Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Wir sehens ja täglich an denen/ so von dem
Pabstthum zu uns tretten/ so lang sie ihre
nothdurfft finden/ bletben sie bey uns/ kom-
met der mangel her gleich einem Fußgänger/
sehnet man sich gleich wieder nach den E-
gyptischen Speisen. Daher Jch es nicht
vor so gar unmüglich halte/ was der welt-
kluge Schuppius soll gesagt haben/ daß er mit
hundert tausend Reichsthalern mehr Papi-
sten/ als mit so viel menschlichen Schrifften
zu uns zu ziehen sich getranete. Wie sehr Jch
nun an dergleichen Leuten improbire ihren
Unglauben/ verbottene Nahrungs-sorge/
und gantz unchristliche Motiven der bekeh-
rung oder unterlassung derselbigen/ so finde
Jch doch/ daß anfangs der Reformation
durch Jesum und seine Apostel/ dieser mensch-
lichen schwachheit in etwas seye nachgesehen
worden. Warumb nahm Paulus nicht das
Brodt/ war doch ein weniges/ von seinen
Thessalonichern umbsonst/ sondern verdienet
es mit seiner Hand-arbeit Tag und Nacht?
damit er nicht jemand beschwerlich wär/ und
umb solches abgangs willen die Leute ver-
drossen würden/ das Wort so vielweniger
auffzunehmen; Liese es in der ersten Epistel

dessen

Wir ſehens ja taͤglich an denen/ ſo von dem
Pabſtthum zu uns tretten/ ſo lang ſie ihre
nothdurfft finden/ bletben ſie bey uns/ kom-
met der mangel her gleich einem Fußgaͤnger/
ſehnet man ſich gleich wieder nach den E-
gyptiſchen Speiſen. Daher Jch es nicht
vor ſo gar unmuͤglich halte/ was der welt-
kluge Schuppius ſoll geſagt haben/ daß er mit
hundert tauſend Reichsthalern mehr Papi-
ſten/ als mit ſo viel menſchlichen Schrifften
zu uns zu ziehen ſich getranete. Wie ſehr Jch
nun an dergleichen Leuten improbire ihren
Unglauben/ verbottene Nahrungs-ſorge/
und gantz unchriſtliche Motiven der bekeh-
rung oder unterlaſſung derſelbigen/ ſo finde
Jch doch/ daß anfangs der Reformation
durch Jeſum und ſeine Apoſtel/ dieſer menſch-
lichen ſchwachheit in etwas ſeye nachgeſehen
worden. Warumb nahm Paulus nicht das
Brodt/ war doch ein weniges/ von ſeinen
Theſſalonichern umbſonſt/ ſondern verdienet
es mit ſeiner Hand-arbeit Tag und Nacht?
damit er nicht jemand beſchwerlich waͤr/ und
umb ſolches abgangs willen die Leute ver-
droſſen wuͤrden/ das Wort ſo vielweniger
auffzunehmen; Lieſe es in der erſten Epiſtel

deſſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0268" n="242"/>
Wir &#x017F;ehens ja ta&#x0364;glich an denen/ &#x017F;o von dem<lb/>
Pab&#x017F;tthum zu uns tretten/ &#x017F;o lang &#x017F;ie ihre<lb/>
nothdurfft finden/ bletben &#x017F;ie bey uns/ kom-<lb/>
met der mangel her gleich einem Fußga&#x0364;nger/<lb/>
&#x017F;ehnet man &#x017F;ich gleich wieder nach den E-<lb/>
gypti&#x017F;chen Spei&#x017F;en. Daher Jch es nicht<lb/>
vor &#x017F;o gar unmu&#x0364;glich halte/ was der welt-<lb/>
kluge <hi rendition="#aq">Schuppius</hi> &#x017F;oll ge&#x017F;agt haben/ daß er mit<lb/>
hundert tau&#x017F;end Reichsthalern mehr Papi-<lb/>
&#x017F;ten/ als mit &#x017F;o viel men&#x017F;chlichen Schrifften<lb/>
zu uns zu ziehen &#x017F;ich getranete. Wie &#x017F;ehr Jch<lb/>
nun an dergleichen Leuten <hi rendition="#aq">improbi</hi>re ihren<lb/>
Unglauben/ verbottene Nahrungs-&#x017F;orge/<lb/>
und gantz unchri&#x017F;tliche Motiven der bekeh-<lb/>
rung oder unterla&#x017F;&#x017F;ung der&#x017F;elbigen/ &#x017F;o finde<lb/>
Jch doch/ daß anfangs der <hi rendition="#aq">Reformation</hi><lb/>
durch <hi rendition="#k">Je</hi>&#x017F;um und &#x017F;eine Apo&#x017F;tel/ die&#x017F;er men&#x017F;ch-<lb/>
lichen &#x017F;chwachheit in etwas &#x017F;eye nachge&#x017F;ehen<lb/>
worden. Warumb nahm Paulus nicht das<lb/>
Brodt/ war doch ein weniges/ von &#x017F;einen<lb/>
The&#x017F;&#x017F;alonichern umb&#x017F;on&#x017F;t/ &#x017F;ondern verdienet<lb/>
es mit &#x017F;einer Hand-arbeit Tag und Nacht?<lb/>
damit er nicht jemand be&#x017F;chwerlich wa&#x0364;r/ und<lb/>
umb &#x017F;olches abgangs willen die Leute ver-<lb/>
dro&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rden/ das Wort &#x017F;o vielweniger<lb/>
auffzunehmen; Lie&#x017F;e es in der er&#x017F;ten Epi&#x017F;tel<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de&#x017F;&#x017F;en</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0268] Wir ſehens ja taͤglich an denen/ ſo von dem Pabſtthum zu uns tretten/ ſo lang ſie ihre nothdurfft finden/ bletben ſie bey uns/ kom- met der mangel her gleich einem Fußgaͤnger/ ſehnet man ſich gleich wieder nach den E- gyptiſchen Speiſen. Daher Jch es nicht vor ſo gar unmuͤglich halte/ was der welt- kluge Schuppius ſoll geſagt haben/ daß er mit hundert tauſend Reichsthalern mehr Papi- ſten/ als mit ſo viel menſchlichen Schrifften zu uns zu ziehen ſich getranete. Wie ſehr Jch nun an dergleichen Leuten improbire ihren Unglauben/ verbottene Nahrungs-ſorge/ und gantz unchriſtliche Motiven der bekeh- rung oder unterlaſſung derſelbigen/ ſo finde Jch doch/ daß anfangs der Reformation durch Jeſum und ſeine Apoſtel/ dieſer menſch- lichen ſchwachheit in etwas ſeye nachgeſehen worden. Warumb nahm Paulus nicht das Brodt/ war doch ein weniges/ von ſeinen Theſſalonichern umbſonſt/ ſondern verdienet es mit ſeiner Hand-arbeit Tag und Nacht? damit er nicht jemand beſchwerlich waͤr/ und umb ſolches abgangs willen die Leute ver- droſſen wuͤrden/ das Wort ſo vielweniger auffzunehmen; Lieſe es in der erſten Epiſtel deſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/268
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/268>, abgerufen am 05.05.2024.