Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.vber die von Vwattibi / das mich die hetten wöllen essen. Vnd seiner weiber eyns/ welchs mit im schiff war/ muste So halff mir der allmechtige Herr/ der Gott Abraham/ Wie die Obersten des Schiffs genent waren/ vnd wo das schiff her war/ vnd was sich noch DEr Hauptman des schiffes war genant Wilhelm de Vnd es war das schifflein/ welches (wie vorgemelt) nach vber die von Vwattibi / das mich die hetten woͤllen eſſen. Vnd ſeiner weiber eyns/ welchs mit im ſchiff war/ muſte So halff mir der allmechtige Herꝛ/ der Gott Abꝛaham/ Wie die Oberſten des Schiffs genent waren/ vnd wo das ſchiff her war/ vnd was ſich noch DEr Hauptman des ſchiffes war genant Wilhelm de Vnd es war das ſchifflein/ welches (wie voꝛgemelt) nach <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0119"/> vber die von Vwattibi / das mich die hetten woͤllen eſſen.</p> <p>Vnd ſeiner weiber eyns/ welchs mit im ſchiff war/ muſte<lb/> mich beſchꝛeien nach jrer gewonheyt/ vñ ich ſchrey auch nach<lb/> jrem gebꝛauch. Nach dem allem gab jme der hauptman et-<lb/> liche wahꝛ/ moͤchte sich belauffen vmb fuͤnff ducaten werdt/<lb/> in Meſſern/ Exten / Spiegeln vnd Kemmen. Damit zohen<lb/> ſie widerumb an landt nach jrer wonunge.</p> <p>So halff mir der allmechtige Herꝛ/ der Gott Abꝛaham/<lb/> Jsaac vnd Jacob/ auß der gewalt der Tyrannen/ Jhme ſei<lb/> lob/ pꝛeiß vnd ehꝛ/ durch Jesum Chꝛiſtum ſeinen lieben ſohn<lb/> vnſern ſeligmacher/ Amen.</p> </div> <div n="1"> <head>Wie die Oberſten des Schiffs genent</head><lb/> <argument> <p>waren/ vnd wo das ſchiff her war/ vnd was ſich noch<lb/> begab ehe wir auß dem hauingen fuhꝛen/ vnd wie<lb/> lang wir auff der reyſe nach Franckreich waren.<lb/> Caput liij.</p> </argument> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Hauptman des ſchiffes war genant Wilhelm de<lb/> Moner/ vnd der Steurman Francoy de Schantz/<lb/> Das Schiff war genennet die Catharina von Wat-<lb/> tauilla ꝛc. Sie ruͤsteten das ſchiff wider zů/ nach Franckreich<lb/> zuſiegeln/ ſo begab es ſich eyns moꝛgens/ da wir noch in dem<lb/> hauingen (Rio de Jenero genant) lagen/ kam eyn Poꝛtuga<lb/> leſisch ſchifflein/ wolte auß dem hauingen fahꝛen/ hatte ge-<lb/> kauffſchlagt mit eyner art Wilder/ welche ſie zu freunden ha<lb/> ben/ vnd heyſſen Los Markayas/ dero Landtschafft stoſſet<lb/> hart an der Tuppin Jkins Landt/ welche die Frantzoſen zu<lb/> freunde haben/ Die beyde Nationen ſind feinde zuhauff.</p> <p>Vnd es war das ſchifflein/ welches (wie voꝛgemelt) nach<lb/> mir war/ mich den wilden abzukeuffen/ Hoͤrete eynen factor </p> </div> </body> </text> </TEI> [0119]
vber die von Vwattibi / das mich die hetten woͤllen eſſen.
Vnd ſeiner weiber eyns/ welchs mit im ſchiff war/ muſte
mich beſchꝛeien nach jrer gewonheyt/ vñ ich ſchrey auch nach
jrem gebꝛauch. Nach dem allem gab jme der hauptman et-
liche wahꝛ/ moͤchte sich belauffen vmb fuͤnff ducaten werdt/
in Meſſern/ Exten / Spiegeln vnd Kemmen. Damit zohen
ſie widerumb an landt nach jrer wonunge.
So halff mir der allmechtige Herꝛ/ der Gott Abꝛaham/
Jsaac vnd Jacob/ auß der gewalt der Tyrannen/ Jhme ſei
lob/ pꝛeiß vnd ehꝛ/ durch Jesum Chꝛiſtum ſeinen lieben ſohn
vnſern ſeligmacher/ Amen.
Wie die Oberſten des Schiffs genent
waren/ vnd wo das ſchiff her war/ vnd was ſich noch
begab ehe wir auß dem hauingen fuhꝛen/ vnd wie
lang wir auff der reyſe nach Franckreich waren.
Caput liij.
DEr Hauptman des ſchiffes war genant Wilhelm de
Moner/ vnd der Steurman Francoy de Schantz/
Das Schiff war genennet die Catharina von Wat-
tauilla ꝛc. Sie ruͤsteten das ſchiff wider zů/ nach Franckreich
zuſiegeln/ ſo begab es ſich eyns moꝛgens/ da wir noch in dem
hauingen (Rio de Jenero genant) lagen/ kam eyn Poꝛtuga
leſisch ſchifflein/ wolte auß dem hauingen fahꝛen/ hatte ge-
kauffſchlagt mit eyner art Wilder/ welche ſie zu freunden ha
ben/ vnd heyſſen Los Markayas/ dero Landtschafft stoſſet
hart an der Tuppin Jkins Landt/ welche die Frantzoſen zu
freunde haben/ Die beyde Nationen ſind feinde zuhauff.
Vnd es war das ſchifflein/ welches (wie voꝛgemelt) nach
mir war/ mich den wilden abzukeuffen/ Hoͤrete eynen factor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/119 |
Zitationshilfe: | Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/119>, abgerufen am 16.02.2025. |