Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

sernen Kasten unvermerkt mit einem Rocke, der
größere Sohn gieng später daran vorüber, und
warf noch ein weißes Tuch darauf, welches er
absichtlich von einem entfernten Stuhle holte.
Mir fiel's anfangs sehr stark auf, da ich aber den
ganzen Tag viel zu thun hatte, so kam mir's wie-
der aus dem Sinne.

Der Balbier machte nun auf Verlangen des
Kaufmanns eine genaue Beschreibung von der ei-
sernen Kasse, welche er bei dem armen Vergolder
gesehen hatte; Merkmale und Kennzeichen, welche
er angab, trafen mit der gestohlnen vollkommen
überein. Alle Anwesende riefen, daß dies die ent-
wendete Kasse sei. Um sich ganz zu überzeugen,
führte der Kaufmann den Balbier nach seiner
Schreibstube, dort stand noch eine eiserne Kasse,
sie war der Gestohlnen ganz ähnlich, von einem
Meister und mit den nemlichen Zierrathen verfer-
tigt worden. Der Balbier versicherte sogleich, daß
er eben eine solche Kasse, von dieser Größe und
Höhe, mit allem diesen Blumenwerke geziert, bei
dem Vergolder gesehen habe, und diese Aussage
mit gutem Gewissen jederzeit eidlich zu bestätigen
bereit sei. Der Kaufmann machte sogleich die An-
zeige bei Gerichte, und Friedrich ward mit seiner
ganzen Familie in's Gefängniß geführt. Man
durchsuchte überdies seine ganze Wohnung, fand
aber weder Kasse noch Geld, nur in einer Komode
ein und vierzig ganze Thaler, und drei Louisd'or.

ſernen Kaſten unvermerkt mit einem Rocke, der
groͤßere Sohn gieng ſpaͤter daran voruͤber, und
warf noch ein weißes Tuch darauf, welches er
abſichtlich von einem entfernten Stuhle holte.
Mir fiel's anfangs ſehr ſtark auf, da ich aber den
ganzen Tag viel zu thun hatte, ſo kam mir's wie-
der aus dem Sinne.

