Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

zu verhindern, eilte der alte Mönch, der
niemand anders als Otto von Fahrwangen
war, nach München; Kleta aber war be-
reits mit Hugo nach ihrer mütterlichen Burg
in Böhmen abgereist, wohin auch er in schnel-
ler Eile folgte. Er fand dieselben bei seiner
Ankunft in ihrem Garten. Sein fürchter-
licher Blick schreckte beide, und sie argwöhn-
ten den Sturm, der ihnen drohte.

Mönch. Ihr seid verheirathet?

Hugo. Seit einem Monden.

Mönch. Unglückliche! und ihr ahndet
nichts -- -- Kleta ist deine Schwester, du,
Hugo, bist ihr Bruder.

Bei diesen Worten war der Greis einer
Ohnmacht nahe -- Hugo wollte ihn zu einer
Rasenbank leiten --

zu verhindern, eilte der alte Moͤnch, der
niemand anders als Otto von Fahrwangen
war, nach Muͤnchen; Kleta aber war be-
reits mit Hugo nach ihrer muͤtterlichen Burg
in Boͤhmen abgereiſt, wohin auch er in ſchnel-
ler Eile folgte. Er fand dieſelben bei ſeiner
Ankunft in ihrem Garten. Sein fuͤrchter-
licher Blick ſchreckte beide, und ſie argwoͤhn-
ten den Sturm, der ihnen drohte.

Moͤnch. Ihr ſeid verheirathet?

Hugo. Seit einem Monden.

Moͤnch. Ungluͤckliche! und ihr ahndet
nichts — — Kleta iſt deine Schweſter, du,
Hugo, biſt ihr Bruder.

Bei dieſen Worten war der Greis einer
Ohnmacht nahe — Hugo wollte ihn zu einer
Raſenbank leiten —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0227" n="217"/>
zu verhindern, eilte der alte Mo&#x0364;nch, der<lb/>
niemand anders als Otto von Fahrwangen<lb/>
war, nach Mu&#x0364;nchen; Kleta aber war be-<lb/>
reits mit Hugo nach ihrer mu&#x0364;tterlichen Burg<lb/>
in Bo&#x0364;hmen abgerei&#x017F;t, wohin auch er in &#x017F;chnel-<lb/>
ler Eile folgte. Er fand die&#x017F;elben bei &#x017F;einer<lb/>
Ankunft in ihrem Garten. Sein fu&#x0364;rchter-<lb/>
licher Blick &#x017F;chreckte beide, und &#x017F;ie argwo&#x0364;hn-<lb/>
ten den Sturm, der ihnen drohte.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Mo&#x0364;nch</hi>. Ihr &#x017F;eid verheirathet?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Hugo</hi>. Seit einem Monden.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Mo&#x0364;nch</hi>. Unglu&#x0364;ckliche! und ihr ahndet<lb/>
nichts &#x2014; &#x2014; Kleta i&#x017F;t deine Schwe&#x017F;ter, du,<lb/>
Hugo, bi&#x017F;t ihr Bruder.</p><lb/>
        <p>Bei die&#x017F;en Worten war der Greis einer<lb/>
Ohnmacht nahe &#x2014; Hugo wollte ihn zu einer<lb/>
Ra&#x017F;enbank leiten &#x2014;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0227] zu verhindern, eilte der alte Moͤnch, der niemand anders als Otto von Fahrwangen war, nach Muͤnchen; Kleta aber war be- reits mit Hugo nach ihrer muͤtterlichen Burg in Boͤhmen abgereiſt, wohin auch er in ſchnel- ler Eile folgte. Er fand dieſelben bei ſeiner Ankunft in ihrem Garten. Sein fuͤrchter- licher Blick ſchreckte beide, und ſie argwoͤhn- ten den Sturm, der ihnen drohte. Moͤnch. Ihr ſeid verheirathet? Hugo. Seit einem Monden. Moͤnch. Ungluͤckliche! und ihr ahndet nichts — — Kleta iſt deine Schweſter, du, Hugo, biſt ihr Bruder. Bei dieſen Worten war der Greis einer Ohnmacht nahe — Hugo wollte ihn zu einer Raſenbank leiten —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/227
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/227>, abgerufen am 26.06.2024.