Spitzer, Daniel: Das Herrenrecht. Eine Novelle in Briefen. Wien, 1877.allein sei und ihn wohl ungeduldig erwarten werde. Ich darf ihn nicht mit ihr allein lassen, dachte ich bei mir, der Wein könnte ihn vielleicht auf schlechtere Gedanken bringen, als die des jüngeren Tobias. Ich habe mehrere Aufträge und Anfragen nach Rom und Wien zu telegrafiren, log ich rasch, und will daher auch nach dem Bahnhofe; wenn ich meine Geschäfte besorgt habe und ich einige Augenblicke erübrigen kann, werde ich mir erlauben, Ihrer Braut meine Glückwünsche darzubringen. Wir brachen auf, die Tante wollte mich noch zurückhalten, der Oheim aber billigte mein Weggehen, indem er seine Zufriedenheit mit meinem Geschäftseifer ausdrückte und nahm Severin unter dem Arm, mit dem er während er ihn zum Wagen begleitete, noch eifrig sprach. Der Schmaus auf dem Schlosse war nicht allein veranstaltet worden, um die Hochzeit Severins festlich zu begehen, sondern auch, um die Häupter der Partei zu versammeln und eine Agitation gegen die "kirchenfeindlichen" Gesetze, sowie gegen deren Urheber: die Regierung und den Reichsrath in Scene zu setzen. allein sei und ihn wohl ungeduldig erwarten werde. Ich darf ihn nicht mit ihr allein lassen, dachte ich bei mir, der Wein könnte ihn vielleicht auf schlechtere Gedanken bringen, als die des jüngeren Tobias. Ich habe mehrere Aufträge und Anfragen nach Rom und Wien zu telegrafiren, log ich rasch, und will daher auch nach dem Bahnhofe; wenn ich meine Geschäfte besorgt habe und ich einige Augenblicke erübrigen kann, werde ich mir erlauben, Ihrer Braut meine Glückwünsche darzubringen. Wir brachen auf, die Tante wollte mich noch zurückhalten, der Oheim aber billigte mein Weggehen, indem er seine Zufriedenheit mit meinem Geschäftseifer ausdrückte und nahm Severin unter dem Arm, mit dem er während er ihn zum Wagen begleitete, noch eifrig sprach. Der Schmaus auf dem Schlosse war nicht allein veranstaltet worden, um die Hochzeit Severins festlich zu begehen, sondern auch, um die Häupter der Partei zu versammeln und eine Agitation gegen die »kirchenfeindlichen« Gesetze, sowie gegen deren Urheber: die Regierung und den Reichsrath in Scene zu setzen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0076" n="74"/> allein sei und ihn wohl ungeduldig erwarten werde. Ich darf ihn nicht mit ihr allein lassen, dachte ich bei mir, der Wein könnte ihn vielleicht auf schlechtere Gedanken bringen, als die des jüngeren Tobias. Ich habe mehrere Aufträge und Anfragen nach Rom und Wien zu telegrafiren, log ich rasch, und will daher auch nach dem Bahnhofe; wenn ich meine Geschäfte besorgt habe und ich einige Augenblicke erübrigen kann, werde ich mir erlauben, Ihrer Braut meine Glückwünsche darzubringen. Wir brachen auf, die Tante wollte mich noch zurückhalten, der Oheim aber billigte mein Weggehen, indem er seine Zufriedenheit mit meinem Geschäftseifer ausdrückte und nahm Severin unter dem Arm, mit dem er während er ihn zum Wagen begleitete, noch eifrig sprach. Der Schmaus auf dem Schlosse war nicht allein veranstaltet worden, um die Hochzeit Severins festlich zu begehen, sondern auch, um die Häupter der Partei zu versammeln und eine Agitation gegen die »kirchenfeindlichen« Gesetze, sowie gegen deren Urheber: die Regierung und den Reichsrath in Scene zu setzen. </p> </div> </body> </text> </TEI> [74/0076]
allein sei und ihn wohl ungeduldig erwarten werde. Ich darf ihn nicht mit ihr allein lassen, dachte ich bei mir, der Wein könnte ihn vielleicht auf schlechtere Gedanken bringen, als die des jüngeren Tobias. Ich habe mehrere Aufträge und Anfragen nach Rom und Wien zu telegrafiren, log ich rasch, und will daher auch nach dem Bahnhofe; wenn ich meine Geschäfte besorgt habe und ich einige Augenblicke erübrigen kann, werde ich mir erlauben, Ihrer Braut meine Glückwünsche darzubringen. Wir brachen auf, die Tante wollte mich noch zurückhalten, der Oheim aber billigte mein Weggehen, indem er seine Zufriedenheit mit meinem Geschäftseifer ausdrückte und nahm Severin unter dem Arm, mit dem er während er ihn zum Wagen begleitete, noch eifrig sprach. Der Schmaus auf dem Schlosse war nicht allein veranstaltet worden, um die Hochzeit Severins festlich zu begehen, sondern auch, um die Häupter der Partei zu versammeln und eine Agitation gegen die »kirchenfeindlichen« Gesetze, sowie gegen deren Urheber: die Regierung und den Reichsrath in Scene zu setzen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spitzer_herrenrecht_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spitzer_herrenrecht_1877/76 |
Zitationshilfe: | Spitzer, Daniel: Das Herrenrecht. Eine Novelle in Briefen. Wien, 1877, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spitzer_herrenrecht_1877/76>, abgerufen am 17.02.2025. |