Der Balbier machte nun auf Verlangen des
Kaufmanns eine genaue Beſchreibung von der ei-
ſernen Kaſſe, welche er bei dem armen Vergolder
geſehen hatte; Merkmale und Kennzeichen, welche
er angab, trafen mit der geſtohlnen vollkommen
uͤberein. Alle Anweſende riefen, daß dies die ent-
wendete Kaſſe ſei. Um ſich ganz zu uͤberzeugen,
fuͤhrte der Kaufmann den Balbier nach ſeiner
Schreibſtube, dort ſtand noch eine eiſerne Kaſſe,
ſie war der Geſtohlnen ganz aͤhnlich, von einem
Meiſter und mit den nemlichen Zierrathen verfer-
tigt worden. Der Balbier verſicherte ſogleich, daß
er eben eine ſolche Kaſſe, von dieſer Groͤße und
Hoͤhe, mit allem dieſen Blumenwerke geziert, bei
dem Vergolder geſehen habe, und dieſe Ausſage
mit gutem Gewiſſen jederzeit eidlich zu beſtaͤtigen
bereit ſei. Der Kaufmann machte ſogleich die An-
zeige bei Gerichte, und Friedrich ward mit ſeiner
ganzen Familie in's Gefaͤngniß gefuͤhrt. Man
durchſuchte uͤberdies ſeine ganze Wohnung, fand
aber weder Kaſſe noch Geld, nur in einer Komode
ein und vierzig ganze Thaler, und drei Louisd'or.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0139" n="125"/>
&#x017F;ernen Ka&#x017F;ten unvermerkt mit                     einem Rocke, der<lb/>
gro&#x0364;ßere Sohn gieng &#x017F;pa&#x0364;ter daran voru&#x0364;ber, und<lb/>
warf                     noch ein weißes Tuch darauf, welches er<lb/>
ab&#x017F;ichtlich von einem entfernten                     Stuhle holte.<lb/>
Mir fiel's anfangs &#x017F;ehr &#x017F;tark auf, da ich aber den<lb/>
ganzen                     Tag viel zu thun hatte, &#x017F;o kam mir's wie-<lb/>
der aus dem Sinne.</p><lb/>
        <p>Der Balbier machte nun auf Verlangen des<lb/>
Kaufmanns eine genaue Be&#x017F;chreibung                     von der ei-<lb/>
&#x017F;ernen Ka&#x017F;&#x017F;e, welche er bei dem armen Vergolder<lb/>
ge&#x017F;ehen                     hatte; Merkmale und Kennzeichen, welche<lb/>
er angab, trafen mit der ge&#x017F;tohlnen                     vollkommen<lb/>
u&#x0364;berein. Alle Anwe&#x017F;ende riefen, daß dies die ent-<lb/>
wendete                     Ka&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ei. Um &#x017F;ich ganz zu u&#x0364;berzeugen,<lb/>
fu&#x0364;hrte der Kaufmann den Balbier                     nach &#x017F;einer<lb/>
Schreib&#x017F;tube, dort &#x017F;tand noch eine ei&#x017F;erne Ka&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
&#x017F;ie war                     der Ge&#x017F;tohlnen ganz a&#x0364;hnlich, von einem<lb/>
Mei&#x017F;ter und mit den nemlichen                     Zierrathen verfer-<lb/>
tigt worden. Der Balbier ver&#x017F;icherte &#x017F;ogleich, daß<lb/>
er                     eben eine &#x017F;olche Ka&#x017F;&#x017F;e, von die&#x017F;er Gro&#x0364;ße und<lb/>
Ho&#x0364;he, mit allem die&#x017F;en                     Blumenwerke geziert, bei<lb/>
dem Vergolder ge&#x017F;ehen habe, und die&#x017F;e                     Aus&#x017F;age<lb/>
mit gutem Gewi&#x017F;&#x017F;en jederzeit eidlich zu be&#x017F;ta&#x0364;tigen<lb/>
bereit &#x017F;ei.                     Der Kaufmann machte &#x017F;ogleich die An-<lb/>
zeige bei Gerichte, und Friedrich ward                     mit &#x017F;einer<lb/>
ganzen Familie in's Gefa&#x0364;ngniß gefu&#x0364;hrt. Man<lb/>
durch&#x017F;uchte                     u&#x0364;berdies &#x017F;eine ganze Wohnung, fand<lb/>
aber weder Ka&#x017F;&#x017F;e noch Geld, nur in einer                     Komode<lb/>
ein und vierzig ganze Thaler, und drei Louisd'or.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0139] ſernen Kaſten unvermerkt mit einem Rocke, der groͤßere Sohn gieng ſpaͤter daran voruͤber, und warf noch ein weißes Tuch darauf, welches er abſichtlich von einem entfernten Stuhle holte. Mir fiel's anfangs ſehr ſtark auf, da ich aber den ganzen Tag viel zu thun hatte, ſo kam mir's wie- der aus dem Sinne. Der Balbier machte nun auf Verlangen des Kaufmanns eine genaue Beſchreibung von der ei- ſernen Kaſſe, welche er bei dem armen Vergolder geſehen hatte; Merkmale und Kennzeichen, welche er angab, trafen mit der geſtohlnen vollkommen uͤberein. Alle Anweſende riefen, daß dies die ent- wendete Kaſſe ſei. Um ſich ganz zu uͤberzeugen, fuͤhrte der Kaufmann den Balbier nach ſeiner Schreibſtube, dort ſtand noch eine eiſerne Kaſſe, ſie war der Geſtohlnen ganz aͤhnlich, von einem Meiſter und mit den nemlichen Zierrathen verfer- tigt worden. Der Balbier verſicherte ſogleich, daß er eben eine ſolche Kaſſe, von dieſer Groͤße und Hoͤhe, mit allem dieſen Blumenwerke geziert, bei dem Vergolder geſehen habe, und dieſe Ausſage mit gutem Gewiſſen jederzeit eidlich zu beſtaͤtigen bereit ſei. Der Kaufmann machte ſogleich die An- zeige bei Gerichte, und Friedrich ward mit ſeiner ganzen Familie in's Gefaͤngniß gefuͤhrt. Man durchſuchte uͤberdies ſeine ganze Wohnung, fand aber weder Kaſſe noch Geld, nur in einer Komode ein und vierzig ganze Thaler, und drei Louisd'or.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/139
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/139>, abgerufen am 25.04.2024.