Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.Vorrede. absonderliche art desto eigenlicher er-kant würde/ wo besser ist/ daß etwas sonderlich wichtiges unterschiedlich mal wiederholet/ als nur an einem ort/ da es auch dienlich gewesen wäre/ ausgelassen würde. Jch habe endlich hinden angehen- Zu dem ersten hat mich verursa- beschrie-
Vorrede. abſonderliche art deſto eigenlicher er-kant würde/ wo beſſer iſt/ daß etwas ſonderlich wichtiges unterſchiedlich mal wiederholet/ als nur an einem ort/ da es auch dienlich geweſen waͤre/ ausgelaſſen würde. Jch habe endlich hinden angehen- Zu dem erſten hat mich verurſa- beſchrie-
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0056"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> abſonderliche art deſto eigenlicher er-<lb/> kant würde/ wo beſſer iſt/ daß etwas<lb/> ſonderlich wichtiges unterſchiedlich<lb/> mal wiederholet/ als nur an einem<lb/> ort/ da es auch dienlich geweſen waͤre/<lb/> ausgelaſſen würde.</p><lb/> <p>Jch habe endlich hinden angehen-<lb/> get/ ſo wol die jenige gewiſſens-prü-<lb/> fung-puncten der beyden obern ſtaͤn-<lb/> de/ welche ich 1686. in der furcht des<lb/> HErrn meinem tractaͤtlein von dem<lb/><hi rendition="#fr">mißbrauch und rechtem ge-<lb/> brauch der klagen über das ver-<lb/> dorbene Chriſtenthum/</hi> angehen-<lb/> get/ als auch etzliche ſtellen aus <hi rendition="#aq">Tau-<lb/> lero,</hi> der Teutſchen <hi rendition="#aq">Theologia</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Thom. de Kempis.</hi></p><lb/> <p>Zu dem erſten hat mich verurſa-<lb/> chet/ weil ich davor gehalten/ daß es<lb/> ſich gar eigenlich hieher ſchicke/ und<lb/> wie ſonſten hie die pflichten derer/ wel-<lb/> che aus der gnade GOttes würcken/<lb/> in ihrem allgemeinen Chriſtenſtand<lb/> <fw place="bottom" type="catch">beſchrie-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0056]
Vorrede.
abſonderliche art deſto eigenlicher er-
kant würde/ wo beſſer iſt/ daß etwas
ſonderlich wichtiges unterſchiedlich
mal wiederholet/ als nur an einem
ort/ da es auch dienlich geweſen waͤre/
ausgelaſſen würde.
Jch habe endlich hinden angehen-
get/ ſo wol die jenige gewiſſens-prü-
fung-puncten der beyden obern ſtaͤn-
de/ welche ich 1686. in der furcht des
HErrn meinem tractaͤtlein von dem
mißbrauch und rechtem ge-
brauch der klagen über das ver-
dorbene Chriſtenthum/ angehen-
get/ als auch etzliche ſtellen aus Tau-
lero, der Teutſchen Theologia und
Thom. de Kempis.
Zu dem erſten hat mich verurſa-
chet/ weil ich davor gehalten/ daß es
ſich gar eigenlich hieher ſchicke/ und
wie ſonſten hie die pflichten derer/ wel-
che aus der gnade GOttes würcken/
in ihrem allgemeinen Chriſtenſtand
beſchrie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/56 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/56>, abgerufen am 16.02.2025. |