wunderbarer Gravität hinter der Linie der Tanzenden hin, den schicklichen Moment benutzend, jedem der Herren den Namen der Dame, die er ihm zugetheilt hatte, in's Ohr zu flüstern. Oswald tanzte mit Frau von Barnewitz, die in aller Eile für Fräulein Klauß eingetreten war, welche noch schnell eine Commission in die Küchenregion auszurichten hatte, vis-a-vis Melitta und Herrn von Cloten. Oldenburg hatte schon sämmtlichen Herren ihr Schicksal verkündet, das Allen mehr oder weniger günstig zu sein schien, denn Jeder nickte mit zufriedener Miene. Ganz zu aller¬ letzt trat er zu Cloten und raunte ihm zu:
"Cloten, ich habe Ihnen die Barnewitz gegeben."
Dann zu Oswald: "Herr Doctor, Sie werden Frau von Berkow führen."
Darauf entfernte er sich eiligst.
"Hortense," flüsterte der überglückliche Cloten dieser Dame zu: "Weißt Du, wer Dich führen wird?"
"Doch nicht Du, Arthur?" rief diese erschreckend.
"Ja, mein Engel."
"Unmöglich, Arthur. Du gehst gleich hernach zu Oldenburg und sagst, daß Du mich nicht haben willst."
"Aber" --
"St! nicht so laut -- Du bist ein Narr, ich
5*
wunderbarer Gravität hinter der Linie der Tanzenden hin, den ſchicklichen Moment benutzend, jedem der Herren den Namen der Dame, die er ihm zugetheilt hatte, in's Ohr zu flüſtern. Oswald tanzte mit Frau von Barnewitz, die in aller Eile für Fräulein Klauß eingetreten war, welche noch ſchnell eine Commiſſion in die Küchenregion auszurichten hatte, vis-à-vis Melitta und Herrn von Cloten. Oldenburg hatte ſchon ſämmtlichen Herren ihr Schickſal verkündet, das Allen mehr oder weniger günſtig zu ſein ſchien, denn Jeder nickte mit zufriedener Miene. Ganz zu aller¬ letzt trat er zu Cloten und raunte ihm zu:
„Cloten, ich habe Ihnen die Barnewitz gegeben.“
Dann zu Oswald: „Herr Doctor, Sie werden Frau von Berkow führen.“
Darauf entfernte er ſich eiligſt.
„Hortenſe,“ flüſterte der überglückliche Cloten dieſer Dame zu: „Weißt Du, wer Dich führen wird?“
„Doch nicht Du, Arthur?“ rief dieſe erſchreckend.
„Ja, mein Engel.“
„Unmöglich, Arthur. Du gehſt gleich hernach zu Oldenburg und ſagſt, daß Du mich nicht haben willſt.“
„Aber“ —
„St! nicht ſo laut — Du biſt ein Narr, ich
5*
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0077"n="67"/>
wunderbarer Gravität hinter der Linie der Tanzenden<lb/>
hin, den ſchicklichen Moment benutzend, jedem der<lb/>
Herren den Namen der Dame, die er ihm zugetheilt<lb/>
hatte, in's Ohr zu flüſtern. Oswald tanzte mit Frau<lb/>
von Barnewitz, die in aller Eile für Fräulein Klauß<lb/>
eingetreten war, welche noch ſchnell eine Commiſſion<lb/>
in die Küchenregion auszurichten hatte, <hirendition="#aq">vis-à-vis</hi><lb/>
Melitta und Herrn von Cloten. Oldenburg hatte<lb/>ſchon ſämmtlichen Herren ihr Schickſal verkündet, das<lb/>
Allen mehr oder weniger günſtig zu ſein ſchien, denn<lb/>
Jeder nickte mit zufriedener Miene. Ganz zu aller¬<lb/>
letzt trat er zu Cloten und raunte ihm zu:</p><lb/><p>„Cloten, ich habe Ihnen die Barnewitz gegeben.“</p><lb/><p>Dann zu Oswald: „Herr Doctor, Sie werden<lb/>
Frau von Berkow führen.“</p><lb/><p>Darauf entfernte er ſich eiligſt.</p><lb/><p>„Hortenſe,“ flüſterte der überglückliche Cloten<lb/>
dieſer Dame zu: „Weißt Du, wer Dich führen wird?“</p><lb/><p>„Doch nicht Du, Arthur?“ rief dieſe erſchreckend.</p><lb/><p>„Ja, mein Engel.“</p><lb/><p>„Unmöglich, Arthur. Du gehſt gleich hernach zu<lb/>
Oldenburg und ſagſt, daß Du mich nicht haben willſt.“</p><lb/><p>„Aber“—</p><lb/><p>„St! nicht ſo laut — Du biſt ein Narr, ich<lb/><fwplace="bottom"type="sig">5*<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[67/0077]
wunderbarer Gravität hinter der Linie der Tanzenden
hin, den ſchicklichen Moment benutzend, jedem der
Herren den Namen der Dame, die er ihm zugetheilt
hatte, in's Ohr zu flüſtern. Oswald tanzte mit Frau
von Barnewitz, die in aller Eile für Fräulein Klauß
eingetreten war, welche noch ſchnell eine Commiſſion
in die Küchenregion auszurichten hatte, vis-à-vis
Melitta und Herrn von Cloten. Oldenburg hatte
ſchon ſämmtlichen Herren ihr Schickſal verkündet, das
Allen mehr oder weniger günſtig zu ſein ſchien, denn
Jeder nickte mit zufriedener Miene. Ganz zu aller¬
letzt trat er zu Cloten und raunte ihm zu:
„Cloten, ich habe Ihnen die Barnewitz gegeben.“
Dann zu Oswald: „Herr Doctor, Sie werden
Frau von Berkow führen.“
Darauf entfernte er ſich eiligſt.
„Hortenſe,“ flüſterte der überglückliche Cloten
dieſer Dame zu: „Weißt Du, wer Dich führen wird?“
„Doch nicht Du, Arthur?“ rief dieſe erſchreckend.
„Ja, mein Engel.“
„Unmöglich, Arthur. Du gehſt gleich hernach zu
Oldenburg und ſagſt, daß Du mich nicht haben willſt.“
„Aber“ —
„St! nicht ſo laut — Du biſt ein Narr, ich
5*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 2. Berlin, 1861, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische02_1861/77>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.