Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

bey ihnen das erste und letste/ darauff sie sie
führen/ warhafftig seyn lassen/ und damit
den Churfürstlichen verordnungen/ so dar-
innen warhafftig das beste der kirchen zum
zweck haben/ schuldige folge leisten: davon
wir/ da die studirende jugend mit recht-
schaffenem grunde und klugheit/ auch ge-
höriger treue in die Schrifft gefuhret wird/
gewiß nicht eine geringe besserung in der
Kirchen zu hoffen haben; Die der HErr
selbs/ und alles dahin abzielende/ kräfftiglich
bestärcken wolle!

Der andere Anhang.

Jn der Vorrede an den Christli-
chen Leser habe erinnert/ daß ich auch
aus Taulero, oder Teutschen Theologia,
und Thomae a Kempis, einige stellen/ welche
diese materie zu erhellen tüchtig seyen/ an-
führen wolle. Also mögen aus Taule-
ro
sonderlich hieher gehö-
ren:

Auff den 1. Sonntag in der fasten
pag. 220.

HJe soll in acht genommen werden/
daß die Göttliche und na-

türliche

bey ihnen das erſte und letſte/ darauff ſie ſie
führen/ warhafftig ſeyn laſſen/ und damit
den Churfürſtlichen verordnungen/ ſo dar-
innen warhafftig das beſte der kirchen zum
zweck haben/ ſchuldige folge leiſten: davon
wir/ da die ſtudirende jugend mit recht-
ſchaffenem grunde und klugheit/ auch ge-
hoͤriger treue in die Schrifft gefuhret wird/
gewiß nicht eine geringe beſſerung in der
Kirchen zu hoffen haben; Die der HErr
ſelbs/ und alles dahin abzielende/ kraͤfftiglich
beſtaͤrcken wolle!

Der andere Anhang.

Jn der Vorrede an den Chriſtli-
chen Leſer habe erinnert/ daß ich auch
aus Taulero, oder Teutſchen Theologia,
und Thomæ à Kempis, einige ſtellen/ welche
dieſe materie zu erhellen tüchtig ſeyen/ an-
führen wolle. Alſo moͤgen aus Taule-
ro
ſonderlich hieher gehoͤ-
ren:

Auff den 1. Sonntag in der faſten
pag. 220.

HJe ſoll in acht genommen werden/
daß die Goͤttliche und na-

türliche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0417" n="355"/>
bey ihnen das er&#x017F;te und let&#x017F;te/ darauff &#x017F;ie &#x017F;ie<lb/>
führen/ warhafftig &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en/ und damit<lb/>
den Churfür&#x017F;tlichen verordnungen/ &#x017F;o dar-<lb/>
innen warhafftig das be&#x017F;te der kirchen zum<lb/>
zweck haben/ &#x017F;chuldige folge lei&#x017F;ten: davon<lb/>
wir/ da die &#x017F;tudirende jugend mit recht-<lb/>
&#x017F;chaffenem grunde und klugheit/ auch ge-<lb/>
ho&#x0364;riger treue in die Schrifft gefuhret wird/<lb/>
gewiß nicht eine geringe be&#x017F;&#x017F;erung in der<lb/>
Kirchen zu hoffen haben; Die der HErr<lb/>
&#x017F;elbs/ und alles dahin abzielende/ kra&#x0364;fftiglich<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;rcken wolle!</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Der andere Anhang.</hi> </head><lb/>
        <p>Jn der Vorrede an den Chri&#x017F;tli-<lb/>
chen Le&#x017F;er habe erinnert/ daß ich auch<lb/>
aus <hi rendition="#aq">Taulero,</hi> oder Teut&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Theologia,</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">Thomæ à Kempis,</hi> einige &#x017F;tellen/ welche<lb/>
die&#x017F;e materie zu erhellen tüchtig &#x017F;eyen/ an-<lb/><hi rendition="#c">führen wolle. Al&#x017F;o mo&#x0364;gen aus <hi rendition="#aq">Taule-<lb/>
ro</hi> &#x017F;onderlich hieher geho&#x0364;-<lb/>
ren:</hi></p><lb/>
        <div n="2">
          <head>Auff den 1. Sonntag in der fa&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 220.</head><lb/>
          <p>HJe &#x017F;oll in acht genommen werden/<lb/>
daß die <hi rendition="#fr">Go&#x0364;ttliche und na-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">türliche</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0417] bey ihnen das erſte und letſte/ darauff ſie ſie führen/ warhafftig ſeyn laſſen/ und damit den Churfürſtlichen verordnungen/ ſo dar- innen warhafftig das beſte der kirchen zum zweck haben/ ſchuldige folge leiſten: davon wir/ da die ſtudirende jugend mit recht- ſchaffenem grunde und klugheit/ auch ge- hoͤriger treue in die Schrifft gefuhret wird/ gewiß nicht eine geringe beſſerung in der Kirchen zu hoffen haben; Die der HErr ſelbs/ und alles dahin abzielende/ kraͤfftiglich beſtaͤrcken wolle! Der andere Anhang. Jn der Vorrede an den Chriſtli- chen Leſer habe erinnert/ daß ich auch aus Taulero, oder Teutſchen Theologia, und Thomæ à Kempis, einige ſtellen/ welche dieſe materie zu erhellen tüchtig ſeyen/ an- führen wolle. Alſo moͤgen aus Taule- ro ſonderlich hieher gehoͤ- ren: Auff den 1. Sonntag in der faſten pag. 220. HJe ſoll in acht genommen werden/ daß die Goͤttliche und na- türliche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/417
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/417>, abgerufen am 07.06.2024.