Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

am Mittwoch.
Noth und Tod lauffen, und von dir
Hülffe erlangen könne. Ist GOtt
für mich, wer mag wider mich seyn.
Laß mich, o allerliebster Heyland!
heute in deine heilige Fußstapffen
treten, und wandeln, wie du gewandelt
hast, so werde ich den Verführun-
gen der Welt, und den Tücken mei-
nes eigenen Hertzens leicht entfliehen.
Sey bey mir in meinen Beruffs-We-
gen; ich spreche mit völligem Glau-
ben: HErr! ich lasse dich nicht, du
segnest mich dann. Segne mich im
Schlaff-und Wachen, segne meinen
Schritt und Tritt, segne mich in al-
len Sachen, theil mir deinen Segen
mit, von dir laß mich gesegnet seyn,
und nimm den Segen nicht von mir.
Laß mich mitten unter meinen Be-
ruffs-Geschäfften mein Hertz fleißig
zu dir richten, und wenn es sich in der
Welt-Lust und Welt-Sünden ver-
wickeln und belustigen will, so gib mir
Krafft, daß ich es loßreisse, und es,

mein
G 2

am Mittwoch.
Noth und Tod lauffen, und von dir
Huͤlffe erlangen koͤnne. Iſt GOtt
fuͤr mich, wer mag wider mich ſeyn.
Laß mich, o allerliebſter Heyland!
heute in deine heilige Fußſtapffen
treten, und wandeln, wie du gewandelt
haſt, ſo werde ich den Verfuͤhrun-
gen der Welt, und den Tuͤcken mei-
nes eigenen Hertzens leicht entfliehen.
Sey bey mir in meinen Beruffs-We-
gen; ich ſpreche mit voͤlligem Glau-
ben: HErr! ich laſſe dich nicht, du
ſegneſt mich dann. Segne mich im
Schlaff-und Wachen, ſegne meinen
Schritt und Tritt, ſegne mich in al-
len Sachen, theil mir deinen Segen
mit, von dir laß mich geſegnet ſeyn,
und nimm den Segen nicht von mir.
Laß mich mitten unter meinen Be-
ruffs-Geſchaͤfften mein Hertz fleißig
zu dir richten, und wenn es ſich in der
Welt-Luſt und Welt-Suͤnden ver-
wickeln und beluſtigen will, ſo gib mir
Krafft, daß ich es loßreiſſe, und es,

mein
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0123" n="99"/><fw place="top" type="header">am Mittwoch.</fw><lb/>
Noth und Tod lauffen, und von dir<lb/>
Hu&#x0364;lffe erlangen ko&#x0364;nne. I&#x017F;t GOtt<lb/>
fu&#x0364;r mich, wer mag wider mich &#x017F;eyn.<lb/>
Laß mich, o allerlieb&#x017F;ter Heyland!<lb/>
heute in deine heilige Fuß&#x017F;tapffen<lb/>
treten, und wandeln, wie du gewandelt<lb/>
ha&#x017F;t, &#x017F;o werde ich den Verfu&#x0364;hrun-<lb/>
gen der Welt, und den Tu&#x0364;cken mei-<lb/>
nes eigenen Hertzens leicht entfliehen.<lb/>
Sey bey mir in meinen Beruffs-We-<lb/>
gen; ich &#x017F;preche mit vo&#x0364;lligem Glau-<lb/>
ben: HErr! ich la&#x017F;&#x017F;e dich nicht, du<lb/>
&#x017F;egne&#x017F;t mich dann. Segne mich im<lb/>
Schlaff-und Wachen, &#x017F;egne meinen<lb/>
Schritt und Tritt, &#x017F;egne mich in al-<lb/>
len Sachen, theil mir deinen Segen<lb/>
mit, von dir laß mich ge&#x017F;egnet &#x017F;eyn,<lb/>
und nimm den Segen nicht von mir.<lb/>
Laß mich mitten unter meinen Be-<lb/>
ruffs-Ge&#x017F;cha&#x0364;fften mein Hertz fleißig<lb/>
zu dir richten, und wenn es &#x017F;ich in der<lb/>
Welt-Lu&#x017F;t und Welt-Su&#x0364;nden ver-<lb/>
wickeln und belu&#x017F;tigen will, &#x017F;o gib mir<lb/>
Krafft, daß ich es loßrei&#x017F;&#x017F;e, und es,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">mein</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0123] am Mittwoch. Noth und Tod lauffen, und von dir Huͤlffe erlangen koͤnne. Iſt GOtt fuͤr mich, wer mag wider mich ſeyn. Laß mich, o allerliebſter Heyland! heute in deine heilige Fußſtapffen treten, und wandeln, wie du gewandelt haſt, ſo werde ich den Verfuͤhrun- gen der Welt, und den Tuͤcken mei- nes eigenen Hertzens leicht entfliehen. Sey bey mir in meinen Beruffs-We- gen; ich ſpreche mit voͤlligem Glau- ben: HErr! ich laſſe dich nicht, du ſegneſt mich dann. Segne mich im Schlaff-und Wachen, ſegne meinen Schritt und Tritt, ſegne mich in al- len Sachen, theil mir deinen Segen mit, von dir laß mich geſegnet ſeyn, und nimm den Segen nicht von mir. Laß mich mitten unter meinen Be- ruffs-Geſchaͤfften mein Hertz fleißig zu dir richten, und wenn es ſich in der Welt-Luſt und Welt-Suͤnden ver- wickeln und beluſtigen will, ſo gib mir Krafft, daß ich es loßreiſſe, und es, mein G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/123
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/123>, abgerufen am 12.06.2024.