Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

qua mori novimus. Qui vult intelligere,
quid sint Christiani, istis indicibus utatur
necesse est.
Was ists/ daß wir vor
andern zum kennzeichen an uns sehen
lassen: Als die höchste weißheit/ in-
dem wir eitele wercke deß mensch-
lichen hertzens nit anbeten wollen:
Die vergnügsamkeit/ da wir andern
nach dem ihrigen nicht trachten: Die
zucht die wir auch nicht gern mit den
augen verletzen: Die barmhertzig-
keit/ damit wir uns zu den dürfftigen
wenden: Die warheit selbst/ die an-
dere nit leiden mögen: Die freyheit/
vor welche wir auch gern sterben.
Wer wissen wil/ was Christen seyn/
der muß sie an solchen merckmahlen
kennen.
Wiewol stunde es es damahl! Ja/
ach wie herrlich war es/ wann der liebe alte
Ignatius, epist. ad Ephes. sagen konte/ daß/
welche sich zu Christo bekannten/
nicht nur auß dem was sie sagten/
sondern auch was sie sagten/
sondern auch was sie thäten/ erkannt
würden/
([fremdsprachliches Material - 9 Wörter fehlen].) Wie stattlich
lautet es/ wann Eusebius. L. 4. H. E. c. 7.

sagen

qua mori novimus. Qui vult intelligere,
quid ſint Chriſtiani, iſtis indicibus utatur
neceſſe eſt.
Was iſts/ daß wir vor
andern zum kennzeichen an uns ſehen
laſſen: Als die hoͤchſte weißheit/ in-
dem wir eitele wercke deß menſch-
lichen hertzens nit anbeten wollen:
Die vergnuͤgſamkeit/ da wir andern
nach dem ihrigen nicht trachten: Die
zucht die wir auch nicht gern mit den
augen verletzen: Die barmhertzig-
keit/ damit wir uns zu den duͤrfftigen
wenden: Die warheit ſelbſt/ die an-
dere nit leiden moͤgen: Die freyheit/
vor welche wir auch gern ſterben.
Wer wiſſen wil/ was Chriſten ſeyn/
der muß ſie an ſolchen merckmahlen
kennen.
Wiewol ſtunde es es damahl! Ja/
ach wie herꝛlich war es/ wann der liebe alte
Ignatius, epiſt. ad Epheſ. ſagen konte/ daß/
welche ſich zu Chriſto bekannten/
nicht nur auß dem was ſie ſagten/
ſondern auch was ſie ſagten/
ſondern auch was ſie thaͤten/ erkañt
wuͤrden/
([fremdsprachliches Material – 9 Wörter fehlen].) Wie ſtattlich
lautet es/ wann Euſebius. L. 4. H. E. c. 7.

ſagen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0111" n="85"/><hi rendition="#aq">qua mori novimus. Qui vult intelligere,<lb/>
quid &#x017F;int Chri&#x017F;tiani, i&#x017F;tis indicibus utatur<lb/>
nece&#x017F;&#x017F;e e&#x017F;t.</hi><hi rendition="#fr">Was i&#x017F;ts/ daß wir vor<lb/>
andern zum kennzeichen an uns &#x017F;ehen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en: Als die ho&#x0364;ch&#x017F;te weißheit/ in-<lb/>
dem wir eitele wercke deß men&#x017F;ch-<lb/>
lichen hertzens nit anbeten wollen:<lb/>
Die vergnu&#x0364;g&#x017F;amkeit/ da wir andern<lb/>
nach dem ihrigen nicht trachten: Die<lb/>
zucht die wir auch nicht gern mit den<lb/>
augen verletzen: Die barmhertzig-<lb/>
keit/ damit wir uns zu den du&#x0364;rfftigen<lb/>
wenden: Die warheit &#x017F;elb&#x017F;t/ die an-<lb/>
dere nit leiden mo&#x0364;gen: Die freyheit/<lb/>
vor welche wir auch gern &#x017F;terben.<lb/>
Wer wi&#x017F;&#x017F;en wil/ was Chri&#x017F;ten &#x017F;eyn/<lb/>
der muß &#x017F;ie an &#x017F;olchen merckmahlen<lb/>
kennen.</hi> Wiewol &#x017F;tunde es es damahl! Ja/<lb/>
ach wie her&#xA75B;lich war es/ wann der liebe alte<lb/><hi rendition="#aq">Ignatius, epi&#x017F;t. ad Ephe&#x017F;.</hi> &#x017F;agen konte/ daß/<lb/><hi rendition="#fr">welche &#x017F;ich zu Chri&#x017F;to bekannten/<lb/>
nicht nur auß dem was &#x017F;ie &#x017F;agten/<lb/>
&#x017F;ondern auch was &#x017F;ie &#x017F;agten/<lb/>
&#x017F;ondern auch was &#x017F;ie tha&#x0364;ten/ erkañt<lb/>
wu&#x0364;rden/</hi> (<gap reason="fm" unit="words" quantity="9"/>.) Wie &#x017F;tattlich<lb/>
lautet es/ wann <hi rendition="#aq">Eu&#x017F;ebius. L. 4. H. E. c.</hi> 7.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;agen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0111] qua mori novimus. Qui vult intelligere, quid ſint Chriſtiani, iſtis indicibus utatur neceſſe eſt. Was iſts/ daß wir vor andern zum kennzeichen an uns ſehen laſſen: Als die hoͤchſte weißheit/ in- dem wir eitele wercke deß menſch- lichen hertzens nit anbeten wollen: Die vergnuͤgſamkeit/ da wir andern nach dem ihrigen nicht trachten: Die zucht die wir auch nicht gern mit den augen verletzen: Die barmhertzig- keit/ damit wir uns zu den duͤrfftigen wenden: Die warheit ſelbſt/ die an- dere nit leiden moͤgen: Die freyheit/ vor welche wir auch gern ſterben. Wer wiſſen wil/ was Chriſten ſeyn/ der muß ſie an ſolchen merckmahlen kennen. Wiewol ſtunde es es damahl! Ja/ ach wie herꝛlich war es/ wann der liebe alte Ignatius, epiſt. ad Epheſ. ſagen konte/ daß/ welche ſich zu Chriſto bekannten/ nicht nur auß dem was ſie ſagten/ ſondern auch was ſie ſagten/ ſondern auch was ſie thaͤten/ erkañt wuͤrden/ (_________.) Wie ſtattlich lautet es/ wann Euſebius. L. 4. H. E. c. 7. ſagen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/111
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/111>, abgerufen am 24.11.2024.