich niemals erheben. Stoltz und<lb/>
Hochmuth i&#x017F;t des Satans Su&#x0364;nde, da-<lb/>
vor bewahre mich in Gnaden. Und<lb/>
&#x017F;o dir ja gefallen &#x017F;olte, mein GOtt!<lb/>
mich in Spott und Verachtung fallen<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en, daß mich mein Feind &#x017F;chma&#x0364;-<lb/>
het, und der Vera&#x0364;chter mich mit Fu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en tritt; &#x017F;o gib mir Krafft und Sta&#x0364;r-<lb/>
cke, daß ich alles mit Demuth, Ge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;enheit und Gedult ertragen mo&#x0364;ge,<lb/>
auch die&#x017F;es zu meiner Demu&#x0364;thigung<lb/>
und de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Behut&#x017F;amkeit in<lb/>
meinem Wandel mir dienen la&#x017F;&#x017F;e. Ach<lb/>
HErr! HErr! verleyhe mir Krafft<lb/>
und Sta&#x0364;rcke, durch deinen ma&#x0364;chtigen<lb/>
Bey&#x017F;tand die&#x017F;es alles zu vollbringen.<lb/>
Selig &#x017F;ind, die Demuth haben, und<lb/>
&#x017F;ind allezeit arm im Gei&#x017F;t, ru&#x0364;hmen &#x017F;ich<lb/>
gar keiner Gaben, daß GOtt werd al-<lb/>
lein geprei&#x017F;t, dancken dem auch fu&#x0364;r und<lb/>
fu&#x0364;r, denn das Himmelreich i&#x017F;t ihr,<lb/>
GOtt wird dort zu Ehren &#x017F;etzen, die<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t gering hie &#x017F;cha&#x0364;tzen, Amen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;ang.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0183] um Demuth. ich mich niemals erheben. Stoltz und Hochmuth iſt des Satans Suͤnde, da- vor bewahre mich in Gnaden. Und ſo dir ja gefallen ſolte, mein GOtt! mich in Spott und Verachtung fallen zu laſſen, daß mich mein Feind ſchmaͤ- het, und der Veraͤchter mich mit Fuͤſ- ſen tritt; ſo gib mir Krafft und Staͤr- cke, daß ich alles mit Demuth, Ge- laſſenheit und Gedult ertragen moͤge, auch dieſes zu meiner Demuͤthigung und deſto groͤſſern Behutſamkeit in meinem Wandel mir dienen laſſe. Ach HErr! HErr! verleyhe mir Krafft und Staͤrcke, durch deinen maͤchtigen Beyſtand dieſes alles zu vollbringen. Selig ſind, die Demuth haben, und ſind allezeit arm im Geiſt, ruͤhmen ſich gar keiner Gaben, daß GOtt werd al- lein gepreiſt, dancken dem auch fuͤr und fuͤr, denn das Himmelreich iſt ihr, GOtt wird dort zu Ehren ſetzen, die ſich ſelbſt gering hie ſchaͤtzen, Amen. Geſang.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/183
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/183>, abgerufen am 12.06.2024.